Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Sport und Hobby Ecke » INKAS 495 » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  INKAS 495Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo TangoschlepperInnen und Kanutransporteure !

Wie im letzten Beitrag schon laut gedacht haben wir nun glatt ein Kanu erstanden.

Das ging so:

Es sollte eines sein, wenn möglich gebraucht, doch gut erhalten aber zu einem vernünftigen Preis, aber es war nicht möglich so ein Ding aufzutreiben.
Was da am Markt ist
kaputt, sauteuer, superschwer, .......nicht gut ,gar nicht gut.
Durch langes suchen im WWW und lesen unzähliger Berichte und Ratgeber in Sachen Kanu kristallisierte sich immer mehr der Werkstoff ALU als das für mich beste heraus.

Nämlich:
# prakt. unkaputtbar, hält ewig, Reparaturen werden mit dem Gummihammer oder mit dem Beulenzieher ausgeführt. (Wie beim Defender und beim Tango )
# Wartungsfrei
# Bei nichtgebrauch Lagerung im Freien im Sommer und im Winter möglich
# rel. geringes Gewicht bei vernünftigem Preis (ist wie bei den Fahrrädern, je leichter je teurer)
# Man kann ein ALU Boot ordentlich zurren, ohne Dellen hineinzuziehen.
# ALU muß was gutes sein, denn es wird in Schweden und natürlich auch woanders tausendfach im Bootsverleih eingesetzt.

Die mir bis jetzt zu Ohren gekommenen Nachteile wie:

# paddelt sich laut---> ich finde es gleich laut wie ein dünnwandiges Kunststoffboot
# ALU ist kalt---> ich habe Isomatten hineingebaut, braucht man beim knien sowieso.
# ALU heizt sich auf---> kann ich bisher nicht bestätigen, war noch nicht unter südlicher Sonne.

Hersteller von ALU-Kanus sind:
Grumman
Michicraft
Sportspal und
Linder

gibts noch mehr?

Um das LINDER- und SPORTSPALboot in Natura zu sehen sind wir dann zur INTERBOOT nach Friedrichshafen am Bodensee gefahren. Der Eindruck den wir vom SPORTSPALboot gewannen war nicht so sonderlich (kitschige Lackierung, irgendwie mit Nieten und Dichtmasse zusammengeschustertes weiches, dünnes ALU Blech, nicht gut aussehender und ich glaube auch nicht besonders haltbarer außenbordliegender zusätzlicher Auftriebskörper/Scheuerleiste aus schwarzem Schaum)
Als wir aber das Linderboot sahen waren wir sofort hin und weg. Es wurde uns gesagt wie leicht das Boot zu manövrieren sei, wie kippstabil, wie robust….... leuchtet alles ein, eben ein Verleihboot, ein gutmütiges Familien-, Tourenkanu.
Auch der Messepreis sagte uns zu. Nach kurzem Familienrat machten wir ernst und waren somit stolze Besitzer des LINDER INKAS 495.

Der Heimtransport war dann eine andere Sache. Ich hatte noch keinen Dachträger (ich dachte ja noch nicht mal Ansatzweise an einen Kauf), deshalb warfen wir einfach einige Lagen Luftpolsterfolie auf´s Defenderdach, das Kanu verkehrt daraufgelegt und vorne mit Gurten durch die Fahrer/Beifahrertüre niedergezogen, hinten mit dem Gurt komplett um das Kanu und den Rover herum. Dazu noch den Bug und das Heck vom Kanu mit dünnen Seilen (die ich noch schnell auf der Messe erstand) auf die Stoßstangen vom Rover heruntergebunden, so saß die Ladung bombenfest.



Trotzdem fuhren wir über die Autobahn via München nach Hause, da ich mir die Kurven am Arlbergpass ersparen wollte. Das wäre aber im nachhinein betrachtet nicht nötig gewesen, da das ganze sehr stabil war.

Mittlerweile habe ich den THULE Lastenträger mit verstärkten Vierkantrohren angeschafft und eine Vorgehensweise ersonnen, die es mir ermöglicht das Kanu alleine auf´s Dach zu bekommen bzw. wieder runter.
Dies wäre wohl beim Tango nicht möglich.
Wenn man außerdem noch den THULE und den TANGO Träger miteinander vergleicht, wirkt der vom TANGO wirklich filigran.
Ein Transport auf dem Tangodach ist ja sowieso nur von theoretischem Interesse, da der TANGO bei der letzten Wiegung schon 1550kg hatte.

Die ersten Probefahrten auf dem Baggersee in unserer Nähe verliefen erfolgreich (ohne Kenterungen), das Boot ist wirklich sehr gutmütig und auch als Solocanadier für einen meiner Jungs leicht zu steuern. Trotzdem ist es möglich zu viert zu paddeln und man hat noch Gewichtsreserven für Gepäck.





Hier noch die Techn. Daten:

INKAS 495 Medium-sized canoe with full loading capacity, 880 lb (400 kg). Can be equipped with a third seat in aluminium or wood. Suitable for rental. Approved by the Swedish Maritime Administration, unsinkable.

