Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Gespanne » Welches Getriebe im Zugfahrzeug? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Welches Getriebe im Zugfahrzeug?
klassisches Handschaltgetriebe 21 65.63%
automatisiertes Handschaltgetriebe 1 3.13%
klassischer Stufenautomat mit Wandler 9 28.13%
CVT-Getriebe (stufenlose Getriebe (z.B. Audi Multitronic) 1 3.13%
sonstiges Getriebe (z.B.VW DSG- Getriebe) 0 0.00%
Insgesamt: 32 Stimmen 100%

Autor
Beitrag [  «    1  2  3  ]
Die Tangobären
Einsteiger




Dabei seit: Februar 2005
Mitgliedsnr.: 312
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 16
Tango EZ: Juli 2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Die Tangobären suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

wir hatten bisher eine Toyota Rav4 mit Benziner PS und 4 Gang Automatik. Das war für den Tango schon grenzwertig und Tempo 100 ging mit halbwegs vernünftigen Verbrauch nur hinter einem flotten LKW.

Wir haben jetzt einen BMW X3 mit 313 Diesel-PS und 8-Gang Automatik. Was soll ich sagen: Wenns mal eng wird, kann man damit trotz Tango am Haken an der Ampel schon mal Fahrzeuge ohne Wohnwagen stehen lassen. Insbesondere an der Auffahrt eines Parkplatzes am Brenner in dichtem Ferienverkehr ist das schon hilfreich. Auch der Verbrauch ist in Ordnung. Bei Tempo 100 sind es zwischen 11 und 12 Liter.

Viele Grüße

Michael

12.05.2015, 21:44 Die Tangobären ist offline   Profil von Die Tangobären Füge Die Tangobären deiner Freunde-Liste hinzu Email an Die Tangobären senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ja bei mir hat sich auch nichts geändert. Außer dass der Tango etwas schwerer geworden ist, durch einige Ein- und Anbauten (Mover, Dach, usw.).
Ich ziehe immer noch mit dem Vito 112CDI Automatik. Seit nunmehr 13 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden. Kein hin- und herschalten der Automatik, ruhiges entspanntes Fahren, Verbrauch 12Liter. Wenn ein Hersteller einen Diesel mit (wie heißt das richtig) autarkem Fahren anbietet, ist das mein neues Fahrzeug.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

13.05.2015, 07:58 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
[  «    1  2  3  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6854861 | Hits heute: 923 | Hits gestern: 2763

Letzte DB-Optimierung: 03.06.2024, 00:01 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25