Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » dichheitstest » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
die keule
Tango-Geselle





Dabei seit: September 2010
Mitgliedsnr.: 1137
Herkunft: sachsen
Beiträge: 74
dichheitstestAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von die keule suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hatte heute ein telephonat mit dem caravan händler,und die gute frau stellte mir folgende frage,wurde in der vergangenheit bei ihren wohnwagen eine dichheitsprüfung gemacht?????????????????????????????????? wegen feuchtenwänden usw was machen die da,und muss mann bzw sollte mann dieses machen lassen


__________________
gr keule aus le


(.)(.)

24.01.2011, 18:58 die keule ist offline   Profil von die keule Füge die keule deiner Freunde-Liste hinzu Email an die keule senden
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von die keule
....... wurde in der vergangenheit bei ihren wohnwagen eine dichheitsprüfung ...........



Hi Keule,

vermutlich ist die vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für die Gasanlage gemeint.
2te Möglichkeit ist eine Dichtheitsprüfung für den gesamten Aufbau um Schäden durch eindringendes Wasser zu verhindern. Die war für die 5jährige Garantie von Knaus jährlich vorgeschrieben.


Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

24.01.2011, 20:51 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
die keule
Tango-Geselle





Dabei seit: September 2010
Mitgliedsnr.: 1137
Herkunft: sachsen
Beiträge: 74
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von die keule suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

die meinte die gesamte prüfung,wegen wasser eintringen,wie machen die das,kann mann das selber machen lohnt der aufwannt


__________________
gr keule aus le


(.)(.)

24.01.2011, 21:06 die keule ist offline   Profil von die keule Füge die keule deiner Freunde-Liste hinzu Email an die keule senden
MeisterJoda
Tangoianer




Dabei seit: September 2009
Mitgliedsnr.: 975
Herkunft: von der Erde ^^
Beiträge: 134
Tango EZ: 5/2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MeisterJoda suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich mach dir das für 200 €
brauch nur nen wasserschlauch dazu und vielleicht 1 Std Zeit

Spass,
hab ich auch noch nie gelesen dass das gemacht wird.
Kenn auch nur Gasprüfung,die aber bei NEU-Tüv nicht mehr verlangt wird !!


__________________
[B]Ich hab heute leider kein Bild für dich[/B]

25.01.2011, 12:24 MeisterJoda ist offline   Profil von MeisterJoda Füge MeisterJoda deiner Freunde-Liste hinzu Email an MeisterJoda senden
die keule
Tango-Geselle





Dabei seit: September 2010
Mitgliedsnr.: 1137
Herkunft: sachsen
Beiträge: 74
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von die keule suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

also wollen dir nur geld machen,somit ist der händler durchgefallen


__________________
gr keule aus le


(.)(.)

25.01.2011, 16:49 die keule ist offline   Profil von die keule Füge die keule deiner Freunde-Liste hinzu Email an die keule senden
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von die keule
die meinte die gesamte prüfung,wegen wasser eintringen,wie machen die das,kann mann das selber machen lohnt der aufwannt




Hi,

diese Dichtheitsprüfung für den Aufbau wurde bei unserem Tango während der Garantiezeit mehrfach vom Knaushändler durchgeführt.
Der Aufwand ist gering, mein Händler hat ein spezielles Gerät mit 2 Kontaktstiften mit dem er den Widerstand der Innenwand an neuralgischen Stellen misst und so Feuchtigkeit in der Wand aufspürt.

Sollte nicht viel kosten, ich glaube ich habe damals für Dichtheits- und Gasprüfung unter 100.- Euronen bezahlt.

Von Zeit zu Zeit schadet sowas sicher nicht, vor allem wenn der Tango im Freien steht.
Wasserschäden können richtig mühsam werden. Hatte ich mal an unserem alten Wohnmonster.


Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

25.01.2011, 22:03 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
Alfred
Tango-Geselle



  Zeige Alfred auf Karte
Dabei seit: Juli 2010
Mitgliedsnr.: 1096
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 68
Tango EZ: 24.03.2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alfred suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Man kann ja auch warten bis es innen muffig riecht oder Wasserflecken zu sehen sind. (Scherz).
Laut meinen Garantieunterlagen wurde die jährliche Dichtigkeitsprüfung vorausgesetzt. Hab ich mit dem Kundendienst (der auch vorausgesetzt wurde) machen lassen. Bei der Gelegenheit wurden damals auch die Stossdämpfer kostenlos getauscht.
Also ich lass den Feuchtetest alle 2 Jahre machen, zusammen mit der Gasprüfung. Für beides hab ich 2010 75 Euro bezahlt, einschliesslich Bremstest. Vor allem lass ich den Test machen seitdem mein Schwiedersohn beim Waschen am Dach rumgetrampelt ist. Davor kann ich nur warnen! Seitdem sind innen an den Ecken der großen Dachluke Risse in der Decke zu sehen. Dicht ist es aber (noch). Mein Tango steht ganzjährig im Freien.
Grüße aus Nürnberg
Alfred

26.01.2011, 05:57 Alfred ist offline   Profil von Alfred Füge Alfred deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alfred senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1396
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

also diese Feuchtigkeitsmeßgeräte gibt es mittlerweile für €10.- Damit kann man den Test/Messungen leicht selber erledigen und spart sich das Geld für den nächsten Urlaub.

Und man kann es immer und so soft nachmessen, wie man möchte.


__________________
Grüße aus dem Südosten

26.01.2011, 08:39 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
die keule
Tango-Geselle





Dabei seit: September 2010
Mitgliedsnr.: 1137
Herkunft: sachsen
Beiträge: 74
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von die keule suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

gut so ein messgerät ist kein problem,abäääääääääääär gibt es da werte die vom hersteller vorgegeben sind


__________________
gr keule aus le


(.)(.)

27.01.2011, 21:58 die keule ist offline   Profil von die keule Füge die keule deiner Freunde-Liste hinzu Email an die keule senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6856063 | Hits heute: 2125 | Hits gestern: 2763

Letzte DB-Optimierung: 03.06.2024, 00:01 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25