Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
29.06.2004, 23:49 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
HI JOBELIX!
Danke für diesen Artikel, ich habe ihn sofort ausgedruckt (Aufbewahrung bei den Tangounterlagen )und förmlich verschlungen.
Die aufgezeigten Fehler waren mir schon bewußt ABER die Auswirkungen in Bezug auf die Fahrdynamik waren mir teilweise neu, äußerst interessant und aufschlußreich.
Durch solche Beiträge wird mein Sicherheitsdenken beim Gespannfahren wesentlich erhöht.
Gibt´s da noch mehr in der Art?
Herzliche Grüße vom
_______
|[__][_][_\\___
|__--______-- ]
~'(o)'---------'(o)' JO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
01.07.2004, 17:41 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi RoverJo,
Ich fand es auch sehr interessant und es untermauerte auch einige hier schon diskutierte Thesen.
Stichwort: Heckgepäckträger oder Stützlast
Kann sein, dass es noch mehr davon gibt. Der ADAC hat ja so einiges, aber eben nur für Mitglieder - somit lässt es sich halt nicht verlinken
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
01.07.2004, 18:03 |
|
|