Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Was kostet das Überladen? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Was kostet das Überladen?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tangos,

in der CCC 6/2004 stand auf Seite 12 in einer Übersicht, wieviel das Überschreiten der zulässigen Achslast oder des zulässigen Gesamtgewichts von KFZ, Anhängern, Fahrzeugkombinationen sowie deren Anhängelast hinter KFZ kostet.


  • mehr als 5% 10€ - keine Punkte
  • mehr als 10% 30€ - keine Punkte
  • mehr als 15% 35€ - keine Punkte
  • mehr als 20% 50€ - 3 Punkte
  • mehr als 25% 75€ - 3 Punkte
  • mehr als 30% 125€ - 3 Punkte


Ein Beispiel wurde auch aufgeführt:
Ein Wohnwagen mit ein ZGG von 1500kg wird mit 1685 kg gestoppt. Macht 30€. Der ziehende PKW hat nur aber nur eine eingetragene Anhängelast von 1400kg. So kommen nochmals 50€ und 2 Punkte hinzu.


Demnach könnte man den Tango mit 1799kg ziehen und müsste im Falle eines Falles "nur" 35 € bezahlen. Falls das Zugfahrzeug nur 1500kg ziehen darf kämen nochmal 35€ drauf.
Abgesehen davon, dass man das besser nicht machen sollte (z.B. Traglast Reifen, Auslegung Fahrwerk etc.) lässt unser Gesetzgeber in dem Fall ganz schön Spielraum.

Was meint Ihr dazu und wie ist das in unseren Nachbarländern?

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

20.06.2004, 10:54 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,
viel schwerwiegender als die paar Euro`s bzw. Pünktchen dürfte die Tatsache wiegen, dass die Grün-Weissen das Gespann an Ort und Stelle still-legen werden
Bin ja kein Biker, aber die riesige Zuladung war für uns 5 ein Hauptargument für den Tango ... und das Zugfahrzeug hat auch noch Reserven (1800 kg)
Bezüglich der Gewichte würde ich daher auch keinerlei Experimente eingehen, dann schon eher mit der Geschwindigkeit . Was das Ausland dazu sagt weiss ich nicht.
Gruß,
Martin

20.06.2004, 23:40 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
gschimmy
Tango-Novize





Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 204
Herkunft: Niedersachsen / Celle
Beiträge: 30
Tango EZ: isch abe keine Tango...
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von gschimmy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sauerlaender
Bezüglich der Gewichte würde ich daher auch keinerlei Experimente eingehen, dann schon eher mit der Geschwindigkeit . Gruß,
Martin



Moin!

Auch bezüglich der Geschwindigkeit würde ich keine Experimente eingehen...........vielleicht haben wir ja jemanden hier der das ausrechnen kann, denn 1500 kg bei Tempo 80 km/h haben eine kinetische Energie von X .
Wenn ich jetzt mal anstatt 100 % Geschwindigkeit mal eben 125% Geschwindigkeit fahre, dann erhöht sich die kinetische Enrgie mit Sicherheit nicht um den Faktor 25% sondern verhält sich vermutlich exponential.....

Was dann daraus resultieren kann wenn die Fuhre ausser Kontrolle gerät, das kann sich sicher jeder ausmalen.
Was ich evtl. bei 80 km/h noch in den Griff bekomme, das kann bei 100 km/h u.U. schon nicht mehr klappen.......

Nur mal so als Anregung

VG Schimmi

P.S.: Ja ich weiß, es gibt Gespanne die 100 km/h Zulassug haben. Das sollte jetzt auch nur ein Rechenbeispiel sein...ich hätte auch 100 und 125 km/h nehmen kömmen.


__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und bei ebay versteigern......

21.06.2004, 09:18 gschimmy ist offline   Profil von gschimmy Füge gschimmy deiner Freunde-Liste hinzu Email an gschimmy senden Homepage von gschimmy
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  Bremsweg!Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo alle zusammen!

Hermann wie ist das nun genau?
In den Berechnungsvarianten die ich fand wird nirgendwo auf die Masse des Fahrzeugs/Gespannes eingegangen.
Mir leuchtet das mit der Kinetischen Energie schon ein, aber wenn ich einen optimalen Zustand der Bremsen, der Stoßdämpfer und der Reifen am Zugfahrzeug und am Tango voraussetze hängt doch der
Anhalteweg nur von meiner Reaktionszeit, dem Straßenzustand (Reibungswiederstand) und von der gefahrenen Geschwindigkeit ab (oder Stimmen die Beispiele die ich sah nicht, es soll ja auch viel Müll im www geben)

Nichts desto trotz muß ich leider gestehen, daß ich auch meistens zu schnell unterwegs bin .
Ich dürfte nämlich wirklich nur 80 fahren, da ich über 3,5t bin.
Nach den eindringlichen Warnungen gelobe ich Besserung

