Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Fahrwerk und Räder » Originale Alufelge » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Originale AlufelgeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Radbolzen zu dünn

Aufnahme

Hallo Tangos,

heute war wieder Basteltag.
Da ich mich in letzter Zeit etwas mit dem Thema Tango und Felgen befasst habe. Dachte ich mir, wie hat A.T.U. das eigendlich mit der original - Felge gelöst.
Dabei bin ich meiner Menung nach auf eine Sache gestoßen, die mir überhaupt nicht gefällt.

Also bei der Montage der Felge hatte ich mal wieder das Problem, das ich die Schrauben mal wieder nicht gleich in das Gewinde bekam. Da dachte ich mir mess doch mal die Nabenzentrierung. ( Die bei dieser Felge nicht vorhanden ist! )

Und dann ........ ich dachte ich spinne.
Also alles was ich bislang in meinem Beruf gelernt habe hat A.T.U. hier komplett ignoriert. Die Schraubenlöcher sind 14,5mm groß meine Radschrauben aber nur 12,00 mm. Die Nabe an der Trommel hat 55mm Durchmesser aber das Loch in der Felge hat 66mm.

Also an alle die schon mal am eigenen Auto die Räder gewechselt haben, ihr wisst doch das alle und mit allen meine ich auch alle, Felgen immer mit der Nabe zentriert werden. Auch wenn die Radbolzen 12mm haben dann sind die Löcher 12,5mm. Beim Tango ist alles anders. Die Räder werden lediglich durch den Konus der Radschrauben zentriert. ..........

Aber der TÜV Bayern scheint bei der Abnahme des Tangos das wohl alles ignoriert zu haben. Ich bin davon überzeugt, das der TÜV in NRW bei einer Neuabnahme dieser Felge hier nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde.

Hat eigendlich schon mal einer von euch ne Felge verlohren ???????

Würde mich nicht wundern !!!

Möglicherweise können wir ja ne Rückholaktion hieraus machen. Dann gibt es evtl. ja 17Zöller kostenlos

Was haltet Ihr davon?

Gruß aus Verl

Tango Peter

26.09.2004, 20:58 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
Wildwasserbahn
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Wildwasserbahn suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich habe zwar nicht alles verstanden, aber ich bin schockiert!
Ich will sofort 17 Zöller! 3 Stück das betrifft ja dann auch das Reserverad

Ist das denn bei allen tangos so?
Du meine Güte, mann kann wegen fehlerhafter Alko -Vorrichtung den Tango verlieren passiert das nicht dann verliert er halt die Räder? Die spinnen bei Knaus

26.09.2004, 21:28 Wildwasserbahn ist offline   Profil von Wildwasserbahn Füge Wildwasserbahn deiner Freunde-Liste hinzu Email an Wildwasserbahn senden Füge Wildwasserbahn in deine Contact-Liste ein
FanTango
Tango-Novize




Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 206
Herkunft: Bayern
Beiträge: 37
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von FanTango suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin,

grundsätzlich gilt:
[...Die Radbefestigung hat zwei Aufgaben zu erfüllen: Zentrierung des Rades um einen akzeptablen Rundlauf zu erzielen, sowie Übertragung der Radkräfte auf die Radnabe...]

Zentrieren über Nabe ist absolut nicht notwendig. Bei der Kombination Stahlnabe und Alufelge auch wenn möglich zu vermeiden, da die Paarung Aluminium und Stahl ein galvanisches Element darstellt. Kontaktkorrosion ist hier das Stichwort, kann Auswirkungen auf die Planität der Anlagefläche haben und zu Seitenschlag (z.B. durch Welligkeit, Neigung, Schirmung) führen.
Lochdurchmesser ist nicht genormt bei Rädern. Bei Aluminium- und Magnesiumfelgen werden grundsätzlich größere Bohrungen gesetzt, wegen der o. beschriebenen Kontaktkorrosion und um beim Anzug mit zu hohem Drehmoment Platz für Materialverdrängungen zu geben! Klingt dämlich, ist auch so. (Achtung letzter Satz ist meine persönliche Meinung!)

Zur Radzentrierung gibt es eine technische Leitlinie für Nutzfahrzeuge mit Felgen ab 22" die da sagt: [... die Bolzenzentrierung durch Kugelsprengringe bzw. allein durch Kugelbundschrauben wurde wegen zu großer Rundlaufabweichungen durch die Mittenzentrierung abgelöst, die je nach Radgröße unterschiedlich große Maximal- und Minimalspiele zulässt ... gilt nur für Felgen ab 22" ...]

