Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Wieso darf man mit einem Caravan nicht auf WoMo-Stellplatz ? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
robbyT5
Tango-Novize





Dabei seit: September 2006
Mitgliedsnr.: 510
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 25
Tango EZ: 06/2000
  Wieso darf man mit einem Caravan nicht auf WoMo-Stellplatz ?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von robbyT5 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tangoianer,

ich frage mich, wieso ich mit einem Caravan (Autark) nicht auf ein Wohnwagenstellplatz stellen darf ?

Kennt Ihr eine logische bzw. rechtliche Erklärung ?

Mit besten Grüßen
Rob
z.T. aus Fehmarn


__________________
[img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_4_small.jpg[/img][img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_2_small.jpg[/img][img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_3_small.jpg[/img]

19.09.2007, 18:05 robbyT5 ist offline   Profil von robbyT5 Füge robbyT5 deiner Freunde-Liste hinzu Email an robbyT5 senden Homepage von robbyT5
rossi
Chef-Tangoianer



  Zeige rossi auf Karte
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rossi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Weil es ein Wohnmobil- und kein Wohnwagenstellplatz ist.
Und auch kein Stellplatz für autarke mobile Behausungen.
Hintergrund dürfte mE sein, daß man die finanzstarken mobilen Rentner, meist in Wohnmobilen zu finden, für Kurzbesuche locken will, aber nicht den typischen (Dauer-)Camper.
Und irgendwo musste man halt die Grenze ziehen, so halt nicht auf der Betonung autark, sondern auf mobil sprich selbstbewegend.
Wie über jede Grenze läßt sich da natürlich streiten.
Gruß
Rossi

19.09.2007, 21:14 rossi ist offline   Profil von rossi Füge rossi deiner Freunde-Liste hinzu Email an rossi senden
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

von der (Camping)-Entwicklung her steigt die Zulassungszahl der Womo´s gegenüber den Wohnwagen seit vielen Jahren immer stärker an. Womo´s eignen sich ja prima für kurze Übernachtungen, z.B. um Städte, bevorzugte Gegenden, etc. zu erkunden. Auf normalen öffentlichen Parkplätzen wurden die großen Womo´s immer unbeliebter. Deshalb gab es die ersten Verbote. Und weil viele Gemeinden diese Touristen nicht verprellen wollten, gibt es dann natürlich auch die spezielen Womo-Parkplätze. Für ein wenig Gebühren.

Wohnwagen werden üblicherweise auf Campingplätze abgestellt und diese Anlagen sind von der Einrichtung teurer als Parkplätze für mobile Heime, die ihr **piep**haus, Abwassertank und Mülleimer mit sich schleppen. Auch die erforderlichen Stellplätze sind kleiner.
Und nur um mal eine Nacht Heia zu machen will kein Womo auf teure Campinglätze – logisch.

Nun zu Deiner Frage – wenn du dich mit einem autarken Wohnw. auf ein ausgewiesenen Womo-Parkplatz stellen willst, solltest oder musst du den Betreiber /Besitzer fragen, nicht die anderen Wohnmobilisten. Diese sollte man nur freundlich anlächeln oder aus dem Weg gehn.
Tipp 1: Freundlichkeit hilft da viel – man muss aber auch mal mit einem Nein klar kommen.
Tipp 2: Wenn du Groß bist und breite Schultern hast, dann wirst du nicht so oft oder derbe angequatscht.

Mal andere Gedanken:
Stell dir mal vor, du willst mit ner Honda mit umgebauter langer Gabel auf ein Harley-Treffen.
Oder:
mit deiner Vespa bei einem Stelldichein unter BMW-Boxer-Freunde dabei sein.
Muss doch auch prima klappen – oder ?
Gruß Bernhard

20.09.2007, 10:01 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
oehli2
Tangoianer





Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von oehli2 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Spricht irgend etwas dagegen, sich mit einem Wohnmobil, an dem ein Tango hängt, auf einen Wohnmobilstellplatz zu stellen ?


__________________
Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !

08.11.2009, 20:18 oehli2 ist offline   Profil von oehli2 Füge oehli2 deiner Freunde-Liste hinzu Email an oehli2 senden
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Mit einem Wohnmobil kann man natürlich auf ein Wohnmobilstellplatz. Egal was für ein Anhänger drann ist. Ob Lastenanh., Trailer, (haben ja so einige) etc. oder Wohnanh. - egal. Hauptsache es ist nicht ausdrücklich für Anhänger verboten.
Es reicht auch ein als Wohnmobil ausgestatteter Kleinst-PKW (mit ?-Hänger). Rechtlich gesehen auf der Grünen Seite.
Man muss aber mal damit rechnen, dass andere Wohnmobillisten eine andere persönliche Meinung haben, dann hilft nur freundlich aufklären oder ignorieren.
Gruß B.

