Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Markt: kaufen - verkaufen - verschenken » Suche: Tango Zubehör + Ersatzteile » Ersatzrad » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
windschattenflitzer
Tango-Novize





Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
  ErsatzradAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von windschattenflitzer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich suche ein Ersatzrad für meinen Tango.
Am liebsten wär mir das Original Aluminiumrad (205er), mit oder ohne Reifen.
Gruß Helmut

06.03.2004, 13:45 windschattenflitzer ist offline   Profil von windschattenflitzer Füge windschattenflitzer deiner Freunde-Liste hinzu Email an windschattenflitzer senden
Tango-Rider
Hobby-Tangoianer





Dabei seit: Februar 2004
Mitgliedsnr.: 165
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 77
Tango EZ: 06.02.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango-Rider suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Also bei mir tut's auch ein abgefahrener 175er auf 5-Loch Mercedesfelge (gebraucht), Anschaffungskosten ca. 11 Euro (= 1 Kasten Bier).

So oft brauchst Du ihn ja hoffentlich nicht. Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen!

T-Rider


__________________
Let the good times roll...

07.03.2004, 18:12 Tango-Rider ist offline   Profil von Tango-Rider Füge Tango-Rider deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango-Rider senden
windschattenflitzer
Tango-Novize





Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von windschattenflitzer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo T-Rider,
echt heisser Tipp .Traust du denn deinem Ersatzrad eine Fahrt über mehrere hundert Kilometer zu? Na ja sei's drum. Ich habe grade das Alu-Ersatzrad für 15 Bierkästen gekauft. Ich denke ich brauchs sowieso demnächst, da meine Reifen demnächst den sechsten Geburtstag haben.
Gruß Helmut

08.03.2004, 19:48 windschattenflitzer ist offline   Profil von windschattenflitzer Füge windschattenflitzer deiner Freunde-Liste hinzu Email an windschattenflitzer senden
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

habt ihr euch auch mal gedanken über die maximale Radlast gemacht ?

Die WOWA Felgen des Tangos sind speziell für hohe Lasten ( min 750kg ) pro Felge ausgelegt. Eine "normale" Auto Felge hat meines erachtens meist nicht eine so hohe Tragkraft. Mann will ja nicht dass das Teil auf halber Fahrt auseinander bricht ..oder ??


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

09.03.2004, 13:30 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,
soweit ich weiß, sind die Stahlfelgen generell deutlich belastbarer als LM-Felgen. Eine normale 15 Zoll Felge hat glaube ich eine Traglast von 850 oder 950 kg.
Bei den LM-Felgen muß man schon peinlichst auf die Tragfähigkeit achten.



Ich hatte mir damals die originale LM-Felge gekauft, weil sie extrem günstig mit Tango verkauft wurde und ich keinen Notbehelf, sondern eine richtige Fahrbereifung wollte. Die Erfahrung zeigte nämlich, daß Alu`s, insbesondere das Felgenhorn, einen Plattfuß während der Fahrt oft nicht unbeschädigt überstehen. Eine andere Frage war, wie lange diese Felge noch produziert wird ... und somit als Ersatzteil noch zur Verfügung steht.
(Gut, das mit der Fahrbereifung war, im nachhinein betrachtet, ein wenig doof gelaufen, da ja ein laufrichtungsgebundener Reifen montiert ist.)
Die Felge hat auch ein seltenes Maß ... 7x15, 5-Loch, Lk120 sind ja nicht auf so vielen Fahrzeugen montiert, aber die ET 25 kommt noch seltener vor und so viele Fahrzeuge gibt es wohl nicht, die das alles in Kombination fahren.


__________________
Gruß
Peter

09.03.2004, 14:43 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
windschattenflitzer
Tango-Novize





Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von windschattenflitzer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ein paar Anmerkungen hab ich noch,
der Lochkreis ist 112mm
bei der LM Felge 7x15 ist die ET 25mm
bei der Stahlfelge 6x15 ist die ET 30mm
Was die Laufrichtungsbindung angeht hab ich mich für einen Reifen entschieden der diese Einschränkung nicht hat. z.B. Uniroyal 205/65 R15 99T Rain max.
Jetzt spielts keine Rolle mehr auf welcher Seite der Platten eintritt. Und draufbleiben kann das Rad nach dem Wechsel ebenfalls.
Gruß Helmut

09.03.2004, 20:18 windschattenflitzer ist offline   Profil von windschattenflitzer Füge windschattenflitzer deiner Freunde-Liste hinzu Email an windschattenflitzer senden
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

is ja gut,
der Onkel hats ja nicht so gemeint.
112 stimmt natürlich ... werde mich auch für den Schreibfehler gleich mal auf den aufblasbaren Reisepranger stellen und auspeitschen lassen .

Die Asymetrischen waren eben beim Neukauf dabei
Ansonsten melde ich mich wieder wenn die Schmerzen der Peitschenschläge abgeklungen sind


__________________
Gruß
Peter

10.03.2004, 09:27 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

---und dendlich haben wir genaue Infos über alternative Ersatzräder

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

10.03.2004, 10:04 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
banditbiker14
Chef-Tangoianer




  Zeige banditbiker14 auf Karte
Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von banditbiker14 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch noch mal den alten Fred ausgraben:

Nach ewigem hin-und-her habe ich mich entschieden doch zukünftig mit Reserverad unterwegs zu sein. Einfach das Regenschirm Prinzip: Hast ihn, brauchst ihn nicht
Deshalb habe ich Mercedes Stahlfelgen besorgt:
6J 15" LK 112, 66,5 ET31 (eigentlich sollte ja 30 sein, ist aber schwer zu kriegen, 31 passt sicher, und im Fall der Fälle denke ich kein Problem, ist ja Notfall)
Es waren Winterreifen drauf, sind also im üblichen "Winterfelgenzustand" und ungereinigt.
Da gehen 195 er Standartreifen mit dem üblichen LI von 91 oder 94 drauf, (für mich im Notfall für Kurzstrecken ausreichend) oder auch z.B. überaltete 205 er mit LI 99 oder höher drauf.
Wenn jemand eine von meinen 3 übrigen haben will, versende ich zum Selbstkostenpreis von 8 EUR incl Post. Einfach ne PN

Tom


__________________
....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....

01.12.2008, 15:31 banditbiker14 ist offline   Profil von banditbiker14 Füge banditbiker14 deiner Freunde-Liste hinzu Email an banditbiker14 senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8152135 | Hits heute: 7064 | Hits gestern: 12462

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25