Autor |
|
Wimdi
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 698
Herkunft: Köln
Beiträge: 37
Tango EZ: 2003
|
|
Hallo zusammen,
wer hat im Raum Köln +/- 100 km schon mal die Bremsen belegen lassen
und kann mir mitteilen, mit wieviel Geld ich in etwa rechnen muss, eine
Adresse wäre auch toll.
Die Bremsen funktionieren zwar noch, aber nicht mehr so
wirklich zufriedenstellend. TÜV war ich im Dezember und bin durch,
ich weiss aber das die Handbremse schlecht ist wenn ich auf keilen stehe.
Die Beläge sind jetzt 16 Jahre alt und werden sicher hart und
verglast sein.
Weiterhin - ist es normal das die Alufelgen über die Schrauben zentriert werden
oder gibt es einen Distanzring zwischen Felge und Nabe ? Ich habe einen Tango
Bj. Ende 2000 und die Felgen haben die KBA 43849
vorab Danke,
Wolfgang
__________________ Gruß Wolfgang
|
|
16.05.2017, 17:14 |
|
handyman
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
schon mal dran gedacht bei der Gelegenheit gleich auf die AAA-Variante umzustellen?
Das Kit kostet rund 200€ und damit sparst du auf jeden Fall; entweder bares Geld, da du nicht mehr nachstellen lassen musst, auf jeden Fall aber Zeit (selbst nachstellen oder zur Werkstatt fahren).
Im Kit ist eine neue Trägerplatte und natürlich die neuen Backen mit Belägen.
Gutes Werkzeug ist Voraussetzung, sowohl zum Lösen als auch zum Anziehen der Schrauben und Muttern (Drehmoment für die zentrale Schraube im Achsstummel 360-380 Nm, für die Montage der Bremsglocke immerhin noch rund 300 Nm).
Das mit der Zentrierung war hier schon Thema im Forum .... ist offensichtlich zugelassen. Ist gewöhnungsbedürftig aber funktioniert. Evtl. könnte man das mit einer kleinen Distanzscheibe (Spurverbreiterung) beheben, müsste aber vorher mit dem TÜV abgesprochen werden.
Grüsse
handyman
|
|
16.05.2017, 18:22 |
|
Wimdi
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 698
Herkunft: Köln
Beiträge: 37
Tango EZ: 2003
Themen-Starter |
|
Nein Ehrlich gesagt nicht, ich habe mich damit auch noch nie befasst.
Das klingt allerdings sehr interessant, wo gibt es dazu weitere
Informationen und wo kann man das bestellen ?? 200 € für das gesamte
Material ist ja noch zu vertreten, das mit den hohen Drehmomenten hatte
ich mal iwo gelesen. Ist es denkbar das selber zu machen, hochgebockt
aud der Straße oder besser nicht ? Werkzeug und Drehmomentschlüssel
mit 40.er?? Schlüssel ist selbstverständlich.
Wolfgang
__________________ Gruß Wolfgang
|
|
16.05.2017, 19:20 |
|
handyman
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 80
|
|
Hallo nochmal,
also wegen Anbietern musst du mal im Web schauen. So auf den ersten Klick habe ich folgendes Angebot gefunden: Al-Ko Premium Brake AAA.
Ob es der richtige Typ ist, kann ich jetzt nicht sicher sagen, ich meine aber das ist die vom Tango. Der genaue Typ ist, soweit ich weiß, auf der Grundplatte der Bremse eingeprägt.
Das Ganze ist sicherlich auch auf der Strasse machbar, wenn der Caravan aufgebockt (und angekuppelt) ist. Mit dem entsprechenden Hebel und gutem Werkzeug kriegt man fast jede Schraube auf oder ab.
Wichtig ist, dass man den Achsstummel genau so wieder einsetzt wie man ihn ausgebaut hat. Mit der Position (Drehung) ändert man auch die Fahrwerksgeometrie bzw. das Laufverhalten.
Kannst ja mal nach der Einbauanleitung im Internet schauen.
Grüsse
handyman
|
|
16.05.2017, 22:30 |
|
Carsten HH
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 302
Tango EZ: 08/1999
|
|
Hallo
Was man bedenken sollte, sind die 380NM !
Also ich habe keinen Drehmomentschlüssel der diese Kraft anzeigen kann und der Hebelarm um das aufzubringen muss schon enorm sein!
gruß
Carsten
|
|
18.05.2017, 12:53 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1405
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Zurück zur Bremsenfrage:
Hast du schon einmal versucht die Bremse nachzustellen?
Wie weit ist den Hebelweg der Handbremse?
Wie weit fährt die Auflaufeinrichting ineinander bis er gut bremst?
Vllt. reicht ja nur nachstellen?
Und verglasen tun die Beläge in der Regel nur, wenn sie zu warm geworden sind.
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
19.05.2017, 07:14 |
|
iris
Tango-Novize
  

Dabei seit: Oktober 2016
Mitgliedsnr.: 1850
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 28
Tango EZ: 10.10.2002 (28.11.16 meine Zulassung)
|
|
Falls es noch interessant ist...
