Tango-Forum.info (http://www.tango-forum.info/wbboard/index.php)
|- Fahrwerk und Räder (http://www.tango-forum.info/wbboard/board.php?boardid=46)
|-- Alko AAA (automatisch nachstellende Bremse, "Premium" Bremse) (http://www.tango-forum.info/wbboard/threadid.php?boardid=46&threadid=3239)


Geschrieben von motoclub am 18.05.2017, 11:02:

  Alko AAA (automatisch nachstellende Bremse, "Premium" Bremse)

Hallo zusammen, ich greife das Thema aus dem anderen Thread noch mal auf:
- hat jemand schon seinen Tango auf AAA umgerüstet?
- Erfahrungen?
- Welches Umbauset ist das richtige? Es gibt da mehrere Varianten, z.B. für Achse 2051 oder für Achse 2361...

Habt Ihr das beim Händler gemacht, oder selber? Erfahrungen im Fahrbetrieb?


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-


Geschrieben von madthomas am 19.05.2017, 21:09:

 

Hallo Thomas,

ich glaube, ich bin der einzige mit dem kompletten Umbau...

Und ich wollte es nicht mehr missen...

Gruß
Thomas


Geschrieben von motoclub am 22.05.2017, 16:17:

 

Welche Variante hast Du eingebaut?


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-


Geschrieben von motoclub am 13.03.2018, 11:31:

 

Ich war nun bei meinem Caravan-Händler meines Vertrauens, und habe seine Dienste in Anspruch genommen. Die neue AAA Bremse hat 200€ gekostet, Einbau 85€, dabei hat er mir die Auflaufeinrichtung noch eingestellt und gewartet, und was soll ich sagen:
- die Räder werden während der Fahrt nicht mehr warm und ich brauche weniger Sprit.
- Das Ding bremst super.
- Und die Auflaufeinrichtig geht ganz sanft.

Ich weiß, daß es die Bremse im Netz etwas günstiger gibt. Es war trotzdem gut, nach 15 Jahren mal einen Experten ranzulassen


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-


Geschrieben von Gelenk am 07.07.2020, 08:59:

 

Ich habe jetzt auch auf AL-KO AAA umgerüstet, der Satz 200x50 für AL-KO 2051 ist der Richtige (Artikel-Nr.: 1730026).

Allein mit den mitgelieferten Schrauben, die den Achsstummel an der Achse halten, kann man beim Tango nichts anfangen. Dort sind beim Tango M24 Flanschmuttern (mit Regelgewinde) verbaut.


__________________
simsongp.de - Die internationale Mopedrennserie
sl-raceparts.de - 2stroke specialized


Geschrieben von speedy am 07.07.2020, 21:40:

 

Zitat:
Original von motoclub

....... und was soll ich sagen:
- die Räder werden während der Fahrt nicht mehr warm und ich brauche weniger Sprit.
- Das Ding bremst super.
- Und die Auflaufeinrichtig geht ganz sanft.
.............






Interessante Sache, ich überlege, auch umzurüsten.
Das Warmwerden der Bremse hat mich immer schon gestört!

Noch ein Artikel zum Thema:
https://www.caravaning.de/ratgeber/aaa-a...tisch-ratgeber/


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!


Geschrieben von handyman am 07.07.2020, 22:52:

 

Na also das mit der Erwärmung ist systemtechnisch nicht zu erklären. Die selbstnachstellende Bremse ist kein Wunderkasten, man muss sich halt nur nicht mehr regelmäßig drunterlegen. Und das automatische Nachstellen ist auch nicht stufenlos, sondern passiert in kleinen Schritten, immer wenn die Abnutzung ein bestimmtes Mass überschritten hat.
Die Bremse ist auch nicht selbstwartend. D. h. die Mechanik im Inneren ist sogar ein klein bisschen anfälliger, eben wegen der automatischen Nachstellung und sollte trotzdem regelmäßig geprüft und gereinigt werden. Bei Trommelbremsen sammelt sich der Abrieb halt einfach über die Zeit an und kann sich an allen möglich Teilen festsetzen.

Will sagen, ist eine tolle Sache, aber kein "Komplett Sorglos-Paket".


Geschrieben von Gerry am 08.08.2020, 15:58:

 

Ich hab nach dem Tangokauf die Bremse und das Gestänge vom Profi prüfen lassen da der Tango beim starken bremsen immer von hinten angeklopft hat. Der Mechaniker in der Werkstatt hat mir sogar von der AAA Bremse abgeraten da die nicht mehr richtig funktioniert wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird. Habe mir den Umbau also gespart und lege mich halt immer mal wieder unter den Tango, dabei kann man sich ja auch gleich noch den Unterbau anschauen

Powered by: Burning Board 1.2 © 2001-2002 by WoltLab GbR