Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Warum seid Ihr von Eurem Tango begeistert? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin,

wie gestern in meiner Kurzvorstellung geschrieben, sind wir derzeit Rapido Club 31T- Fahrer und im letzten Urlaub auf den Knaus Tango aufmerksam geworden.

Er hat uns so gut gefallen, dass wir uns jetzt vorstellen können, auf den Tango umzusteigen.

Deswegen wollen wir jetzt eine Pro/Kontra-Aufstellung machen, um uns vor einem evtl. Wechsel sicher zu sein, dass es nach der ersten Begeisterung kein unüberlegter Schnellschuß wird.
Während der Kauf des Rapido doch sehr spontan war, möchten wir uns jetzt vorher gut informieren.

Vielleicht habt Ihr Lust Eure ungeschönten Meinungen zu Eurem Tango zu schreiben.


Unser Campingverhalten:

In den Sommermonaten haben wir seit 14 Jahren vom April bis September einen Hobby 520 TQM ( Bj. 93 ) auf einem Pachtplatz im Vordeichbereich der Elbe stehen. Dieser WW ist in die Jahre gekommen und wird auf kurz oder lang ausgesondert. Bis auf die Wechselfahrten zwischen Sommerplatz und Winterquartier wurde er nie großartig bewegt. Er war "uns" für Urlaubsreisen einfach zu groß und unhandlich. Mit riesigen Schlachtschiffen, wie jüngst wieder im Urlaub gesehen, wollen wir uns einfach nicht abplagen.

Für die Urlaubsfahrten sind wir vor 2 Jahren spontan vom Zelt auf den Rapido-Reisewohnwagen umgestiegen. Mit 52 bin auch ich in die Jahre gekommen und möchte es ein bißchen komfortabler auf Reisen haben, was meiner Frau auch sehr entgegen kam.

Unsere derzeitigen Überlegungen:

Grundsätzlich sind wir mit dem Rapido ganz gerne unterwegs, da er sich schnell Auf- und Abbauen läßt und sehr gute Nachlaufeigenschaften hat. Nachteil ist ganz klar die Enge. Gerade bei schlechtem Wetter geht einem das, trotz des Vorzeltes, schon auf die Nerven.

Der Tango scheint uns eine gute Alternative zu beiden WW zu sein. Wenn wir unseren Hobby weggeben sollten, stellen wir uns mit dem Tango ein Gefährt vor, mit dem wir alles machen können. Mit einem freistehenden Vorzelt auf dem Pachtplatz könnten wir den Tango schnell Abbauen und Wegziehen, wenn wir eine Tour machen wollen.

Wir hätten dann nur noch einen WW zu händeln. Die Unterbringungskosten für die Quartiere würden deutlich weniger werden. Die Konzentration für Wartung- und Instandhaltung liegt nur noch bei einem Anhänger.

Und ganz wichtig: Der Transport unserer Liegeräder und des sonstigen Freizeitequipments wären deutlich besser gelöst.

Wenn ich es richtig gelesen habe, wurde die Produktion für den Tango 2002 eingestellt. D.h., dass man dann einen WW kaufen würde, der mindestens 10 Jahre auf dem Buckel hat.

Der WW den wir auf dem CP in Mittenwald besichtigen konnten, machte einen guten und sehr soliden Eindruck.

Deshalb würden mich Eure Meinungen als erfahrene Tango-Fahrer interessieren.

Ist es ein Fahrzeug was man ohne große Bedenken kaufen kann, um den Plan zu verfolgen, diesen noch mind. 15 Jahre und länger, bei entsprechender Wartung- und Pflege, als Reise - und Standwohnwagen zu nutzen?

Worauf sollte man bei einer Kaufbesichtigung besonders achten?

Gibt es bekannte Schwachpunkte / Anfälligkeiten?

Letzten Endes müssen wir die Entscheidung zum Kauf selbst treffen. Aber auf Euer geballtes Wissen würden wir schon gerne zurückgreifen.

P.S.: Wir wohnen in Seevetal in der Nähe von Hamburg. Sollte es in diesem Raum mal zu einem Verkauf kommen, würden wir uns auf Hinweise freuen.