Hier noch interessante links

Anhalteweg

Bremsweg

lg vom

_______
|[__][_][_\\___
|__--______-- ]
~'(o)'---------'(o)' JO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

22.06.2004, 19:27 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Herzlichen Dank für Eur're weisen Worte! Mein Gespann erfüllt sämtliche 100er Vorraussetzungen - bis auf 25 kg, die dem Zugfahrzeug an Leergewicht fehlen . Da wir den Tango niemals bis an dessen Grenze (1500 kg) beladen, stimmt die Geschichte wieder -> für mich zumindestens, und ich fahre weiterhin 100!
Da können die Zeitnehmer mich 5 mal blitzen, bis ich die Kosten für Aufrüstung des Zugfahrzeugs bzw. Eintragung als 100er Gespann überschreite
Zudem die 100er Plakette an das Gespann gebunden ist und nicht an den WoWa und damit bei jedem Fahrzeugwechsel neu beantragt werden muss
Gruß,
Martin

22.06.2004, 21:25 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ist schon OK, daß man sich an die Vorschriften hält.
Mache ich ja auch ... meistens
Ich denke auch, daß das Überladen nicht übertrieben werden darf.
Aber nach vorher gehender Diskussion über Auflastung (Ihr wisst noch ), habe ich beschlossen, daß 5% Überladung für mich OK sind.
Das sind genau die Kilos die mir fehlen.
Ich hatte damals schon mal das Strafmaß rausgesucht.
Technisch habe ich keine Bedenken, weil:
-die Reifen einen Loadindex von 99 haben, daß entspricht 575 kg pro Rad.
-die Felgen haben auch eine genügende Traglast (glaube 800 kg)
-die Achse sollte auch etwas mehr vertragen
-Tempi über 100 km/h fahre ich nur kurzzeitig zum Überholen, da sonst der Spritverbrauch zu stark ansteigt

Ergo sehe ich für mich persönlich das Risiko als überschaubar an.
Passieren kann natürlich immer etwas und die Versicherungsfrage steht auch noch im Raum.


__________________
Gruß
Peter

22.06.2004, 22:31 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
gschimmy
Tango-Novize





Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 204
Herkunft: Niedersachsen / Celle
Beiträge: 30
Tango EZ: isch abe keine Tango...
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von gschimmy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pitti
Hi,
ist schon OK, daß man sich an die Vorschriften hält......

Technisch habe ich keine Bedenken, weil:
-die Reifen einen Loadindex von 99 haben, daß entspricht 575 kg pro Rad.

Ergo sehe ich für mich persönlich das Risiko als überschaubar an.
Passieren kann natürlich immer etwas und die Versicherungsfrage steht auch noch im Raum.



Moin!

Danke erstmal für die Ausführungen zur Energieberechnung....

@ pitti
Bist Du Dir sicher das der Loadindex der Reifen stimmt?
bei 575 kg pro Rad, macht das 1150 kg max. Last...das würde nicht zu 1300kg bzw. 1500kg zülässigen Gesamtgewicht passen........da wäre dann 80 km/h schon zuviel.......weil eigentlich dürfte man garnicht damit losfahren und das läge weit ausserhalb von 5% Toleranz

Anssonsten, natürlich hält man sich natürlich manchmal nicht so ganz an die Vorschriften........man sollte sich nur bewusst sein was man da macht und das Risiko einschätzen können.

Schließlich will man ja mit der Familie ( für die man ja in diesem Falle die Verantwortung trägt ) einen schönen Urlaub verbringen und da ist ein geschrotteter oder stillgelegter Caravan eher contraproduktiv.

In diesem Sinne allzeit gute und unfallfreie Fahrt

VG Schimmi

P.S.: Noch eine kleine Anmerkung zur Geschwindigkeit....bei Tempo 100km/h legt man in 1 Sekunde ca 30 m Strecke zurück........nehmt mal eine Karte in die Hand und schaut bewusst drauf ( Straßenverlauf kurz folgen )und nehmt die Zeit......da kommt man schnell auf 60m Strecke im Blindflug ( Verkehrsblindzeit )......das ist auch interessant für Moppedfahrer die die Karte im Tankrucksack haben....oder Leute die mal eben eine SMS schnell während der Fahrt tippen....nur mal um das Bewusstsein zu schärfen.


__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und bei ebay versteigern......

23.06.2004, 10:08 gschimmy ist offline   Profil von gschimmy Füge gschimmy deiner Freunde-Liste hinzu Email an gschimmy senden Homepage von gschimmy
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  BremswegAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Da hoffe ich natürlich daß die Bremsen des Landy groß genug dimensioniert sind.
Er darf auf der Straße bis 3,5t ziehen und im Militärischen Bereich bis zu 5t. (Ab einem best. Gewicht nur mit Peressluftbremsen. ) Das spricht eigentlich für eine Ausreichende Stabilität der verschiedenen Bauteile.
(Kuplung, Rahmen, Stoßdämpfer..........)

