Autor |
|
FZS600
Grünschnabel


Dabei seit: September 2012
Mitgliedsnr.: 1415
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 7
Tango EZ: 09.05.2001
|
|
Mahlzeit!
Möchte mich zuerst mal vorstellen wie sich das gehört, ist schliesslich mein erster Beitrag hier. Bin frisch gebackener und stolzer Tango-Besitzer, wollte nach vielen Jahren des Zelt-Campings etwas mehr Komfort - und endlich auch das Mopped mitnehmen können Gibt natürlich so die eine oder andere Idee an Um- und Ausbauten und bin auch fleissig am Lesen diverser Threads. Hab ansonsten mit WWs keine Erfahrung und daher eine ziemliche Basic-Frage: Wie haltet Ihr es mit Verschraubungen in die Seitenwände, vor allem innen? Aussen versuche ich sowieso zu vermeiden. Welche Schrauben halten wo, wie und warum? Habe bei meinem Tango auch schon zwei Türhalter, bei denen eine Schraube leer dreht, was empfehlt Ihr da?
Habe darüberhinaus die Vorstellung, mithilfe eines handelsüblichen Power-Packs für Kfz-Starthilfe das - nur gelegentliche - Autark-Thema zu lösen. Wo und wie sollte ich das Teil am Besten einspeisen?
Mein Tango hat dank seiner tatkräftigen Vorbesitzer zwei innovative Veränderungen, die ich Euch in Kürze mit Bildern vorstellen kann: Eine zugegeben etwas abenteuerliche Kederverlängerung auf 4m am Dach für eine lange Markise sowie ein Plexiglas-Heckfenster, das exakt in die Öffnung der halb geöffneten Hecktür passt. Obergeil bei entsprechendem Stellplatz und viel mehr Licht im Innenraum.
Ach so, noch was, hatte neulich durch ahnungslose Bedienung eine amtliche Verpuffung in der Truma hingekriegt, bei der sogar der Deckel vom Kamin flog... Seitdem nicht mehr angemacht. Ist nach einer Verpuffung irgendwas zu beachten oder zu prüfen?
Bis denne,
Stefan
__________________ Ich campe, also bin ich
|
|
06.10.2012, 23:05 |
|
BayernTango
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
|
|
|
07.10.2012, 07:22 |
|
FZS600
Grünschnabel


Dabei seit: September 2012
Mitgliedsnr.: 1415
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 7
Tango EZ: 09.05.2001
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von FZS600
Habe darüberhinaus die Vorstellung, mithilfe eines handelsüblichen Power-Packs für Kfz-Starthilfe das - nur gelegentliche - Autark-Thema zu lösen. Wo und wie sollte ich das Teil am Besten einspeisen?
Habe diesen Fred von Jobelix gefunden: -->Fred
Genauso werd ich's auch machen
@Jürgen: Vielen Dank für das Angebot!
Wünsche einen sonnigen Sonntag,
Stefan
__________________ Ich campe, also bin ich
|
|
07.10.2012, 11:46 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
Hallo Stefan,
so ein ähnliches Trage-Akku-Teil, jedoch ohne Kompressor hab ich seit vielen Jahren im Tango. Dieser Bleiakku ist jetzt jedoch recht platt und ich suche einen Ersatz. Aber ohne Kompressor, lieber mehr Watt.
Wenn du was (besseres) findest, sag mir bitte Bescheid.
Zu dem Schrauben in die Innenwände:
Ein Wohnwagen wird mit einem (Dachlatten)-Gerüst verstärkt. Nur da wo es erforderlich ist. In den Ecken, um die Fenster und da wo Schränke oder sonstige Holzwände befestigt werden.
Also in der Verlängerung von einem Befestigungpunkt(-linie) nach unten oder zu den Seiten, kann man Gück haben. Bsp. linke oder rechte Fensterseite, die dann nach unten führt. Wobei eine Fensterleibung keine Kraft nach unten erfordert.
Außen das Alublech und innen die dünne Holzverkleidung (ahnlich wie bei Schränken die Wabbelrückwand, nur leichteres Material) alles miteinander verklebt, ergibt die Wandfestigkeit.
Also beim Schrauben in die Wand ist die Wahrscheinlichkeit nur die (Styropor) -Isolierung zu treffen recht groß.
Die Frage ist: was hast du vor?
Wand nach Verstrebung abdrücken? oder eine größere Fläche an die Wand kleben, an der die Befestigung angreift? …...
Was soll befestigt werden? Was soll das halten? …..
Gruß Bernhard
|
|
07.10.2012, 18:47 |
|
FZS600
Grünschnabel


Dabei seit: September 2012
Mitgliedsnr.: 1415
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 7
Tango EZ: 09.05.2001
Themen-Starter |
|
Hallo Bernhard,
bzgl. Akku bin ich noch auf der Suche, gebe wieder Bescheid.
Konkret dachte ich daran, über der Hecktür ein Rollo anzubringen. Dort sind im Moment Holzknöpfe einer Vorhangstange vom Vorgänger, die Bohrungen passen aber nicht für das Rollo. Da diese Knöpfe aber recht gut halten ist da vermutlich Holz drunter (= oberhalb der Hecktür, da braucht es wohl auch die Stabilität).
Ausserdem würde ich gerne über der Eingangstür einen kleinen Kasten für die Aufnahme eines Autoradios montieren und am liebsten die Lautsprecher an die Schrägwand über der Hecktür. Hab ich schon mal bei einem Tango in mobile.de gesehen.
Was für Schrauben nimmt man da am besten? Handelsübliche Spax?
Viele Grüße
Stefan
__________________ Ich campe, also bin ich
|
|
07.10.2012, 20:18 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
Hallo Stefan,
bezüglich Akku-suche – informier mich dann mal.
Hinten über der Hecktür hab ich auch eine schmale Boardablage angebracht. In der Nähe der Knickecken werden wohl eher Holzlatten sein. Vermute ich mal.
Mal als denk-Idee:
Die Rollo-Befestigung vielleicht auf eine dünne Alu- oder Holzplatte und diese an die Wohnwagenwand geklebt. Oder/und diese über dieser Position wo die Holzknöpfe guten Halt haben. Somit sind die Schraublöcher gut genutzt.
Oder – einen dünnen Aluwinkel über die gesamte Wandbreite von Schrank Links zu Schrank Rechts. An diesem kann man dann das Rollo befestigen. Und vielleicht noch sonstige Haken für Kleidung etc. So was kann auch gut aussehen (mit den entsprechenden Materialien).
Eine Ablage über der Eingangstür habe ich (auch) angebracht. Ich habe das Brett links und rechts am Schrank abgestützt, angeschraubt. Ein dünnes leichtes Holzbrett. Als Versteifung gegen durchbiegen dann rundliche Aluprofile an der Stirnkante. Da gibt es feines aus dem Baumarkt, Abteilung Teppichkantenleiste ….
Innen nehme ich auch Spax. Hauptsache nicht zu lang, damit diese nicht nach Außen durchbohren.
Viel Spaß und Erfolg ….
Gruß Bernhard
|
|
07.10.2012, 21:16 |
|
FZS600
Grünschnabel


Dabei seit: September 2012
Mitgliedsnr.: 1415
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 7
Tango EZ: 09.05.2001
Themen-Starter |
|
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Tipps und Anregungen! Das will jetzt erstmal alles 'verarbeitet' werden...
Werde berichten.
Gruß
Stefan
__________________ Ich campe, also bin ich
|
|
07.10.2012, 22:01 |
|
|