Tango-Forum.info (http://www.tango-forum.info/wbboard/index.php)
|- Tipps & Tricks und Pflege (http://www.tango-forum.info/wbboard/board.php?boardid=8)
|-- Vergilbte Türen- AustellungsTango (http://www.tango-forum.info/wbboard/threadid.php?boardid=8&threadid=416)


Geschrieben von Wildwasserbahn am 10.06.2003, 14:43:

  Vergilbte Türen- AustellungsTango

Hallo,

nach unseren ersten Testfahrten mit unserem neuem Tango sind wir immer noch begeistert, jedoch haben wir in unserem Tango wirklich vergilbte Türen. Ich habe versucht diese zu reinigen mit Schmierseife und Schwamm, mit Kunstoffreiniger vom PC und sogar mit Waschbenzin, leider ohne wirklich Erfolg zu haben. Kennt jemnad von euch eine Wunderwaffe?

Herzlichen Dank!

Gruß


Geschrieben von Hunter am 11.06.2003, 12:24:

 

Hai,

Wunderwaffe dafür kenne ich auch nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass Roverjo sein Pflegeprodukt hilft. Er hat damit auch seine Kunsstoffverkleidungen wie neu sauberbekommen. Vielleicht kann er sich dazu mal äussern?

Zitat:
...der mir eine Probe der Dr.KEDDO Reinigungspaste SIMAR 2 schenkte (REIMO-Katalog S.232 No.7)
Nach einem Versuch an den diversesten Oberflächen (Lack, Gummi, Plastik, Alu) war ich total erstaunt, alles hat plötzlich wieder die Originalfarbe.
Die Verarbeitung ist einfach. Auftragen mit feuchtem Lappen, reiben, nachwischen, fertig.
Diese Paste ist sehr ergiebig.
Die Paste enthält einen Schleifkörper und ist für Acrylglas ungeeignet (ich habs probiert).


Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden? Es handelt sich um die Innenseiten?


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->


Geschrieben von Wildwasserbahn am 11.06.2003, 16:54:

 

Hi Thomas,

ja es sind die Innenseiten, vielen dank für den Tipp, dass Mittel wird sofort bestellt, ich berichte ob ich damit Erfolg habe!

Nochmals Danke,

Gruß Jörg

)


Geschrieben von ROVERJO am 11.06.2003, 18:50:

  DR.KEDOO

Hallo Wildwasserbahn!

Hunter hat ganz richtig zitiert, die Chancen stehen glaube ich nicht schlecht daß Du den "GILB" mit der SIMAR2-Paste wegbringst, falls es wirklich Dreck ist???
Du hast ja schon einiges an Chemie ausprobiert und bist nicht sehr erfolgreich gewesen.

Die Innenseite meines Gaskastendeckels war komplett verdreckt---> ganzflächig vergilbt (Grillfinger und sonstige Schmiere auch noch dazu)
Die habe ich mit dem

3M INDUSTRIEREINIGER auf LIMONENBASIS

wieder wie neu (fast weiß) hingekriegt. Aber ACHTUNG: Bei zu langer Einwirkzeit wird der Kunststoff angegriffen

Kann es sein daß so eine Vergilbung durch zu lange Sonneneinstrahlung (bei geöffneter Türe natürlich ) kommt?

Gruß vom ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]


Geschrieben von Wildwasserbahn am 12.06.2003, 06:37:

 

Hallo,

zu viel Sonneneinstrahlung? - Das kann auch gut möglich sein! Doch was mache ich dann? Reklamieren beim ATU - Der Wagen ist ja neu

Oder lässt sich so etwas lackieren?

Gruss


Geschrieben von Steve am 12.06.2003, 07:47:

 

Hey Wildwasserbahn,

Auch unser "neuer" Tango hat an der seitlichen Eingangstüre eine vergilbte Innenseite. Auch mich stört dieser alte Anblick, doch habe ich mich noch nicht mit speziellem Reiniger daran gewagt. Ich denke das gelb kommt vom dauernden Offenhalten der Eingangstüre beim Austellen bei ATU. Reklamieren scheint mir zwecklos, da (zumindest meiner) Vorführmodelle sind.


Über Erfolgsmeldungen der Zaubermittel bin auch ich Interessiert.

Gruss Steve.


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]


Geschrieben von Wildwasserbahn am 24.06.2003, 09:26:

 

So hier die Lösung:

Wir haben eine Kobination aus Backpulver und Algenreiniger genommen. Das Ergebnis ist wirklich gut!
Ausprobieren!