08.11.2009, 20:37 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
tangomenia
Einsteiger




Dabei seit: August 2005
Mitgliedsnr.: 371
Herkunft: Köln
Beiträge: 15
Tango EZ: leider noch keinen
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von tangomenia suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BP aus B
Mit einem Wohnmobil kann man natürlich auf ein Wohnmobilstellplatz. Egal was für ein Anhänger drann ist. Ob Lastenanh., Trailer, (haben ja so einige) etc. oder Wohnanh. - egal. Hauptsache es ist nicht ausdrücklich für Anhänger verboten.
Es reicht auch ein als Wohnmobil ausgestatteter Kleinst-PKW (mit ?-Hänger). Rechtlich gesehen auf der Grünen Seite.
Man muss aber mal damit rechnen, dass andere Wohnmobillisten eine andere persönliche Meinung haben, dann hilft nur freundlich aufklären oder ignorieren.
Gruß B.



Einfach mit einem "Euro-Mover" auf dem CP einfahren - also ohne Zugfahrzeug. Dann ist der Tango auch ein mobiles, autarkes Mobil. Dann klappt es sicher auch mit dem Womo-Platz

09.11.2009, 11:12 tangomenia ist offline   Profil von tangomenia Füge tangomenia deiner Freunde-Liste hinzu Email an tangomenia senden
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@ tangomenia,
das ist aber sehr an den Haaren herbeigezogen.
Auf der Deichsel ein Campingstuhl aufgeschnallt, als Fahrzeugführerplatz und vielleicht ein Sonnenschirm, es könnte auch regnen …
Und falls wer meckert, dann ist es das neue Elektro-Wohnmobil auf Versuchs- oder Testfahrt. Auf der Wohnwageseite angebrachte Fahrstreckenverlauf (muss ja nicht stimmen) könnte eventuelle Zweifler dann bestimmt überzeugen.
Viel Glück.

09.11.2009, 13:54 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
Jörg Strauch
Tango-Novize




Dabei seit: Juli 2003
Mitgliedsnr.: 99
Herkunft: Windhagen RLP
Beiträge: 38
Tango EZ: 03.09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Jörg Strauch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich habe dieses Thema nochmal aufgemacht da es mich auch sehr interessiert hat, und ich nun endlich eine Info habe, die jeden interessieren wird.
Ich war die Woche beim ADAC und habe mir den neuen Campingführer 2011 gekauft, dazu dann noch den Stellplatzführer für WOMOS! Der war in Folie eingeschweißt und ich konnte nicht reinschauen.
Trotzdem habe ich beide Schwarten für je 19,95€ gekauft.
Mit erstaunen konnte ich feststellen, das es jede Menge Womostellplätze im In und Ausland gibt, die für Wowa zugelassen sind. Die sind mit einem extra Symbol gekennzeichnet. Grob betrachtet würde ich zu meiner Freude sagen, das gut ein Drittel für WOWA zugelassen sind.
Ich hielt es für wichtig Euch diese Info zu geben!
Also ich kann die Schwarte nur empfehlen!
Gruß Jörg

25.03.2011, 23:48 Jörg Strauch ist offline   Profil von Jörg Strauch Füge Jörg Strauch deiner Freunde-Liste hinzu Email an Jörg Strauch senden Homepage von Jörg Strauch
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin,

n´ alter Thread. Weiß ich. Aber irgendwie möchte ich zu diesem Thema mal was loswerden.

Bis vor 2 Jahren waren wir mit dem Zelt unterwegs. Ob mit Auto, Fahrrad oder Kanu. Wir haben uns immer gefreut abends auf gut geführten und gepflegten CP`s einen schönen Platz zu finden.

Jetzt sind wir mit einem Reise-WW unterwegs. Das ist auch etwas teuerer als mit dem Zelt. Trotzdem suchen wir weiterhin Campingplätze auf. Auf die Idee irgendwelche WoMo-Stellplätze mit unserem WW aufzusuchen, um Geld zu sparen, kommen wir nicht.

Vor ein paar Jahren hatten wir mal eine Fahrradtour mit Zelt entlang Nahe/Saar/Mosel/Rhein im Herbst gemacht. Wir sind häufiger an solchen Gemeinde-Stellplätzen vorbeigekommen. Auf den etablierten Campingplätzen, auf denen wir uns abends mit dem Zelt niedergelassen haben, war recht wenig los, während diese Stellplätze aus allen Nähten platzten. Die Wohnmobile standen eng auf eng. Wie die Sardinen in der Dose.