Um die Verwirrung noch zu steigern möchte ich noch auf den ABSTAND kommen.
Das ist neben der Geschwidigkeit meiner Meinung nach das Wichtigste um sicher zu fahren. Halber Tacho, das sind so 40-50m Sicherheitsabstand sind prakt. nicht einzuhalten , da es genügend Narren gibt die sofort jede Lücke füllen müssen.
Das betrifft ganz besonders LKW´s, die trotz Überholverbotes für Gespanne und >7,5t, das immer wieder praktizieren und dann minutenlange Überholvorgänge durchführen, so lange bis man endlich vom Gas geht und dem ein Ende setzt. Es wird einfach zu wenig kontrolliert um diesen Mißstand abzustellen, die Vorgaben wären ja klar.

lg vom

_______
|[_][_][_\\___
|__--_____-- ]
~'(o)'------'(o)' JO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

23.06.2004, 12:29 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi gschimmy,
ich war wohl etwas verwirrt , ob der vielen Zahlen:
Ich meinte natürlich 775 kg.

Ich habe auch nur für mich gesprochen , bin mir dessen bewußt was ich tue
und ich habe halt beschlossen (nur für mich und meine Familie) nicht päpstlicher wie der Papst zu sein

Und wenn man sich alles kleinrechnet dann muß man auch sehen, daß der LI (Loadindex) auch mit dem Speedindex gekoppelt ist.
D.h. der 99H Reifen darf bei Tempo 210 km/h über einen bestimmten Zeitraum (glaube 30 min) unter der Last von 775 kg nicht platzen ... den richtigen Luftdruck vorrausgesetzt.
Also, der Gesetzgeber hält uns somit immer auf der sicheren Seite.
Es ist mir auch klar, daß man bei 100 ca. 27,7 m/s zurücklegt, aber mal ganz ehrlich wer von euch fährt genau 80 ? Das sind auch noch 22, 2 m/s! Oder fahrt ihr eher 90 ... dann sind wir bei 25 m/s.

Auch gibt es Dinge die weniger Risiko beinhalten, als sich auf den Strassen zu bewegen.
Wie gesagt meine Meinung ...


__________________
Gruß
Peter

23.06.2004, 12:31 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
gschimmy
Tango-Novize





Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 204
Herkunft: Niedersachsen / Celle
Beiträge: 30
Tango EZ: isch abe keine Tango...
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von gschimmy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Wie bei vielen Dingen ist man natürlich letztendlich selbst für das verantwortlich was man tut oder lässt.
Das eine Extrem ist genauso schlecht wie das andere.

Und wenn man etwas innerhalb gewisser Grenzen tut ist auch das sicher vertretbar.

Ich finde nur ( und das passiert mir selbst auch, da kann ich mich nicht ausnehmen ) das man oftmals aus, Gewohnheit, den Kopf mit anderen Dingen voll, oder weil es bis jetzt immer gut gegangen ist, usw. "Gefahren" unterschätzt oder einfach nicht warnimmt....

( Bin da etwas vorbelastet, da ich mit dem Krad in der Stauhilfe auf den Autobahnen unterwegs bin und was man da geboten bekommt das ist schon teilweise erstaunlich, abenteuerlich und schlichtweg gefährlich. Wenn hier jemand von der Autobahnpolizei im Forum ist, so wird er wird das wohl bestätigen können. )

Von daher bin ich persönlich immer dankbar ab und zu wieder mein Gefahrenbewusstsein geschärft zu bekommen.
Das fällt auch mir nicht immer leicht zuzugeben, das man da ja etwas fehleingeschätzt, ignoriert, oder schlichtweg verdrängt hat.....mir passiert doch so ettwas nicht, also anderen ja, aber mir doch nicht...das krazt schon am Ego...

Also nehmt es bitte nicht als Besserwisserei und schon gar nicht persönlich , sondern einfach als Hinweis über den man in einer stillen Minute mal nachdenken kann.

VG Schimmi


__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und bei ebay versteigern......

23.06.2004, 12:53 gschimmy ist offline   Profil von gschimmy Füge gschimmy deiner Freunde-Liste hinzu Email an gschimmy senden Homepage von gschimmy
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Alle Rechnen vor

Ich will auch mal


2 x 2 = 4

also, nun Ihr wieder, desshalb:


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

04.07.2004, 19:31 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8261884 | Hits heute: 4147 | Hits gestern: 8309

Letzte DB-Optimierung: 12.05.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25