Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Campingplätze Europas und Reiseberichte » Reiseberichte » Reisemobilstellplätze » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
  ReisemobilstellplätzeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

habt Ihr Erfahrungen mit Übernachtungen mit einem autarken Tango auf den Reisemobilstellplätzen.

Dieses Thema wird ja auch in den Campingzeitschriften immer wieder angesprochen. Wie sehen die praktischen Erfahrungen aus?

Gruss Hunter


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

26.12.2002, 22:08 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Darf man das eigentlich ?
Ich glaube irgendwie gelesen zu haben, dass diese Plätze nur für WoMos sind und Wowas nicht autark abgestellt werden dürfen. Allerdings versucht die WoWa- Lobby das anzufechten - gleiches Recht für alle!
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege !

Andererseits: Wo kein Kläger da kein Richter

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

26.12.2002, 22:19 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Man darf es offiziell wohl nicht. Aber warum nicht?

Bedingung ist natürlich, dass der Caravan autark ist, also eine eigene Stromversorgung besitzt und einen integrieten Abwassertank. Dann sehe ich eigentlich keinen logischen Grund warum man diese Stellplätze nicht nutzen können sollte.

Hat es jemand schon mal probiert?

Gruss Hunter


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

26.12.2002, 22:50 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hunter, hast ja warscheinlich den/ die Beiträge im C-F gelesen, ich sehe nach wie vor wirtschaftliche Interessen dahinter. Denn jeder der gezwungen wird, einen CP anzufahren, der läßt dort Kohle!

Ich habe schlechte Erfahrungen mit parken auf WoWa Stellplätzen gemacht.
Einmal hat mich die Staatsmacht verwarnt, Gott sei Dank nur mündlich, aber ich wurde aus dem Schlaf gerissen! Das zweitemal ein Herr mit einem Hymer, der wohl keinen Platz mehr hatte und daher auf seinem Recht bestand, dort zu parken. Dabei wäre es für ihn ein leichtes gewesen, da das Teil nur knapp 5 Meter hatte, einen anderen Platz zu finden.
Ich habe mir zwischenzeitlich angewöhnt wenn möglich Autohöfe zu besuchen, da ist man etwas tolleranter.

Was mich noch interessiert, was für ein Abwassersystem hast Du?

Hubert


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

27.12.2002, 11:38 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Räuber,

ich habe mir von ATU direkt den Optimal Tank 34l der Firma Goebel incl. Andocksatz drunterbauen lassen. Ich brauchte nur die Materialien bezahlen, der Anbau war kostenlos!!!

Der Tank kostet 100,00€, der Andocksatz 36,95€.

Die Sachen gibt es aber auch bei jedem Campinghändler.

Ich habe mir auch direkt den grösseren Frischwasserkanister 30l besorgt (59,00€). Damit ist sicher, dass das der Abwassertank nicht überquillt.

Ich bin absolut zufrieden damit und kann diese Lösung nur empfehlen.

Gruss Hunter


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

27.12.2002, 19:27 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hunter,

hast du das alles auch Winterfest ?
Wir sind gerade am überlegen, wie man das wohl preisgünstigstens hinbekommt.
Heizspiralen, Umluft von der Truma

Wir haben auch schon mal eine Nacht auf einen Parkplatz stehen müssen, das war schon mit der Beleuchtung so eine Sache. Ich hatte immer Angst ,
dass am nächsten Morgen der Wagen nicht mehr anspringt...

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

27.12.2002, 20:43 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo jobelix,

der Abwassertank hängt ja unter dem Tango und ist erstmal nicht winterfest.

Wie Du richtig schreibst gibt es Heizdrähte für Wasserleitungen oder auch Matten die eigentlich als Fussbodenheizung gedacht sind. Ob das allerdings funktioniert wage ich zu bezweifeln. Es wird für den Wintereinsatz geraten den Tank auf den Boden abzulassen und die Abflussöffnung zu öffnen. Aber dann hat man natürlich keinen Tank mehr.

Ich hatte mir auch schon überlegt eine Warmluftleitung von Truma zu legen, die in den Tank pustet. Ich denke da gibt es zwei Probleme zu lösen.

