Autor |
|
Stefan#523
Tango-Novize
  
Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 254
Herkunft: NRW Düsseldorf
Beiträge: 26
|
|
Hallo Forum,
ich hab gesehen das es bei ATU eine Dachbox für 99€ gibt.
Was haltet ihr davon?
Außerdem denke ich das eine Dachbox auf unserem Auto noch besser wäre. Wir haben einen MPV von Mazda. Und der Tango ist ja schon hoch genug.
Ich habe aber bedenken das die Box auf unserem Autodach laut ist. Leider habe ich da Null Erfahrung.
Wäre toll wenn jemand da was berichten könnte
Gruß Stefan
|
|
28.09.2004, 20:51 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
Hallo Stefan,
ich hatte eine Karmann Dachbox auf meinem Omega A Caravan,
die Geräusch Kulisse ist etwas erhöht aber ich habe es nicht als störend empfunden - wie sich das bei Eurem Fahrzeug verhält.
Aber zur Höhe des Tango - es gibt einige hier im Forum die eine Box auf dem Wowa haben - sollte kein Problem sein - denke ich.
Ich habe kein drauf denn da gibt es ein kleines Problem:
rechts (natürlich in Fahrtrichtung) geht nicht, denn unser Heki öffnet in Richtung Vorzelt, dass geht nicht mehr wenn ich die Box montiere, weil es da zu schmal ist
Links geht nicht weil dort die Box über den Satmast stehen würde
Vielleicht ist bei Dir ja besser oder wenigsten anders gelöst.
Mal hören was die Anderen zu sagen haben....
__________________ Gruß aus Plattdeutschland West Thorsten
Der mittlerweile einen Tiger reitet .... 
|
|
28.09.2004, 22:00 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
Mein Heki öffnet in richtung Sat mast. Aber ob es sinn macht den Tango einseitig zu beladen ?! Für Leichte sperrige teile vieleicht...
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
28.09.2004, 23:09 |
|
Stefan#523
Tango-Novize
  
Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 254
Herkunft: NRW Düsseldorf
Beiträge: 26
Themen-Starter |
|
Ich denke auch ich warte mal auf mehr Meinungen.
Wie geschrieben lieber wäre mir eine Box auf dem Auto.
Hatte mal eine Schrankwand aufs Dach verzurt bei einem Umzug und das war höllen laut. Vielleicht waren es die Schwingungen.
Gruß Stefan
|
|
29.09.2004, 06:38 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Stefan,
auch bei den Boxen gibt es Qualitätsunterschiede
Viele Billige sind aerodynamisch schlecht und damit laut und vielfach auch noch unpraktisch.
Für meinen Leon hatte ich mir mal eine asugeliehen, die war OK. Foto suche mal rauz.
Beim Automontage würde ich umbedingt darauf achten, dass sie zur Seite öffnet. Die Hecköffner sind bestimmt praktischer für den Tango.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
29.09.2004, 07:49 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Dachbox
Hi Stefan,
zu Dachbox. Ich möchte nicht mehr auf die Dachbox verzichten. Meine ist auch von Atu. Ich glaube sie nennt sich 280 oder so. War auch nicht teuer. Sie passt ideal auf die linke Seite. Sie geht so gerade über den Heizungskamin. Es gibt Sachen, die man gerne mitnimmt aber doch nicht immer braucht, in der Box kann man sie gut verstauen ohne das es im Wohnwagen gleich eng wir. Z.B. Sonnenschirm, Zusatzstangen fürs Vorzelt, Planen, Kinderzelt und so.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
13.10.2004, 20:31 |
|
arminh
Tangoianer

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 11
Herkunft: Offenburg
Beiträge: 130
Tango EZ: 11/2001; 088
|
|
Hi Stefan#523,
ich habe eine Dachbox, auch von ATU, die kurze, breite. Gekauft vor 10 Jahren, brauchte ich sie vorwiegend für Kinderwagen und anderes sperriges, aber nicht schweres Gepäck. Mit dem Accord und drei Kindern brauchte ich den Platz (davon gibt's ein Foto in der Gallery, unter Oldies), für die Urlaubsfahrt mit 6 Personen im Van ist sie auch sehr hilfreich, außer ich fahre mit dem TANGO, der hat ja Platz ohne Ende.
Geräusche macht die Box, aber bei Wowa-Tempo kaum der Rede wert, allenfalls bei geöffnetem Schiebedach, aber wozu hat man eine Klimaanlage. Solltest Du einfach bei einer Probefahrt ausprobieren, darauf würde ich bestehen.
Bei der Zuladung heisst es aufpassen, dass man die Dachlast nicht deutlich überschreitet (Eigengewicht der Box nicht vergessen). Überladen ist das Fahrverhalten eindeutig negativ beeinflusst, durch die Höhe des Schwerpunktes.
Auf dem Tango habe ich sie deswegen nicht montiert, weil ich erstens damit nicht mehr in die Garage kommen würde, da sie eine Torhöhe von gerade 2,60 m hat. Außerdem hat der TANGO wirklich ausreichend Platz im Innenraum, ist auch für den Schwerpunkt besser.
Gruß,
Armin
|
|
14.10.2004, 08:40 |
|
Stefan#523
Tango-Novize
  
Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 254
Herkunft: NRW Düsseldorf
Beiträge: 26
Themen-Starter |
|
nochmals Danke,
ich werde im Frühjahr mal sehen wie ich alles unterbringe.
Das mit ner Probefahrt ist ne gute Idee.
Gruß Stefan
|
|
15.10.2004, 07:33 |
|
Gid
Tangoianer


Dabei seit: April 2010
Mitgliedsnr.: 1052
Herkunft: Hessen
Beiträge: 113
Tango EZ: 04/2003
|
|
Aktuell hat ATU wieder eine Dackbox für € 99,99 im Angebot.
Auch die Jetbag 270 gibt es bei ATU für 139,- Euronen.
Werde auch in jedem Fall eine Dachbox montieren, für die Sachen eben, die von Tango Peter oben ja schon beschrieben wurden.
Muss jetzt allerdings doch noch abwarten bis ich am Samstag unseren Tango von den Vorbesitzern abhole, weil ich Angst habe, dass ich eine zu breite Dachbox anschaffe und sich somit das HEKI 2 Dachfenster nicht mehr öffnen lässt.
Werde dann berichten, was von der Grösse her geht.
__________________ V-zwo gruss aus amöneburg bei marburg, gid  _______________________________
[URL]www.bulldog-bt1100.de[/URL]
Südtirol 2010 ;-)
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=yqv4trrnZro[/URL]
|
|
21.04.2010, 17:15 |
|
Gid
Tangoianer


Dabei seit: April 2010
Mitgliedsnr.: 1052
Herkunft: Hessen
Beiträge: 113
Tango EZ: 04/2003
|
|
die dachbox für 99 euro vin ATU, ist leider nix für den tango.
von der breite her zwar optimal (70cm) da lässt sich das heki dachfenster noch öffnen, aber die länge ist leider zu kurz, da man die querstreben der dachreeling nur bedingt zusammenschieben kann.
na denn..... such ich mal in der bucht weiter 
__________________ V-zwo gruss aus amöneburg bei marburg, gid  _______________________________
[URL]www.bulldog-bt1100.de[/URL]
Südtirol 2010 ;-)
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=yqv4trrnZro[/URL]
|
|
29.04.2010, 08:30 |
|
oehli2
Tangoianer


Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
|
|
Hallo,
da mir diese Aufbauboxen einfach nicht gefallen und zudem den Tango noch höher machen (somit auf der Fähre teurer), habe ich mir eine Box aus Alu hinter das große Heki gezimmert. Mit der Höhe der Box habe ich mich am höchsten Punkt auf dem Dach ( Antenne ) orientiert. Ansonsten habe ich den Platz hinter dem großen Heki voll ausgenutzt, ohne das die Box irgendwo an der Reeling anliegt (schleift) und auch der folgenden Montage des Hekis über der Bäder-Landschaft nicht im Wege steht.
Die Box ist gegen scheuern mit Sikaflex aufgepappt und seitlich mit der Reeling verschraubt. Hinein passen : Das orginal Vorzelt, das orginal Sonnensegel und ein Vorzeltboden.
Tango von oben
Tango von hinten
Tango von rechts
Box von der Seite
Ist die Antenne (ab Werk montiert ) denn in der Gesammthöhe in den Papieren berücksichtigt ?
Gruß Oehli
__________________ Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !
|
|
11.03.2011, 01:24 |
|
KinCap
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Dezember 2010
Mitgliedsnr.: 1170
Herkunft: Zürich, Schweiz
Beiträge: 59
|
|
Hallo Oehli2
Was sind den die Masse der Dachbox?
hast Du das Gewicht gemessen?
Gruss KinCap
|
|
16.03.2011, 13:56 |
|
oehli2
Tangoianer


Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
|
|
Kein Tango ist wie der andere, daher musst du bei dirgenau nachmessen.Meine Box in 1,6mm Alu wiegt ca 28 kg.
__________________ Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !
|
|
17.03.2011, 16:10 |
|
KinCap
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Dezember 2010
Mitgliedsnr.: 1170
Herkunft: Zürich, Schweiz
Beiträge: 59
|
|
Hallo Leute
Ich habe auf meinem Dach nachgemessen.
Der Trägerabstand ist zur Zeit auf 125 cm eingestellt.
Leider habe ich noch keine Dachbox mit diesem Abstand gefunden.
Den Abstand kann man verändern.
Die Abstützung ist aber auf das Dach geklebt. Ist das normal oder wurde das nachträglich gemacht?
Die Dachluke ist 107 cm lang.
Was für Boxen habt ihr drauf?
Gruss KinCap
|
|
01.04.2011, 09:12 |
|
oehli2
Tangoianer


Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
|
|
Die Stützen sind normalerweise nicht aufgeklebt.
Der Tragerabstand läßt sich verändern, die Träger lassen sich auch ganz entfernen. Ich habe bei mir den hinteren Träger demontiert.
__________________ Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !
|
|
01.04.2011, 19:47 |
|
|