Gruß Jörg


Geschrieben von jobelix am 24.06.2003, 21:27:

 

Hi Jörg,
Donnerkiesel, das ist ja eine interessante Kombination.
Wie bist du denn auf die Idee gekommen ?

Aber wenn's funzt um so mehr

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen


Geschrieben von Wildwasserbahn am 25.06.2003, 20:17:

 


Zitat meiner Freundin: " Was für meine Zähne (Backpulver) gut ist, kann für den Tango nicht schlecht sein......" , ........und früher hatten wir mal Fische

Gruß Jörg


Geschrieben von Carsten HH am 17.08.2013, 09:37:

 

*ausbuddel*

Meiner hat auch eine stark vergilbte Seitentür (komischerweise aber nur die, nicht die anderen!? )

Hab auch alle Reiniger inkl. Verdünner probiert, auch den 3M Limettenreiniger.

Mein Ergebnis ist, das nur ein Mittel, was auch den Kunststoff angreift, auch den Belag runterbekommt. (Auch der 3M). Aber damit zerstört man praktisch die rauhe Struktur, so das ich damit abgebrochen habe...

Habe mich kurzerhand entschieden sie in grau zu lackieren.
1 Stunde Arbeit und eine Spraydose später:
Ergebnis siehe hier:




Ich finde es ist sehr gut geworden. Im Licht einen Tick "speckiger" , weil glänzender, aber wirklich gut und wer das nicht weis wird das niemals merken.


Vielleicht als Entscheidungshilfe für andere "Leidgenossen"

gruß
Carsten


Geschrieben von hyla am 18.08.2013, 19:54:

 

Moin,

interessant in diesem Thread zu lesen.

Wir hatten das gleiche Problem in unserem Tango, den wir dieses Jahr erwerben konnten.

Da ich gesehen hatte, das der Verkäufer geraucht hat, hatte ich zunächst gedacht, es wären Ablagerungen vom Zigarettenrauch, obwohl er uns zugesichert hat, das im WW nicht geraucht wurde. Allerdings war auch bei uns nur die Innenseite der Seitentür sowie der Klappe des Gaskastens vergilbt. Die Hecktür war in Ordnung.

Wir hatten noch eine Flasche " Berliner Wohnwagenelixier " mit dem wir unsere WW immer reinigen. Das hatte ich unverdünnt aufgetragen. Es dauerte dann auch nicht lange bis sich das Ganze in eine bräunliche Brühe verwandelte und mit einem feuchten Schwamm abwischen ließ. Danach haben wir noch das Elixier in warmes Wasser gegeben und auch die noch verbliebenen Stellen sauber bekommen.

Allerdings sind jetzt unten an der Tür schon wieder ein paar gelbe Flecken zu sehen.

Wirklich interessant ist, dass die Hecktür sich davon nicht beeindrücken läßt und weiter die eigentliche Farbe beibehält.

Der fischige Geruch der sich nach dem Einschalten der Vorzeltleuchte ergibt und diese vergilbten Türen geben mir das ungute Gefühl, dass die verarbeiteten Kunststoffe evtl. etwas ausdünsten.

Das die Hecktür nicht betroffen ist, ist jedoch merkwürdig.

Insgesamt sind das jedoch die einzigen negativen Punkte die uns bisher aufgefallen sind.

Ansonsten begeistert der Tango durch seine Funktionalität.

War ein guter Kauf !



Gruß aus Seevetal

Thomas


Geschrieben von BP aus B am 18.08.2013, 21:57:

 

...vermutlich sind nicht alle Tango-Türen betroffen. Bei unseren Tango ist die Innenverkleidung nicht so vergilbt.
Aber – ich hatte mal einen Bürstner, bei dem der Gaskasten aus Kunststoff war. Dieser sah auch recht vergilbt aus. Nach einer gründlichen Reinigung mit einem Spezial-Mittel (weiß nicht mehr was), sah er wieder gut aufgefrischt aus.
Nach wenigen Wochen ging das vergilben wieder los. Ich nehme an, dass die Kunststoffzusammensetzung irgendwie mit dem UV-Licht reagiert und ihn vergilben lässt.

Welche Rezeptur dieser Kunststoff hat oder was das vergilben verursacht, weiß ich nicht. Aber das Kunststoff mit Weichmacher und sonstigen Bestandteilen mit UV-Sonnenlicht unterschiedlich reagiert, erfahre ich immer wieder.

Gruß Bernhard

Powered by: Burning Board 1.2 © 2001-2002 by WoltLab GbR