1. Wie vermeidet man unangenehme Greüche aus dem Tank, wenn das Umluftgebläse nicht läuft?

2. Es muss ja auch einen Abzug geben, wie stellt man sicher das der Tank noch dicht ist?

Bezüglich der Beleuchtung habe ich mir direkt eine Gel-Batterie einbauen lassen. Da ich nicht der typische Campingplatzbesucher bin und meistens keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten habe, musste mein Tango direkt autark sein. Mit der Batterie habe ich schon 5 Tage ohne Stromanschluss gestanden ohne das mir der Saft ausging. Wie lange sie wirklich hält weiss ich nicht, aber ich brauche nie Angst haben das mein Auto nicht anspringt. Das ist sehr beruhigend.

Soweit ich weiss sollte man eine normale Autobatterie aber nicht so häufig für diese Zwecke missbrauchen.

Gruss Hunter


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

27.12.2002, 22:48 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi
für 230 Volt gibt's doch Aquarienheizer, keine Ahnung ob es sowas auch in 12 Volt gibt. Bin mir aber sicher, daß es 12-V-Tauchsieder gibt, kann man die nicht manipulieren oder über einen entprechenden Thermoschalter steuern ?
Ich habe mich mit derartigen Problemen noch nicht auseinander gesetzt, weil wir (noch) nicht beabsichtigen, im Winter zu verreisen und auch keinen derartigen Abwassertank haben. Ihr müßt doch das Frischwasser ebenfalls flüssig halten, oder?
Hunter, wie wird die Gel-Batterie geladen, wo steht die überhaupt?
Grüße,
Martin

27.12.2002, 23:16 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sauerländer
...
Ihr müßt doch das Frischwasser ebenfalls flüssig halten, oder?
Hunter, wie wird die Gel-Batterie geladen, wo steht die überhaupt?
...



Hallo Sauerländer,
Ich denke das Frischwasser ist nicht das Problem. Den Frischwassertank kann man ohne Problem im Innenraum unterbringen. Beim Abwasser gibt es da ein Problem mit der Leitungsführung.

Die Gel-Batterie wird bei mir von einem mobitronic Ladegerät mit Temperaturfühler geladen. Dies geschieht spätestens wenn ich meinen Tango wieder in seinen Heimathafen bringe. Das ist eine Wohnwagenhalle, ich sag mal mit Vollservice. Bei längeren Reisen findet sich alle paar Tage immer die Möglichkeit mal an Strom zu kommen.

Die Batterie ist in einer speziellen, geschlossenen Box (Gel-Batterien gasen ja nicht aus) unter dem Bett, in der vorderen linken Ecke, montiert.

Gruss Hunter


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

27.12.2002, 23:46 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Wie bei mir, wie`s aussieht. Bilder sind ja schon lange in der Gallerie. Ich lade meine 100 Ah Batterie, keine Gel, zu teuer, mit einem Bordeigenen FestspannungsNetzteil mit Batterielader 22 A bei einer Leistung von 300 Watt. Das hat den Vorteil, in Verbindung mit einem Booster, daß über die Klemme 9 (54g) bei laufendem Motor die Batterie geladen wird.
Ferner ist ein DC Wandler mit 500 W installiert, man weiß ja nie, was einem so über den Weg läuft.

Bei anliegen einer 230V Spannung wird über Trennrelaise automatisch auf diese umgeschaltet. Mit der Wärme entwicklung hatte ich bislang noch keine Probleme. Einzig, man braucht ne Versorgungsbatterie und keine Starterbatterie!
So ist es auch im Zugwagen geregelt, Starter vorn und Versorgung unterm Sitz!

Frischwasser habe ich auch schon beschrieben, nur hat`s scheind`s keiner gelesen. Normal 30 Liter, für besondere Fälle 60 Liter mit Stadtwasseranschluß
Für die Entsorgung je nach Gegebenheiten entweder mit Schlauch wo vorhanden oder mit dem ALKO Trägersystem das Klick Mobil. Ist mit 33 Liter zwar nicht rießig, aber immer noch besser als gar nichts.

Aber das steht hier ja alles schon mal drin, warum liest das keiner??????

Für die Vorsichtsmaßnahme gegen Einfrieren gibt es Zusätze die gesundheitlich unbedenklich sind.

Außerdem ist der Gaskasten so rießig, da könnte man noch mehr unterbringen! (Bis auf den Akku, der darf nicht)

Gruß Hubert


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

28.12.2002, 09:42 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8143288 | Hits heute: 10679 | Hits gestern: 6991

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25