Und damit sich nicht wieder irgendjemand "geschulmeistert" fühlt kann das nachgelesen werden im "Datenbuch für Reifen und Felgen" der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation, Brüssel)

Viele Grüße
Hermann

26.09.2004, 21:32 FanTango ist offline   Profil von FanTango Füge FanTango deiner Freunde-Liste hinzu Email an FanTango senden
voyager24
Ober-Tangoianer




  Zeige voyager24 auf Karte
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 29
Herkunft: NRW
Beiträge: 190
Tango EZ: 2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von voyager24 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hi zusammen,

Sehen die ganze Sache nicht so gravierend, da die Radbolzen ja alle mit konischem Flansch gefertigt sind, dadurch zentriert sich die Sache von selbst.
Wenn natürlich die Bolzen nicht richtig angezogen sind (Drehoment) kann natürlich was passieren.

ODER???????????

Grüße

Voyager


__________________
[B][I]Trial and Error[/I] [/B]

26.09.2004, 22:44 voyager24 ist offline   Profil von voyager24 Füge voyager24 deiner Freunde-Liste hinzu Email an voyager24 senden Homepage von voyager24
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte, schon wieder ne unheimliche Horrormeldung über unser Schätzchen.....

Jetzt weiß ich auch wozu die Plastikringe bei unseren Alu`s sind...


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

26.09.2004, 22:58 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Wildwasserbahn
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Wildwasserbahn suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen



Und was ist mit meinen schönen neues 17er Alufelgen?

26.09.2004, 23:46 Wildwasserbahn ist offline   Profil von Wildwasserbahn Füge Wildwasserbahn deiner Freunde-Liste hinzu Email an Wildwasserbahn senden Füge Wildwasserbahn in deine Contact-Liste ein
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi @ all,
KEINE PANIK
Es ist alles so wie es sein soll.
Die Radschrauben sind die Richtigen!
Eine Radmittenzentrierung muß nicht sein!

Wir haben KEGELbundschrauben(und keine KUGELbundschrauben), die konisch zulaufen, also das Rad perfekt zentrieren können.

Ich hatte schon mal Alu`s ohne Mittenzentrierung auf einem CR-V gehabt ... war richtig legal und ohne Schmu abgenommen und freigegeben von Honda ... und keinerlei Unwucht oder Radverluste ...

Es brauch keiner Angst zu haben, das Rad zu verlieren.

Also wieder entspannen


__________________
Gruß
Peter

27.09.2004, 09:09 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

...drauflassen und freuen... Aber wenn dabei unbedingt den Plastik Ring montieren......

Und vor allem die Bilder nicht vergessen....... )

Ach ja, ich hab (natürlich keine Bilder!!!) mal meine 18er Alus nebst 245 von meinem DC drauf gemacht....Sieht schon gigantisch aus, aber zum Fahren nix.
Hab`s auch nicht versucht......


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

27.09.2004, 09:13 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
Themen-Starter
  EntwarnungAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi ich grüß mich,

dieser Beitrag sollte natürlich nicht dazu dienen, euch zu verunsicher.
Jerder von euch weis, die Felgen sind TÜV geprüft und keiner hat je ein Rad verlohren. Aber wie gesagt technich würde mir die Sache viel beser gefallen, wenn mechanisch mehr Sicherheit vorhanden ist. Schon die Montage des Rades könnte man dadurch verbesser. Ich komme aus einem Bereich, wo Räder nunmal mehr belastet werden, und dort würde so eine Konstruktion nun mal nicht überleben.

Bei den Experimenten mit den 17 Zöllern könnte es zu Vorteil sein, den die meisten Felgen mit diesem Lochkreis sind für PKW mit 5 / 112 und 14,5mm Löchern ausgestattet, und so ist die Auswahl größer. ( siehe Thema 17 Zoll auf Tango )

Also Radschrauben anziehen und an was anderes Denken.

Gruß aus Verl

Tango Peter

27.09.2004, 19:44 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
weitwegistan
Tango-Geselle





Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 149
Herkunft: holländische Grenze
Beiträge: 57
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von weitwegistan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Bei 3-Loch oder 5-Loch Felgen ist keine Zentrierung über die Nabe notwendig, bei 4-Loch wäre ein Adapter vorgeschrieben (mit TÜV-Abnahme...),
bei 2-Loch oder mehr als 5-Loch weiß keiner mehr Bescheid

Generell können alle Felgen und Reifenkombis eingetragen werden, die folgenden Kriterien entsprechen:
Halbmesser (Radius des Rades) nicht Größer 360mm (bezieht sich auf die Bremskraft der Felge; Hebelarm)
Traglast der Felge entsprechend der halben Nutzlast (dito Decke)
Geometrie entsprechend der "Umgebung" (darf weder überstehen noch schleifen etc. ...)


Also...wer ist der erste mit 17", 18" oder wer weiß was für "Pellen"??

Grüße

Jörg


__________________
Zu viel tun ist nicht unbedingt besser als zu wenig tun. Konfuzuis

27.09.2004, 20:58 weitwegistan ist offline   Profil von weitwegistan Füge weitwegistan deiner Freunde-Liste hinzu Email an weitwegistan senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8168488 | Hits heute: 13256 | Hits gestern: 10161

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25