Es grüßt Euch

Thomas

13.06.2012, 12:04 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
motoclub
Chef-Tangoianer





Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von motoclub suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Aus meiner Sicht beantwortet jeder diese Anfrage etwas anders.

Für mich war Kaufentscheidend, ein Motorrad laden zu können, ohne überladen zu sein, Stehhöhe zu haben und nicht so eine Gurke mit Gelsenkirchner Barock zu haben.

Für meine Frau war der eingebaute Bottich wichtig. Unsere Kinder finden es klasse, die Räder mitnehmen zu können. Und sie müssen nicht so sehr aufpassen, alles ist irgendwie pflegeleicht (=stressfrei für die Familie).

Am Ende ist der Tango ein prima Allrounder, Fahreigenschaften sind unstrittig klasse, 100km/h kein Problem, der sieht gut aus und ist von recht guter Verarbeitung - meiner ist 100% trocken.


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-

13.06.2012, 13:42 motoclub ist offline   Profil von motoclub Füge motoclub deiner Freunde-Liste hinzu Email an motoclub senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort.

Ich liege gerade mit einer aus dem Urlaub mitgebrachten Infektion flach. Deswegen habe ich gerade Zeit mich mit dem Tango auseinanderzusetzen.

Was meinst Du mit dem eingebautem Bottich?

Auf Gelsenkirchner Barock kann ich auch gerne verzichten, zumal unser Hobby 520 TQM auch noch ein solches Interieur hat.

Die unterschiedlichen Erfahrungen, Einsatzbereiche und aber auch die Ideen der Tangonutzer sind mir gerade wichtig.

Habe hier schon ein bißchen die Umbauten einiger Forumsmitglieder bestaunt. Da auch ich mich meistens nicht mit den vorgegebenen Einbauten zufrieden gebe, ist es interessant zu sehen, was die Nutzer für tolle Ideen entwickeln und wie sie es dann auch umsetzen.

Gruß

Thomas

13.06.2012, 14:18 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Dorti11
Tango-Fürst




  Zeige Dorti11 auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Dorti11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Man kann im TANGO wohnen...gemütlich ist allerdings etwas anderes.

Im Vergleich zu Wowas mit speziellen Sitzecken sind die beiden Sitze im Tango eher dürftig.

Für uns ist er eine hervorragende Transportbox, in der man allen Krempel gut verstauen kann, der pflegeleicht ist, leicht zu reparieren und zu warten, weil man überall gut dran kann und das beste ist, man kann sogar drin pennen.

Aber längere Zeit drin wohnen...ich für meinen Teil müsste das jedenfalls nicht haben.

Trotzdem liebe ich meinen Tango und vor allem die ständig neugierigen Blicke, wenn Du irgendwo damit auf dem CP auftauchst und mal eben 4 Türen öffnest...

Übrigens hat unser mit 215er Bereifung, AKS und ATC hervorragende Fahreigenschaften.


__________________
[SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]

13.06.2012, 16:03 Dorti11 ist offline   Profil von Dorti11 Füge Dorti11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an Dorti11 senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dorti11,

das mit den Fahreigenschaften hört sich gut an. Bis auf die Dir fehlende Gemütlichkeit scheinst Du jedoch überzeugt zu sein.

Einen Kompromiss aus Gemütlichkeit und Funktionalität wird sich bei einem solchen Konzept sicherlich schwer umsetzen lassen. Vielleicht kann man mit ein paar Kleinigkeiten eine persönliche Note einfliessen lassen.

Da wir Aktivurlaube machen, hat die Funktionalität oberste Priorität. Wir müssen einfach zusehen, wo wir, wie Du so schön schreibst, unseren umfangreichen Krempel verstauen können.

Auch an unserem Sommerstellplatz sind wir viel in Bewegung. Der WW dient uns überwiegend als Schlafplatz. Die Mahlzeiten nehmen wir bei schlechtem Wetter im Vorzelt ein. Ansonsten sitzen wir, wann immer es geht, draußen.

Wenn wir das ganze Sommerhalbjahr fest im WW wohnen würden, wäre es schon was anderes.