Length 16,2 ft (495 cm)
Width 3 ft (90 cm)
Height 13,8 in (35 cm)
Loading capacity 880 lb (400 kg)
Weight 77 lb (35 kg)


LINDER homepage
LINDER Zitat
Kanutour mit LINDER Kanu

Ich werde im Sport und Hobby Forum über unsere Kanuerfahrungen, Touren, ....... weiter berichten.

Liebe Grüße vom
_______
|[__][_][_\\___
|__--______ -- ]
~'(o)'---------'(o)' JO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

25.11.2004, 18:25 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Dampfer.

Das Boot macht einen sehr guten Eindruck, ich hatte auch schon mal über das selbe Modell nachgedacht, bin dann aber bei meinem Schlauchboot mit Außenborder geblieben.

Bei mir muß Bootfahren brummen und etwas hecktisch sein.

Meine Jungs sin auch meiner Meinung fahren zur Zeit Schlauchboot mit el. Außenborder.

Aber grundsätzlich finde ich Bootfahren ob mit oder ohne Motor ein super Hobby, man sieht die Welt vom Wasser aus mit anderen Augen und erlebt die Natur viel intensiver.


Ich würde dir raten mit deinem neuen Boot mal nach Mecklenburg zu fahren, dort fahren wir auch immer.

Es gibt keinen besseren Ort in D. als dort.



Gruß aus Verl

Tango Peter

25.11.2004, 22:52 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
Themen-Starter
  KanutourenAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tango Peter! Hallo Tangos!

Ich habe im www herumgesucht und schöne Plätze zum Paddeln von F über A nach D bis hinauf nach S gefunden.
Da möchte ich natürlich sofort überall hin
Dabei ist mir auch die Mecklenburgische Seenplatte untergekommen. Gibt´s da von Deiner Seite aus CP´s oder Bootsrouten die besonders empfehlenswert sind?
Mit einigen Anhaltspunkten wäre die Suche einfacher.

lg vom ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

26.11.2004, 12:16 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,

es gibt in der Nähe von Demmin den Kummerowersee, durch den die Peene läuft. Er ist der zweitgrößte See in der Mecklenburgischen Schweiz. 4 X 11 Km. Dort ist Natur pur. Man muß es mögen, aber wunderschön und viel zu entdecken. Es gibt einige geführte Touren auf der Peene mit Sicherheit ein Traum.

Für den der es voller liebt, mehr Trubel oder auch mal schoppen möchte kann ich die Müritz empfehlen in der Nähe von Waren und Umgebung. Hier sind die Campingplätze besser, aber damit meine ich nicht das sie super gut sind, die Camingplätze in Mec Pom haben leider noch keine Ähnlichkeit mit dem Südsee Cam aber dafür ist die Umgebung einfach wunder schon.

Den besten Campingplatz in Mec Pom gibt es in Kühlungsborn West, aber da kannst du mit deinem Boot nur auf der Ostsee fahren. ( Ist nicht so zu empfehlen )

Ich denke informier dich mal in Demmin über ausgesuchte Wasserwanderwege auf der Peene. Du wirst dann keine anderen Versuch mehr starten wollen.

Viel Glück

Tango Peter.

26.11.2004, 20:53 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
Themen-Starter
  Mec PomAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Peter!

Danke für deine Tips. Ich habe mir gleich einiges ergoooogelt und muß sagen, daß die Region wirklich vielversprechend aussieht .
Für mich steht schon fest, daß ich in einem der nächsten Urlaube dorthin will .
Ist auch gar nicht sooo arg weit zu fahren .

liebe Grüße vom
_______
|[__][_][_\\___
|__--______ -- ]
~'(o)'---------'(o)' JO + family


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

27.11.2004, 18:04 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo ich grüß mich!

Hier ein Link:

http://www.vcfmv.de/schweiz/f1/

Ich hoffe da ist genug Tuze drin, das er es tut.

Der Campinglpatz den ich dir hier vorstelle, gehört zu meinen meistbesuchten, auch wenn ich immer ca. 510KM dafür fahren muß, aber er liegt einfach malerisch in der Mecklenburgischen Schweiz.

Ich muß aber dazusagen, er ich nicht jedermann´s Sache, du wirst hier Ruhe finden, und Natur wie im Bilderbuch, aber du hast dort wenig Einkaufsmöglichkeiten und Kinderbelustigung. Zum Fahrradfahren sehr schön, wir nehmen die beiden Vespa´s mit das geht etwas schneller, und sonst sind wir immer auf dem Wasser. ( Und das ist groß. ) Es gibt dort wie gesagt die Peene die sehr schön ist. Und zur anderen Seite einen Moorbauern, der eine Gaststätte am Wasser hat die auch nur zu Wasser zu ereichen ist.
http://www.moorbauer.de/ ( Erlebnissessen im DDR Look )

usw.

Gruß aus Verl

Tango Peter

28.11.2004, 12:06 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6852428 | Hits heute: 1253 | Hits gestern: 2716

Letzte DB-Optimierung: 03.06.2024, 00:01 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25