Die Frage die sich uns dabei stellte ist Folgende:

CP-Besitzer sind Unternehmer die in der doch relativ überschaubaren Saison versuchen ihren Umsatz zu machen. Sie führen entsprechend Steuern an ihre Gemeinde ab.

Die gleiche Gemeinde geht jedoch mit ihren "Discount-Stellplätzen" gegenüber dem CP-Betreibern in Konkurrenz.
Irgendwann kommen diese CP´s, die häufig sehr schön liegen, nicht mehr zurecht und müssen vielleicht schließen. Ein Verlust für alle Camper. Egal ob mit Zelt, WW oder WoMo unterwegs.

Wie gesagt, ist nur so eine Überlegung, die nicht zwingend stimmen muß.

Wir fragen uns nur, wieso die gleichen Leute, die sich diese riesigen Schlachtschiffe leisten können, dann ihre Abende auf so unromantische Weise verbringen, nur um ein paar Euronen zu sparen.

Versucht man so, die steigenden Energiekosten zu kompensieren?

Ich freue mich über jede Meinung zu diesem Thema. Manchmal ist man vielleicht auch zu verbohrt und braucht mal einen Anstoß, um wieder in die richtige Richtung zu kommen.

Gruß

Thomas

14.06.2012, 21:44 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
maremmano
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2010
Mitgliedsnr.: 1082
Herkunft: Teltow-Fläming
Beiträge: 40
Tango EZ: 01.04.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von maremmano suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich denke auch, dass die Campingplätze durch die vielen Wohnmobilstellplätzen eine ernsthafte Konkurrenz haben.
Für uns sind Wohnmobilstellplätze keine Alternative, wenn wir Erholungsurlaub machen wollen. Ein toller Campingplatz mit all seinen angenehmen Einrichtungen hat schon was.
Anders sieht es aus bei Städtetouren. Die Campingplätze liegen meist am Stadtrand. Wir benutzen bei Städtetouren gern öffentlich. Verkehrsmittel. Wenn ich dann aber ewig brauche bis ich in der Innenstadt bin, dann finde ich das schon nervig. In diesen Fällen benutzen wir auch sehr gern die Wohnmobilstellplätze.
Hamburg, Amsterdam sind z.B. gute Beispiele dafür. Da gibt es viele Wohnmobilplätze aber wenig bis keine Campingplätze in der Nähe der Innenstadt, diese sind extrem teuer und nicht besonders romantisch oder wie gesagt, ganz weit draußen.
Wenn wir z.B. in Holland unterwegs sind, ist es in den meisten Städten nicht erlaubt irgendwo am Straßenrand stehen zu bleiben. In diesen Fällen übernachten wir immer auf Wohnmobilplätzen. Es wird zwar von den Wohnmobilfahrern nicht gern gesehen, aber bisher hat sich noch keiner getraut Stress zu machen. Kann daran liegen dass wir „unsere 3 großen Weißen“ im WW haben, die zusammen mit 150 kg Lebendgewicht, schon ein schlagkräftiges Argument sind

15.06.2012, 10:51 maremmano ist offline   Profil von maremmano Füge maremmano deiner Freunde-Liste hinzu Email an maremmano senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo maremmano,

meine Frau und ich sind deshalb von der Flexibiltät unseres Gespannes begeistert.

WW auf CP abgehängt und mit dem Zugfahrzeug weiter mobil. Das ist der große Vorteil gegenüber einem WoMo.

Deswegen würden wir auch bei Städtetouren keine Versuche starten, um auf WoMo-Stellplätzen unterzukommen.

Mit dem Auto würden wir dann jedoch auch nicht direkt in die jeweilige Innenstadt bei Städtetouren fahren. Aber man kann vom CP zum nächstgelegenen Bahnhof auf einen Park&Ride-Parkplatz fahren und von da aus mit entsprechenden Nahverkehrsmitteln bequem in die Stadt. Abends hat man dann wieder die Erholung auf dem CP, ohne sich zusätzlich noch mit irgendwelchen Wohnmobilisten anzulegen.

Solltet Ihr nochmal nach Hamburg kommen, empfehle ich den CP Stover Strand. Auf dem ersten Blick, wie Du schreibst, ganz weit draußen. Aber von da ist man sehr schnell in Lüneburg, Winsen und auch per öfftl. Verkehrsmitteln in Hamburg. Und der Platz ist an der Elbe sehr schön gelegen.

Gruß

Thomas

15.06.2012, 12:09 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8234070 | Hits heute: 1277 | Hits gestern: 7959

Letzte DB-Optimierung: Heute, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25