Autor |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
|
|
Moin Moin, ein Trudero aus Hamburg wird zum Tangorianer und grüßt die Tangogemeinde!
Bin zusammen mit meiner Frau und einer Suzuki Intruder VL 1500 seit fast 4 Jahren im In- und Ausland unterwegs!
Häufig haben wir hierbei den Autozug für die An- und Abreise in das jeweilige Urlaubsgebiet, wie Kroatien, Nord- oder Süditalien, genutzt! Da die DB nun aber einige für uns wichtige Bahnhöfe aus ihrem Streckennetz gestrichen hat, sind wir auf den Tango gekommen!
Haben uns von einem Caravan-Händler aus Elmshorn einen Tango für 8200,- gekauft, jedoch ohne Gewährleistung.
Der Hänger ist Baujahr 07/2001 und alles ist gut in Schuss, mit grossem Oberlicht aber sonst keine Extras.
Laut Aussage des Händlers sollten die Reifen neu und alles andere i.O. sein!
Zuhause stellte ich dann anhand der DOT-Nummer fest, dass die Reifen von 1999 und die Alufelgen mit jeweils 2 Felgenschlösser versehen waren. Und der Kühlschrank funktionierte leider nur im Gas-Betrieb!
Ein Anruf beim Händler ergab dann, dass ich mir bei reifen.com neue Reifen abholen könne, der Händler sowie der Vorbesitzer leider keine Nuss mehr für die Felgenschlösser hatten und ich mir auf Rechnung des Händlers eine neue Heizpatrone für den Kühlschrank besorgen könne!
Da mir das Basteln irgendwie im Blut liegt, baute ich mir anhand eines vorher gemachten Ton-Abdrucks eine passende Felgenschloss-Nuss, mit welcher ich dann die Radbolzen lösen konnte. Habe nun die neuen Reifen wieder mit normalen Radbolzen montiert.
Zur Zeit passe ich den Tango unseren speziellen Wüschen und Anforderungen an:
- gesamte Beleuchtung auf LED´s umbauen,
- Batterie mit Ladegerät hinter die Heizung einbauen,
- Regalböden in Spülen- und Kleiderschrank,
- Schiebetürenschrank mit Staufächern im Bug,
- Auffahrrampe 80 cm breit und 2 m lang aus Alu
- Rampenaufnahme unter dem Boden zwischen Heck und Achse
- Elektrowinde für das Hochziehen der "Dicken Trude"
Bilder werde ich in Kürze noch einstellen!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
25.02.2008, 15:24 |
|
banditbiker14
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
|
|
Hallo Heinz,
, der Tango macht 10mal mehr Spaß als Reisezug
Zitat: Original von Truden-Heinz
...Haben uns von einem Caravan-Händler aus Elmshorn einen Tango für 8200,- gekauft, jedoch ohne Gewährleistung....
wie kann denn der Händler die Gewährleistung ausschliessen?
Tom
__________________ ....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....
|
|
25.02.2008, 16:10 |
|
rossi
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
|
|
|
25.02.2008, 19:29 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
|
25.02.2008, 21:22 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
wie kann denn der Händler die Gewährleistung ausschliessen?
Um einen möglichst geringen Preis zu zahlen habe ich in der Preisverhandlung auf die Gewährleistung verzichtet! Das wars!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
25.02.2008, 22:11 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
[QUOTE]Original von Hägar
Hallo Heinz und Frau Heinz
Meine Frau hat doch auch einen Namen und der ist Ilka!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
25.02.2008, 22:17 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Hallo Heinz,
war nicht bös gemeint und ich hoffe Ilka und Du nehmt es mir nicht zu übel.
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
25.02.2008, 22:56 |
|
banditbiker14
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
|
|
Hallo Heinz, Ilka und Trude,
speziell die Lösung mit der Rampenaufnahme bitte foto-technisch dokumentieren Danke
mit der Gewährleistung denke ich (wie auch rossi schon geschrieben hat), ist es nicht einfach so möglich die auszuschliessen, deshalb meine einfache Frage..... aber wir gehen ja mal davon aus, du wirst sie eh nicht brauchen..
Tom
__________________ ....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....
|
|
26.02.2008, 05:34 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
[QUOTE]Original von Hägar
Hallo Heinz,
war nicht bös gemeint und ich hoffe Ilka und Du nehmt es mir nicht zu übel.
Hallo Hägar,
das nehm ich dir doch nicht übel, dass war doch mein Fehler!
Hätte uns doch gleich richtig vorstellen können!
Und vielen Dank für dein bzgl. meiner HP!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
26.02.2008, 07:51 |
|
rabe
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 407
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 229
Tango EZ: 04 2000
|
|
|
26.02.2008, 11:41 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von rabe
... Wo hast Du die Inliner Griffheizung her? Ist ja sehr interessant ...
Hi,
sowas gibts schon länger und zwar hier:
Griffheizung
__________________ Gruß Peter
|
|
26.02.2008, 13:51 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von Pitti
Zitat: Original von rabe
... Wo hast Du die Inliner Griffheizung her? Ist ja sehr interessant ...
