Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Hagelschaden / Versicherung » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
robbyT5
Tango-Novize





Dabei seit: September 2006
Mitgliedsnr.: 510
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 25
Tango EZ: 06/2000
  Hagelschaden / VersicherungAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von robbyT5 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tango Fan Gemeinde!

Seit 2007 sind wir mit unsere Tango unterwegs und sehr zufrieden mit dem "Multifunktionsanhänger"

Auf unseren letzten Jahresurlaub am Gardasee hat uns ein starkes Unwetter das Dach unseren Tangos zerhagelt.

Glücklicherweise habe ich eine Teilkasko bei der Versicherung abgeschlossen. Kaum eine Woche hat uns die Versicherung sehr aufdringlich ein Gutachter vorweggeschickt und recht schnell eine Bescheid zur Schadensregulierung von der Versicherung erhalten. Da ich diesen von der Versicherung bestellten Gutachter grundsätzlich Misstraue habe ich unsere Fachwerkstatt (Vertragswerkstatt) ein schriftl. Kostenvoranschlag beauftragt den ich soeben in meinen Händen halte.

Ergebnis:
Kostenvoranschlag des Gutachters (Versicherung): ca. 2.300 EUR (netto)

Kostenvoranschlag (Fachwerkstatt): 5.700 EUR (netto)

Vergleichbare Tangos (ohne Hagelschaden) werden bekanntlich zwischen 7.000 - 10.000 EUR gehandelt.

Erst habe ich ernsthaft über eine Reparatur nachgedacht, doch mittlerweile kann ich mit dem Schönheitsmarkel leben und bezweifle das die Reparatur auch die Dichtheit gewährleistet.

So nun die Frage:
-Wie soll ich weiter mit der Versicherung vorgehen?
-Muss mir die Versicherung die Reperaturkosten (netto) erstatten?
-Welche Rolle spielt der Restwert?
-Wie bestimmt man den Restwert eines Tango, wo es keine Alternative gibt?!

Kennt Ihr euch da aus oder hattet ähnliche Erfahrung?

Mit besten Grüßen
Rob




__________________
[img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_4_small.jpg[/img][img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_2_small.jpg[/img][img]http://people.freenet.de/Vespaclub-Bielefeld/robert_3_small.jpg[/img]

31.08.2012, 17:30 robbyT5 ist offline   Profil von robbyT5 Füge robbyT5 deiner Freunde-Liste hinzu Email an robbyT5 senden Homepage von robbyT5
transalp
Chef-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von transalp suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rob,

vorab, eigene Erfahrung mit Hagelschäden habe ich nicht .
Wenn ich die Berichte, da scheint es dutzende zu geben, in den diversen Wohnwagenforen lese, gibt es wohl immer Differenzen zwischen den ermittelten Schadenshöhen .
Ich würde ein paar Euro investieren und einen eigenen vereidigten Sachverständigen beauftragen.
Die Schadenshöhe wird sich sicherlich irgendwo zwischen den beiden Werten einpendeln.
Wenn die Versicherung das akzeptiert, würde ich das Geld nehmen . M.W. wird die Summe ohne die ausgewiesene MwSt. ausgezahlt. Am Tango würde ich nichts machen, die Beulen stören nicht.
Und was Besseres gibt es nicht!

Solltest Du den Wagen irgendwann mit Hagelschaden verkaufen, wird der Käufer einen erneuten Hagelschaden nicht mehr abrechnen können. Er sollte von Dir darüber informiert sein, dass ein Schaden ohne Reparatur abgerechnet wurde.

Aber klick Dich doch mal selber durch die diversen Foren mit dem Suchbegriff "Hagelschaden" .

Gruß

31.08.2012, 18:45 transalp ist offline   Profil von transalp Füge transalp deiner Freunde-Liste hinzu Email an transalp senden
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Rob,

ich würde auch das Geld der Versicherung nehmen. Natürlich nach Verhandlung!

Lösung:

http://www.tango-forum.info/4images/deta...p?image_id=4666

Meine Dellen waren von Herumspazieren/ -knieen am Dach. Wir hatten definitiv nie Hagel.


Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

31.08.2012, 19:27 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
rossi
Chef-Tangoianer



  Zeige rossi auf Karte
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rossi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Deswegen schicken Versicherungen recht gerne und zügig einen "unabhängigen" Gutachter, dessen Abschätzung teils recht heftig von der tatsächlichen Schadenshöhe abweichen kann.
Da hilft dann meist nur eine nervenaufreibende Diskussion, eventuell mit eigenem Gutachter, mit der Versicherung.
Bei nichtreparierten Schäden wird nie mit MWSt ausgezahlt, meist auch mit Abschlägen von 10-50% auf den Nettobetrag.
Aber auch da lohnt bei den Zahlen etwas Diskussionsaufwand mit der Versicherung .
Ein eventueller Käufer muss übrigens informiert werden über Hagelschaden, da ein verschweigen arglistig wäre.
Gruß
Rossi

02.09.2012, 13:34 rossi ist offline   Profil von rossi Füge rossi deiner Freunde-Liste hinzu Email an rossi senden
motoclub
Chef-Tangoianer





Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von motoclub suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rob,

eigentlich ist Deine Anfrage ja "wie quetsche ich aus dem Glücksfall 'Hagel am Gardasee' am meisten Kohle aus meiner Versicherung raus?". Das ist in meinen Augen ein legitimes Verlangen, denn Deine Versicherung überlegt täglich "wie quetsche ich die meiste Kohle aus meinen Kunden raus?".

Du musst nur aufpassen, denn gerade beim Tango gibt es die besondere Situation, daß im Zentrallager Weiden bei ATU seinerzeit ein großer Hagel auf die Tangos, die dort abgestellt waren, runterging. Am Ende war ein Großteil der fahrzeuge mit Hagel versaut, ich persönlich habe noch nie einen tango mit völlig intaktem Dach gesehen. Es stellt sich eigentlich (fast?) immer nur die Frage, wie günstig oder ungünstig Dein Wagen stand, und wie viele Dellen Dein wagen mitbekommen hat.

Sollte nun Dein Tango zu denen gehören, die damals auch dort ein Hagelopfer wurden, und sollte ATU eine Liste der beschädigten Fahrzeuge mit Ihrer Versicherung erstellt udn abgerechnet haben, ist ein Schaden aus der Zeit aktenkundig. Und dann könnte die Versicherung auch auf ganz andere Ideen kommen und wegen Vorschaden die Regulierung ablehnen.

Solltest Du allerdings Fotos aus der Zeit vor dem Schaden haben, die eindeutig Deinen Wagen zeigen mit intaktem Dach, sind die Trümpfe in Deiner Hand und so ein Gutachter kann och richtig was für Dich rausholen.

Der Hinweis mit der MwSt und der Minderung bei Nichtreparatur bei einem Wagen der älter als 10 jahre ist ist natürlich korrekt.

PS Nein, ich bin nicht bei der Versicherung


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-

10.09.2012, 10:45 motoclub ist offline   Profil von motoclub Füge motoclub deiner Freunde-Liste hinzu Email an motoclub senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 9350616 | Hits heute: 2209 | Hits gestern: 9639

Letzte DB-Optimierung: 15.09.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25