Autor |
|
Alfred
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Juli 2010
Mitgliedsnr.: 1096
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 68
Tango EZ: 24.03.2000
|
|
Hallo alle Zusammen.
"wer bist Du" heißt diese Rubrik da dachte ich die ist zum Vorstellen von Neulingen.
Also ich bin der Alfred aus Nürnberg, 61 Jahre alt und seit einem Jahr im Ruhestand. Meinen Tango hab ich seit 2000 (FG-Nr. 575). Damals war ich auf der Freizeitmesse in Nürnberg und wollte mir eigentlich einen Motorradanhänger kaufen. Das hab ich ja dann auch, den Tango. Er hat uns in den Jahren auch viel Freude gemacht. Defekte hatten wir keine. Nur die Verarbeitung war mäßig. Nach einem Jahr ging die große Dachluke nicht mehr auf weil sie vom aus gequollenen Kederband festklebte. Durchs Küchenfenster lief Wasser weil das gar nicht abgedichtet war. Aber nach der Garantiezeit.
Derzeit bekommt er den 3. Satz Reifen. Der zweite Satz wurde mir auf einem Autobahnparkplatz zerstochen. Nachdem ich auf die originalen 205/55 Reifen 2 Tage hätte warten müssen habe ich auf 195/70 umgestellt. Kein Unterschied zu merken. Ausserdem haben die eine höhere Tragfähigkeit (Index 104 statt 9
Nachdem die Hilfsbereitschaft der Campingplatzbewohner uns Exoten gegenüber recht mäßig ist habe ich zum Rangieren einen Mover angebaut. Jetzt rangiere ich mit der Fernbedienung. Man muß ja mit dem Heck zum Weg stehen damit das Moped raus und rein kann.
Die Batterie dazu wird mit einer Solarzelle fit gehalten. Er steht manchmal Monatelang. Die erste Batterie ist übrigens durch Tiefentladung gestorben weil mir niemand gesagt hat daß die Steuerung vom Mover fast 1/4 Ampere im ausgeschalteten Zustand zieht. Jetzt hab ich einen Schalter dran. Ich hätte ja auch mal Messen können.
Eine Schwierigkeit war mir auch das Beladen vom Motorrad. Eine Guzzi California wiegt halt mal 270 kg. Dazu hab ich vorne eine Seilwinde eingebaut. Klappt super.
Was mir jetzt noch fehlt ist eine elektrische Höhenverstellung des Bettes. Meine Frau schafft es nicht mehr zu heben und dicht unter dem Dach will sie nicht . . . .
Einen Getriebemotor habe ich schon, stammt von einer Sitzhöhenverstellung und ist stark genug. (Hat das schon mal jemand probiert?)
Na ja, was gibts noch?
Wo es zum Jahresurlaub hingeht weiss ich noch nicht. Vielleicht nach Otterndorf, oder Dagebüll, oder nach Schotten am Vogelsberg? Das legendäre Rennen soll ja dieses Jahr letzmalig auf der alten Strecke stattfinden.
Oh je jetzt hab ich wieder zu viel geschrieben. Beim Reden fällt mir das schwerer.
Auf jeden Fall freu ich mich auf den Austausch in diesem Forum. Warum hab ich das nur so spät gefunden?
Übrigens, wer mich schon mal gesehen hat: Hinten hab ich einen Moto-Guzzi-Aufkleber drauf. Mein Zugfahrzeug ist ein Opel Zafira, Weinrot.
Und nochwas: den eigentlich geplanten Motorradanhänger hab ich trotzdem noch gekauft, einen Multifalttrailer. Ab und zu will meine Holde ins Hotel.
Viele Grüße aus Nürnberg
Alfred
(sorry, der Beitrag ist im falschen Fach gelandet. Bin halt Neu hier)
|
|
15.07.2010, 22:23 |
|
rossi
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
|
|
|
15.07.2010, 23:48 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Hallo Alfred,
herzlich willkommen hier im Forum und schön dass Du den Weg hier her doch ncoh gefunden hast
Deine Vorstellung nen ich mal und wirklich gut gemacht.
Viel Spaß weiterhin vom fast Nachbarn am Ende des Altmühltales 
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
16.07.2010, 07:54 |
|
mryellow44
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Februar 2006
Mitgliedsnr.: 412
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 227
Tango EZ: 04/2002
|
|
Hallo Alfred,
herzlich willkommen, da hast Du ja schon einiges verändert,
die Bettvariante klingt interessant, solte man mal weiter drüber nachdenken,suche auch noch nach ner Endlösung.
Dann viel Spass hier,
Gruss,
Ralf
|
|
16.07.2010, 22:55 |
|
Alfred
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Juli 2010
Mitgliedsnr.: 1096
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 68
Tango EZ: 24.03.2000
Themen-Starter |
|
Hallo Zusammen, Hallo mryellow,
jetzt hab ich den Tango schon gut 10 Jahre und muß das Bett immernoch selbst heben. Heute hab ich einen Beitrag über eine Lösung mit einer Seilwinde gefunden. Den werde ich mir mal genau zur Brust nehmen und mit meinem Getriebemotor kombinieren. Allerdings werde ich eine andere Seilwindenlösung suchen denn bei der gezeigten Lösung sind die Seile zu unterschiedlich lang und dehnen sich dadurch zu stark unterschiedlich. Eine Möglichkeit wäre noch die Verwendung von einem Stahlseil. Mal sehen.
Jetzt gehts erst mal in den Urlaub.
Am 1. August erst Mal zu einem Oldhtimertreffen in Wettringen (bei SH)
am 2.8. nach Walsrode und am 4. weiter nach Otterndorf. Diesmal ohne Motorrad (Seufz!!!)
Am 14. besuch ich dann noch Freunde in Wingst/Westerhamm und am 15. gehts zurück nach Nürnberg
Und dann in den Bastelkeller:
Viele Grüße an alle Tangorianer
Alfred
aus Nürnberg
|
|
22.07.2010, 22:47 |
|
|