Hi,
sowas gibts schon länger und zwar hier:
Griffheizung
Moin Moin, das stimmt!
Aber meine stelle ich selbst und mit besseren Leistungsdaten her:
Stufe 1 (60 %) = 36 Watt
Stufe 2 (80 %) = 48 Watt
Stufe 3 (100 %) = 60 Watt
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
27.02.2008, 09:53 |
|
rabe
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 407
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 229
Tango EZ: 04 2000
|
|
|
27.02.2008, 15:45 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
|
04.03.2008, 08:44 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
super Bilder Heinz
Hast Du wirklich super gemacht.
was mich interessiert ist:
- welche LED's sind das in der Vorzeltleuchte, Deckenleuchte und in den Strahlern?
- Welche Batterien hast Du verwendet? Normale Starter oder was?
wenn du mir die Bilder zuschicken würdest, so könnte ich sie in der Gallerie verewigen
mail an haegar@tango-forum.info
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
04.03.2008, 09:18 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
... und vorallem, was Hägar in seiner Euphorie bestimmt vergessen hat, du hast eine Gaskastenbeleuchtung eingebaut? 
__________________ Gruß Peter
|
|
04.03.2008, 09:34 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Zitat: Original von Pitti
... und vorallem, was Hägar in seiner Euphorie bestimmt vergessen hat, du hast eine Gaskastenbeleuchtung eingebaut?
tja, wo der Pitti recht hat, hat er recht 
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
04.03.2008, 10:33 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von Hägar
super Bilder Heinz
Hast Du wirklich super gemacht.
was mich interessiert ist:
- welche LED's sind das in der Vorzeltleuchte, Deckenleuchte und in den Strahlern?
- Welche Batterien hast Du verwendet? Normale Starter oder was?
wenn du mir die Bilder zuschicken würdest, so könnte ich sie in der Gallerie verewigen
mail an haegar@tango-forum.info
Hallo Hägar,
folgende LED´s habe ich verwendet!
In der Decken- und Badleuchte sind die 14,- Euro-Teile, in den Spots die für 9,50 Euro und in der Vorzeltleuchte die für 6,- Euro!
Ist von der Lichtausbeute total mit den Halogenleuchten zu vergleichen! Nur der Stromverbrauch ist enorm gesunken!
Die Batterien sind gasdichte, gebrauchte 39 AH Akkus aus einer Brandmeldeanlage! Sind bereits schon 4 Jahre alt aber noch absolut OK!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
04.03.2008, 10:48 |
|
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von Hägar
Zitat: Original von Pitti
... und vorallem, was Hägar in seiner Euphorie bestimmt vergessen hat, du hast eine Gaskastenbeleuchtung eingebaut?
tja, wo der Pitti recht hat, hat er recht
tja, die Gaskastenbeleuchtung!
Ist in der Tat etwas problematisch!
Meine Überlegungen dazu sind folgende:
- der Raum ist durch die Bodenöffnung und die grosse Staufachklappe mehr als ausreichend belüftet,
- die Wasserpumpe ist bereits Herstellerseitig eingebaut,
- die Leistung der LED´s ist absolut gering, vergleichbar mit den Batteriebetriebenen LED´s von Osram, welche in anderen Camper-Foren zum Einbau in den Gaskasten empfohlen werden,
- wie in Wohnwagenfreunde.de beschrieben reichen 2% Gas in der Luft um ein zündfähiges Gemisch zu bekommen. Da der Gaskasten ein Volumen von ca. 1000 Liter hat, müssten ca. 20 Liter Gas entweichen! Ich bezweifel, dass diese Menge im normalen Handhabungsbetrieb entstehen kann!
Aufgrund dieser Überlegungen habe ich die Beleuchtung eingebaut!
__________________ Herzlichen Gruß aus Hamburg Heinz
|
|
04.03.2008, 11:16 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von Truden-Heinz
- die Leistung der LED´s ist absolut gering, vergleichbar mit den Batteriebetriebenen LED´s von Osram, welche in anderen Camper-Foren zum Einbau in den Gaskasten empfohlen werden,
Hi,
die Leistung eines elektrischen Verbrauchers ist in Bezug auf die Funkenbildung vollkommen irrelevant, insofern kann der kleinste Funken deinen Gaskasten dramatisch vergrößern ... und nur weil alle dieses Risiko eingehen, ist es aber immer noch vorhanden und was falsch ist, bleibt falsch!
Auch solltest du bedenken, daß 20 l Gas nicht 20 kg Gas entsprechen, d.h. du bekommst aus den 11 kg "flüssiges" Gas natürlich ein Vielfaches an "gasförmigen" Gas ... und da sind 20 l ja mal schnell "gemacht" )
Achja, und die Wasserpumpe:
Die Pumpe ist gekapselt , weil ja kein Wasser in die Pumpe eindringen darf, wegen der Elektrik 
__________________ Gruß Peter
|
|
04.03.2008, 11:46 |
|
|