Autor |
|
Zed.Yargo
Einsteiger
 
Dabei seit: August 2009
Mitgliedsnr.: 963
Beiträge: 17
|
|
|
28.06.2012, 11:29 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
hi,
hier gibt es einige, die so ein großes Fahrgerät haben und im Tango transportieren. Lediglich über die Beladung wirst du dann wohl auch (wie von einigen praktiziert) über einen elektrischen Flaschenzug nachdenken.
Beim Reinschieben hast du dann beide Hände am Lenker, zwischen den Fingern die fern- oder kabelverbundene Flaschenzugbedienung.
Die erste Trockenübung und Positionsfindung in der achsnahen Mitte, damit die Gewichtsverteilung nicht zu sehr auf die Deichsel / Kupplung geht, muss erst mal probiert werden.

|
|
28.06.2012, 12:05 |
|
Zed.Yargo
Einsteiger
 
Dabei seit: August 2009
Mitgliedsnr.: 963
Beiträge: 17
Themen-Starter |
|
Wow, dass ging schnell Respekt!!
Vielen Dank, dann werde ich mal die Augen auf machen und nach dem Tango ausschau halten. Es muss jetzt sein.
Jepp, daran habe ich auch schon gedacht, ich habe das Teil mal auf einen normalen Hänger geschoben, da brauchst Du zwei drei Leute. Mittlerweile gibt es ja schöne kl. elektrische Winden.
V
Nochmal vielen Dank und bis bald wenn ich einen Tango habe (Freu)
Gruß Zed.Yargo
|
|
28.06.2012, 12:16 |
|
KaterPeppel
Tango-Geselle
   

Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 754
Herkunft: Zwischen Trittau und Mölln
Beiträge: 52
Tango EZ: 30.04.2001
|
|
Zitat: Original von BP aus B
... über einen elektrischen Flaschenzug nachdenken.
Hat dein Mopped keinen Motor?
Ich lade so ein:
An der Hecktür und vor dem Bett eine kleine Schmutzfängermatte mit Gummirücken mittig auf den Boden legen.
Vorm Bett eine Vorderradwippe auf die Matte.
Beide Sitzpolster auf die rechte Seite übereinander. Bei meinem Boxer reicht das, Moppeds ohne so große Sturzpads ziehen die Polster vor und stecken die Rückenlehne dahinter.
Rampe anlegen, Motorad dahinter. Motor an, erster Gang, hoch- und reinfahren soweit die Arme reichen. Ungefähr halbes Motorrad.
Kupplung, Bremse, Killschalter. Kupplung und Bremse los, Motorrad rollt ein kleines Stück zurück, nach rechts gegen die Polster lehnen und einsteigen.
Killschalter an, Bremse, Kupplung und starten. Vorfahren in die Wippe, Zündung aus. Gang drinlassen.
Ausladen ohne Motor aber mit Gang.
Aus der Wippe ziehen, nach hinten schieben bis halb draussen, anlehnen, austeigen, rausrollen.
Geht ohne fremde Hilfe. Zigmal praktiziert.
Mein Tango kam mit Winde. Sofort ausgebaut. Möchte sie trozdem jemand haben?
|
|
28.06.2012, 12:28 |
|
BayernTango
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
|
|
Hallo,
in der Breite sehe ich das Problem. Die hintere Türe ist ca. 85 cm breit. Bei 300 kg mit "reinschrauben" ist auch kein Spass. Aber vielleicht kannst du eine Lenkerseite lösen und somit die Breite minimieren?
Erhältst außerdem noch ein PN von mir.
Grüsse
Jürgen
|
|
28.06.2012, 12:30 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
Zitat: vielleicht kannst du eine Lenkerseite lösen und somit die Breite minimieren
??? ähhh?
… wenn die breiteste Stelle die Koffer sind – die lassen sich wohl abnehmen.
Wenn es der Lenker ist – dann ist das Problem mit einem Schlenker zu lösen. Ich persönlich brauche keine Winde, aber ich hab das bei anderen gesehen. Und finde die Massenverschiebung mit zu breiten Lenkerschlenkern im kraftunterstützten Vorwärtszug recht entspannt.
|
|
28.06.2012, 12:42 |
|
Onkel Tom
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
|
|
Hi,
ich lade auch mit Motor und "Lenkerschlenker" ein. Es sind zwar nur die Spiegel zu breit, aber das abklappen und anschrauben spare ich mir dadurch. Nur während des Umsteigens, darf dann meine Frau Hand anlegen (äh...ich meine ans Moped ). Es ginge wohl auch mit den Polstern, aber so lange es nicht nötig ist, möchte ich das meiner Verkleidung ersparen.
Gruß OT 
__________________ Onkel Tom : Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango
|
|
28.06.2012, 13:34 |
|
Zed.Yargo
Einsteiger
 