Ich habe hier aber schon Innenaufnahmen von Tangos gesehen, die nicht unbedingt trist auf mich gewirkt haben.

Der Umbau von "BP aus B" ( Tango mit Bugfenstern ) gefällt mir z.B. sehr gut.

Das Du das Thema Gemütlichkeit angesprochen hast, finde ich jedoch sehr gut, da es für viele andere Camper sicherlich ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Kriterium ist.


Grüße aus Seevetal nach Dortmund

Thomas

13.06.2012, 18:08 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Meiselchen
Grünschnabel



  Zeige Meiselchen auf Karte
Dabei seit: November 2010
Mitgliedsnr.: 1162
Herkunft: Bückeburg, Niedersachsen
Beiträge: 5
Tango EZ: 2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Meiselchen suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas, wir sind auch sehr begeistert von unserem Tango, er ist in der Einrichtung ausreichend, bequem, es ist genug Stauraum vorhanden, der eingebaute "Bottich" wird wohl das Klo im Badezimmer sein!? Das man das Bad vergrößern kann hast du doch gesehen? Das Beste ist aber, das man das Motorrad mitnehmen kann, oder sogar zwei.
Wir waren im Mai mit Tango und Motorrad in Kroatien und sind tolle kurvige Straßen/Pässe hoch und runter gefahren, die Insel Cres von Nord nach Süd und zurück.
Unser Urlaubsleben findet meistens draußen statt, je nach Wetter mal im Vorzelt. Für uns zwei ist der Tango ideal. Bei Mobile sind zur Zeit 8 zum Verkauf gelistet, vielleicht ist was für euch dabei.
Gruß Petra und Eckhard (Mopedecki)


__________________
[COLOR=blue]Meiselchen [/COLOR]

13.06.2012, 19:18 Meiselchen ist offline   Profil von Meiselchen Füge Meiselchen deiner Freunde-Liste hinzu Email an Meiselchen senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Meiselchen,

schön auch von Dir eine Antwort bekommen zu haben.

Ja, die derzeitigen Angebote in mobile.de verfolge ich auch. Der momentan Nächste in unserem Raum wäre in Rehburg-Loccum am Steinhuder Meer.

Da ich mir jedoch, wie bereits geschrieben, im Urlaub einen heftigen Infekt eingefangen habe, will ich den auch eisern auskurieren und nicht in der Gegend rumfahren, da krankgeschrieben. Sollte er in ein bis zwei Wochen noch drinnen stehen, werde ich vielleicht ein WE am Steinhuder Meer verbringen, wenn ich meine Frau dafür begeistern kann.

Interessant finde ich auch das Angebot in Deißlingen am Bodensee. Aber das würde jetzt nur in Frage kommen, wenn wir, wie gerade in Mittenwald, in der Nähe Urlaub machen würden. Aber in Mittenwald sind wir zu Pfingsten auf dem CP ja erst auf den Tango aufmerksam geworden.

Wie auch immer. Wir wollen sowieso nichts überstürzen. Erstmal wollen wir auch für uns ins Reine kommen, ob der Wechselwunsch jetzt vielleicht auch nur aus einer kurzfristigen Begeisterung stammt.

Deswegen ist es für uns nicht so gut, dass wir in unserer Nähe nicht nochmal ganz in Ruhe einen Tango anschauen können. Sollte hier einer angeboten werden, wird ja auch gleich der Kaufdruck da sein, weil dann sicherlich gleich mehrere Interessenten auf der Matte stehen.
Aber vielleicht gibt es hier ja in der Hamburger Umgebung einen stolzen Tangobesitzer, der uns sein Gefährt ( ohne das Kaufs- und/oder Verkaufsabsichten im Raum stehen ) vorführen mag.

Im Herbst haben wir aber noch zwei Wochen Urlaub. Vielleicht stellen wir dann ja eine Rundreise in Deutschland anhand der dann aktuellen Angebote zusammen. Meine Frau wird sich sicherlich bedanken

Auf Bottich/Klo hätte ich auch selber kommen können. Wahrscheinlich das Fieber.

