Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Campingplätze Europas und Reiseberichte » Österreich » Der Neusiedlersee » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  Der NeusiedlerseeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

2.Ausfahrt mit dem Tango nach Podersdorf am Neusiedler See (Juni 2001)

Gleichzeitig war das die Generalprobe für unseren Sommerurlaub in Dänemark.
Der Neusiedler See ist in Österreich mein liebster Platz zum Urlauben. Ich war schon etwa 20 mal dort, mit meinen Eltern vor 30 Jahren teilweise bis zu 5 Wochen im Sommer zum Segeln. Das Flair des Seewinkels (das ist das Gebiet östlich des Sees bis hin zur Ungarischen Grenze) ist einzigartig in Österreich ja ich wage fast zu sagen in Mitteleuropa. Das Klima ist heiß und trocken = Pannonisch, die Leute sind sehr freundlich, das Essen und Trinken vorzüglich und die Priese um mind.30% teilweise bis zu 50% unter denen die ich tagtäglich im „Heiligen Land Tirol“ zahle.
Der Neusiedlersee ist Mitteleuropas größter Steppensee mit Wassertiefen bis max. 2m. (Ich bin 1,8m und fand noch nie eine Stelle wo ich nicht stehen konnte) Er ist für Kinder optimal zum Baden und wegen seiner starken und gleichmäßigen Winde gleichzeitig ein Segel und Surfparadies.
Das Wasser ist leicht salzhaltig und ziemlich trübe aber von höchster Qualität. Podersdorf ist am See der einzige Camp der direkt am Wasser liegt, da ja der ganzen See von einem ca. 5-8km breiten Schilfgürtel eingefaßt wird. Der Campingplatz ist sehr schön gelegen und sauber. Zu den Highlight´s der näheren und weitern Umgebung gehören für uns z.B. Wandern und Radeln im Nationalpark Neusiedlersee, Ausflüge nach Wien und Ungarn, der Römersteinbruch in St. Margarethen (tolle Versteinerungen), die Donauauen bei Hainburg (die letzten dieser Art in Mitteleuropa) und die Römerstadt Carnuntum.
Den Neusiedler See werden wir wohl auch in Zukunft immer wieder besuchen (wenn möglich jährlich die Weinvorräte ergänzen), er ist immer eine Reise Wert.

Blumenwiese im Nationalpark Neusiedlersee

Campingplatz in Podersdorf

Tango in Podersdorf

Einwohner des Nationalparks

Sonnenuntergang

Tangovorgänger am Neusiedlersee

Hier noch interessante Links:

http://www.tourist-net.co.at/podd4.htm
http://www.tiscover.at/guide/54671at,de,...314at/home.html

Hoffe daß ich Euch der Bericht gefällt.

Liebe Grüße Euer ROVERJO (bin schon ganz süchtig nach Urlaub)


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

04.02.2003, 18:35 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ROVERJO
Liebe Grüße Euer ROVERJO (bin schon ganz süchtig nach Urlaub)



Hi RoverJo
Das kann ich verstehen, geht mir auch so.
Schöner Bericht und tolle Fotos, danke.

Drei Fragen habe ich dazu:
Wenn der See so flach ist, sind dann nicht die Ufer im Sommer wo anders als z.B. im Frühling ?
Wie weit musstet ihr bis zum Wasser laufen ?
Wie sieht es bei einem solchen Gewässer mit den Mücken aus ?

Gruß Jobelix


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

04.02.2003, 19:28 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo roverjo,

wirklich tolle bilder!
wie ist denn das wetter an ostern/pfingsten und im herbst - mit hitze und steppe habe ich so meine probleme.

04.02.2003, 19:58  
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
Themen-Starter
  @jobelix,@nikolausAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Liebe Tangos!

@nikolaus:
Wenn die Großwetterlage stimmt ist´s auch dort im Burgenland schön. Der Frühling kann schon ordentlich warm sein. Im Herbst (Mitte/Ende Oktober) falls das Wetter umdreht kann schon ein ganz schön kalter Wind wehen. Aber im Schnitt ist es sicher um 10° wärmer als in Westösterreich.
Beachte das tiscover-Link in meinem Beitrag, dort ist eine Wetterecke, wo Du das aktuelle Wetter usw. siehst.

@jobelix:
1.) Man sieht am ganzen See kein Ufer->Schilfgürtel
In Podersdorf am Strand kann der Wasserspiegel schon um 50-60cm (abhängig von der Jahreszeit, der Niederschlagsmengen in den Wintermonaten, den Sonnenstunden usw.) schwanken. Als ausgewachsener
jobelix mußt Du sicher 200m ins nicht sehr kühle Naß hineinwaten um genug Wasser unter dem Kiel zu haben.

2.) Wenn du bezug auf die Fotos nimmst: Vom Tango weg 30 bis allerhöchstens 50 m (Dort wo die Leute stehen)

3.) Mit den Mücken ist es eigentlich nicht schlimm. Da dort unten prakt. immer der Wind geht trauen sie sich Sauviecher nicht aus dem Schilf. Falls mal wirklich Flaute sein sollte wird´s allerdings massiv. Aber Gott sei dank nur in der Dämmerungsstunde und da gibt´s ja sehr guten Wein(für innerliche Anwendung) und Citronellol=ZitronengrasÖl (für äußerliche Anwendung)
Dann spürst Du die Mücken nicht mehr.

Hoffe alles beantwortet zu haben
lg ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

04.02.2003, 20:50 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

danke für die infos - pass aber auf, dass du die mückenmittel nicht verwechselst... pfundig!

04.02.2003, 21:00  
Gluckchen
Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 35
Beiträge: 100
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Gluckchen suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo roverjo, wenn man deine fotos sieht, könnte man glatt überlegen, mal nach östereich zu reisen. sieht wirklich sehr einladend aus und so praktisch präsentiert, für computerunkundige genau richtig. gruß vom gluckchen

05.02.2003, 08:35 Gluckchen ist offline   Profil von Gluckchen Füge Gluckchen deiner Freunde-Liste hinzu Email an Gluckchen senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6850293 | Hits heute: 1834 | Hits gestern: 2790

Letzte DB-Optimierung: 03.06.2024, 00:01 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25