Dabei seit: August 2009
Mitgliedsnr.: 963
Beiträge: 17
Themen-Starter |
|
Ja vielen Dank für die guten Tips!
Beim Einladen mit oder ohne Winde mache ich mir noch gar keine Gedanken, an den Lenkerschlenker habe ich auch gedacht, wenn ich irgendetwas durch eine Tür bringen muss, dann muss man halt ab und zu geben. Ich würde auch kein Problem darin sehen für den Transport, die Koffer oder den Lenker zu lösen. Hab ja im Urlaub genug Zeit alles wieder dran zu machen. Aber die Koffer mit Relling sind etwas schmaler als der Lenker, muss ich nachher mal messen.
Meine einzige Alternative wäre ja dann ein Wohnmobil mit Hänger und da schrecken mich die Kosten ab!
Hat jemand Erfahrungen mit einer HD Elektraglide, die ist von den Abmessungen ähnlich meiner F6?
Vielen Dank an Euch!!
Werde mich melden wie es bei mir ausgegangen ist!
|
|
28.06.2012, 13:59 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
... schau mal die Bilder in der Gallery
bei Truden-Heinz
und Rheingaunger
nach ...
|
|
28.06.2012, 15:53 |
|
handyman
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
ob's für dich eine Alternative ist, musst du selbst entscheiden, aber grundsätzlich gibt es auch noch den Deseo Transport Vario.
Da kann man sich den Lenkerschlenker sparen. Ausserdem ist die Auffahrschiene unter dem Wagenboden schon vorhanden (bzw. als Option erhältlich). Mit Auflastung auf 1800 kg muss man sich auch über die Zuladung keine Gedanken mehr machen.
Ist dann halt ein Doppelachser mit allen Vor- und Nachteilen, die diese Bauart so beinhaltet.
Grüsse
handyman
|
|
28.06.2012, 18:42 |
|
BayernTango
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
|
|
Zitat: Original von handyman
auch noch den Deseo Transport Vario.
Du willst aber den Deseo nicht allen Ernstes mit dem Tango vergleichen, oder doch?
Hast Du dir schon mal einen Deseo live angeschaut?
Wenn´s nur um einen reinen Motorradtransport geht, dann lieber gleich einen Motorradanhänger.
Aber Deseo geht gar nicht.
Wenn der Deseo so gut wäre, dann würde niemand für einen Tango praktisch den Neupreis von Einst bezahlen.
hand
Jürgen
|
|
28.06.2012, 19:12 |
|
handyman
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 80
|
|
Hi,
vergleichen kann man ja schon mal.
Natürlich habe ich den schon mal live gesehen. Ist ja ein durchaus interessantes Konzept.
Und mal ganz unter uns: die Bettverstellung vom Vario hätte man sich ruhig mal abschauen können. Die Sache mit den Rasterlatten ist nicht praxistauglich. Nicht umsonst gibt es mittlerweile etliche, die mit "Flaschenzügen" oder Bettaufstellern o. Ä. experimentieren.
Ideal wäre natürlich eine Neuauflage mit dem Besten aus zwei Welten
Grüsse
|
|
28.06.2012, 19:22 |
|
BayernTango
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
|
|
Zitat: Original von handyman
Und mal ganz unter uns: die Bettverstellung vom Vario hätte man sich ruhig mal abschauen können. Die Sache mit den Rasterlatten ist nicht praxistauglich. Nicht umsonst gibt es mittlerweile etliche, die mit "Flaschenzügen" oder Bettaufstellern o. Ä. experimentieren.
Servus,
ich halte die Bettverstellung des Tango für gut. KLar mit Seilzug geht´s erheblich leichter. Das Problem beim Tangobett ist halt seine massive, somit solide, Bauweise.
Hoffentlich bauen die ganzen WoWa-Bauer nie einen perfekten WoWa.
Wir müssten uns nicht über Verbesserungen Gedanken machen.
Wir hätten nichts umzubauen.
Es gäbe nicht so ein (ideen)lebendiges Forum, nur das übliche BlaBla.
Somit schönes WE für alle
Jürgen
Ach ja, Essen beim Italiener ist für heuer gestrichen. Schniefffff .................
|
|
29.06.2012, 12:14 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
Zitat: Original von handyman
Hallo,
ob's für dich eine Alternative ist, musst du selbst entscheiden, aber grundsätzlich gibt es auch noch den Deseo Transport Vario.
Den Vario gibt es...unbestritten....
...und jeder muss für sich entscheiden...auch unbestritten...
Für mich hat dieser Büro- / Schraubcontainer in etwa den Charme, wie eine Übernachtung in der Garage...
Eine alternative für Tangoschlepper mit größerem Komfortwunsch könnte imho der Dethleffs Vari sein, wobei der ein äußerst potentes Zugfahrzeug voraussetzt und ich mir nicht sicher bin, ob der überhaupt noch gebaut wird. 
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
29.06.2012, 18:16 |
|
|