Auch wir sitzen am liebsten, wie bereits geschrieben, draußen oder im Vorzelt.

Statt Motorrädern sind wir mit Liegerrädern unterwegs. Aber auch diese sind sperrig und müssen transportiert werden. Unser Zugfahrzeug ist ein Chrysler Grand Voyager, aus dem wir die gesamten Rücksitze ausgebaut haben, um die Räder zu transportieren. Aber schöner wäre es doch, diese entsprechend in einem Anhänger unterzubringen.

Nach Kroatien wollen wir auch irgendwann. Soll ja verdammt schön sein.

Gruß

Thomas

13.06.2012, 20:16 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas
Mit dem hinteren und den vorderen Fernstern, plus die vordere Sitzgruppe, fehlt mir keinsterweise die Gemütlichkeit. Gerade das ist meine (unsere) Begeisterung, die den Tango als vollwertigen Wohnwagen macht. Vorn sitzen wir, allein oder zu viert, öffnen alle Türen und grinsen wie im oder vor dem Vorzelt sitzend. Die Zeit wo das Vorzelt aufgebaut wird und wir dann doch vor dem Zelt frühstücken, ist vorbei. Heute gucke ich jeden Wohnwagen-Camper zu, wie viel Stunden der mit Auf- und Abbau verbringt. Die Flexibilität des Tangos kann man nicht beschreiben. Man muss die erleben.

Der Yat von Knaus ist da eher die Edelgarage mit Baubudenflair.
Der Deseo, der nützlich spartanische. Und der Vari von Dethleffs übersteigt meine Ansprüche im Gewicht, Größe und Preis.

Der Tango ist DER Sport-, Transport- und vollwertige Wohnwagenhänger. Surfbretter (auch aufs begehbare Dach), große Schlaubot mit Außenborder, Motorräder, Fahrräder, und und und ….

Wir hatten vorher eine 2meter längere mobile 2-Zimmer-Wohnung (mit Kinderzimmerabteil). Neben diesen Luxus war auch der Wunsch nach Flexibilität und mehr Möglichkeiten wie ein Bullibus überall hin zu können. Auch die Wahl zwischen spießigen Gartenzwergliebenden Dauercamper (Gelsenkirchenern Barock) oder Abenteuer-liebenden Camping-Reisender spielt bei der Campingausrüstung eine Rolle.

Auf den Campingplätzen haben mich die Holländer immer begeistert. Die hatten kleinere Wagen, auch mit mehr Personen und waren irgendwie nicht so lange beschäftigt mit Auf und Abbau.

Deine Entscheidung musst du selbst treffen. Ob du so lange wartest, bis dir einer in der Nähe einen anbietet, vergehen wohl Jahre. Oder mal einen Tag quer durch die Republik fahren und sich einen Traum erfüllen …
Ich hatte anfangs auch nur noch mal anschauen wollen – bei einer nahen Adresse hier aus dem Forum. Bei der Besichtigung gleich meinen Umbau im Kopf gehabt und mich dann auf die Lauer gelegt. Wenn der Preis stimmt, musst du halt mal weiter fahren.

Gruß Bernhard

14.06.2012, 11:29 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernhard,

vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Auch die Antwort in dem Thread "Tango mit Bugfenster" habe ich gelesen.

Meine Frau meinte gestern Abend, dass ich bei aller Begeisterung erstmal wieder runterkommen und die Sache ruhiger angehen soll. Da wir ja einen Reisewohnwagen haben ( mit dem wir uns ja bis zur Sichtung des Tangos in Mittenwald, trotz der Enge, arrangiert haben ), soll ich jetzt nichts übers Knie brechen.

Da ich gerade mit einer Infektion flach liege, beschäftige ich mich den ganzen Tag mit dem Thema " Knaus Tango ", was meine Frau ziemlich beunruhigend findet.

Ich habe ihr versichert, dass es mir jetzt nicht darum geht, sofort den nächstbesten Tango zu kaufen, sondern mich erstmal ausgiebig darüber zu informieren, ob es in Zukunft wirklich das richtige Gefährt für uns ist.

Sie möchte auch gerne, dass wir, wenn wir uns dann sicher sind, zunächst den Rapido ohne Druck verkaufen.

Von daher denke ich, dass wir diese Saison zunächst abwarten, um dann im Herbst / Winter probeweise den Rapido in mobile.de einzustellen, um zu sehen, welche Reaktionen dann kommen.

Wenn ich es richtig gelesen habe, hast Du angeboten, dass wir uns irgendwann mal Deinen Tango anschauen dürfen. Da kommen wir bestimmt gerne drauf zurück. Wir haben in Mittenwald ja die unverbastelte Ausführung gesehen. Gerne würde ich Dein Schmuckstück mal aus nächster Nähe betrachten und mich inspirieren lassen. Da ich gerne mal eine Radtour ums Steinhuder Meer machen möchte, könnte man das ja mal irgendwie terminlich miteinander verbinden.

Gruß

Thomas

14.06.2012, 12:54 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
lubu67
Einsteiger



  Zeige lubu67 auf Karte
Dabei seit: März 2008
Mitgliedsnr.: 733
Herkunft: 71672 Marbach/Neckar
Beiträge: 35
Tango EZ: ---
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von lubu67 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen,

es gibt immer noch eine alternative, den dethleffs bike& camp.

ich hatte schon einen tango und im anschluss einen bike& camp, eine
mischung aus beiden wäre der hit! ( siehe auch galerie )


schönes wochenende

lubu

15.06.2012, 08:30 lubu67 ist offline   Profil von lubu67 Füge lubu67 deiner Freunde-Liste hinzu Email an lubu67 senden AIM Screenname: lubu67
maddocmuc
Hobby-Tangoianer




Dabei seit: April 2011
Mitgliedsnr.: 1207
Beiträge: 78
Tango EZ: 1999
  zufrieden!Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von maddocmuc suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

ja, ich bin mit dem WW sehr zufrieden.

Und dabei hab ich einen ohne Verzurrösen erwischt, die muss ich wirklich endlich mal nachrüsten.....

Ich mag das schlichte Interieur und die vielen Aussentüren. Mir ist die hohe Zuladung wichtig und mir gefällt das Design.

Ich habe mir unter dem Bett eine gemütliche Sitzgruppe eingebaut, die als zusätzliches Bett umbaubar ist. Damit hat man 5 Schlafplätze.
Während der letzten 2 Jahre war der Tango von April bis November mein Zuhause da ich beruflich bedingt an unterschiedlichen Orten bin.

Was wurde geändert?
- Sitzgruppe unter dem Bett
- oberes Bett klappbar, dadurch sehr gute Sitzhöhe darunter
- Aussendusche mit einem Duschzelt
- Trittstufe über der Heizung hier aus dem Forum
- marode Elektrik und TV mit Satellit rausgerissen (sowas hab ich noch nicht mal zuhause, was soll das im WoWa?)
- Originalzelt gekauft, Markise tiefergesetzt damit Zelt in den Keder passt.

Was fehlt noch?
- Verzurrösen, Motorradrampe
- Autark Paket (Solar, Batterien, Umbau auf LED, 12 Volt Anschluß zum KFZ)
- Therme für Warmwasser zum Duschen
- Fenster in Cargo Türen, Bullauge in Haupttür, Heckfenster
- winziger Holzkamin...
- Eingangstrittstufe zum klappen
- Mover
- Türen abdichten für die kalte Jahreszeit.
- Toll wäre eine Innendusche, am besten so ein Teil zum unter die Decke hängen, welches man mit einem Griff runterziehen kann aber ich weiß nicht mehr, wo ich das Teil gesehen hatte.....
- Multiträger für Grauwasser und Reserverad


__________________
Man muss den Leuten reinen Wein einschenken. Oder Gin. Gin geht auch.

07.04.2013, 16:29 maddocmuc ist offline   Profil von maddocmuc Füge maddocmuc deiner Freunde-Liste hinzu Email an maddocmuc senden Homepage von maddocmuc
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 9365283 | Hits heute: 7023 | Hits gestern: 9853

Letzte DB-Optimierung: Heute, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25