Bei unserem Tango ist bei einem ADAC-Sicherheitstraining aufgefallen, dass er nur einseitg bremst... im November hatte er noch von den Vorbesitzern einen frischen TÜV bekommen... wir fragen uns heute wie.
Na ja, wir sind dann zum Check nach Anhänger Kaiser in Recklinghausen (ziemlich genau 100 km nach Köln). Die Inspektion mit allen Erneuerungen (da wohl noch nie was an den Bremsen gemacht wurde) hat dann knapp 400,00 € gekostet.
Ich weiß nicht, ob es wirklich für dich wegen der Entfernung interessant ist, aber empfehlen kann ich diese Adresse.
Wir waren so auf jeden Fall letzte Woche mit einem guten Gefühl Richtung Bayern unterwegs und hatten (nicht nur wegen der Bremsen ) einen schönen Urlaub!
Gruß Iris
|
|
22.05.2017, 20:51 |
|
Wimdi
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 698
Herkunft: Köln
Beiträge: 37
Tango EZ: 2003
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von handyman
Hallo,
schon mal dran gedacht bei der Gelegenheit gleich auf die AAA-Variante umzustellen?
Das Kit kostet rund 200€ und damit sparst du auf jeden Fall;
Grüsse
handyman
das war ein guter Tip, vielen Dank. Das Kit kostet knapp 175 € und ist bereits gestern eingetroffen.
Gruß Wolfgang
__________________ Gruß Wolfgang
|
|
23.05.2017, 06:04 |
|
Wimdi
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 698
Herkunft: Köln
Beiträge: 37
Tango EZ: 2003
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von Hägar
Hast du schon einmal versucht die Bremse nachzustellen?
ja, ist eigentlich vernünftig eingestellt
Zitat: Original von Hägar
Wie weit ist den Hebelweg der Handbremse?
knapp die Hälfte
Zitat: Original von Hägar
Wie weit fährt die Auflaufeinrichting ineinander bis er gut bremst?
das weiss ich nicht genau, der Mitarbeiter vom Tüv war allerdings sehr darauf bedacht, das es stimmt.
Ich habe mitbekommen das er zwei andere WW abgelehnt hat, da die Auflaufbremse zuweit einlief.
Zitat: Original von Hägar
Vllt. reicht ja nur nachstellen?
Nein leider nicht. Wenn ich denn WW auf kleine Rampen fahre damit er gerade steht, hält die Bremse das
nicht und ich muss vor die Räder was legen. Der WW ist mir beim abkuppeln schon x mal wieder runtergerollt
und es ist mir mittlerweile wirklich zu gefährlich geworden.
Zitat: Original von Hägar
Und verglasen tun die Beläge in der Regel nur, wenn sie zu warm geworden sind.
Ich denke das wird passiert sein, ich kann mich selber daran erinnern mal einige Kilometer mit angezogener Bremse gefahren zu sein.
Vielen Dank,
Gruß Wolfgang
__________________ Gruß Wolfgang
|
|
23.05.2017, 06:14 |
|
Wimdi
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 698
Herkunft: Köln
Beiträge: 37
Tango EZ: 2003
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von iris
Falls es noch interessant ist...
Bei unserem Tango ist bei einem ADAC-Sicherheitstraining aufgefallen, dass er nur einseitg bremst... im November hatte er noch von den Vorbesitzern einen frischen TÜV bekommen... wir fragen uns heute wie.
Na ja, wir sind dann zum Check nach Anhänger Kaiser in Recklinghausen (ziemlich genau 100 km nach Köln). Die Inspektion mit allen Erneuerungen (da wohl noch nie was an den Bremsen gemacht wurde) hat dann knapp 400,00 € gekostet.
Gruß Iris
Hat sich erledigt, dennoch vielen Dank !
Ein Händler in Leverkusen hat mal direkt 500 plus aufgerufen, falls die Beläge gewechselt werden müssen, Termin im Juli.
Ich hatte erst zugesagt werde den Termin jetzt aber wieder stornieren, ich mache es mit einem Freund zusammen bzw. selber.
Das Kit hat 175 € gekostet und ich glaube nicht, dass ich mehr als 2 Stunden / Seite brauchen werde. Bevor jetzt iwi Meldungen kommen:
Vorsicht und man sollte nur . . . - keine Sorge ich bin in dieser Richtung nicht unbedarft und kenne mich mit so etwas aus, habe nur eigentlich
keine Lust mehr mir die Finger dreckig zu machen. Nur wenn ich darüber nachdenke, was der freundliche Leverkusener Händler aufruft, mache
ich mir gerne die Finger schmutzig da leider mein Geldwachsbaum nicht so funktioniert :-).
Das passende Werkzeug sowie einen Drehmomentschlüssel in dieser Größe kann ich mir in unserer Firma ausleihen, notfalls würden mir auch
unsere Monteure helfen. Ich arbeite in einem Speditionsbetrieb mit über 250 LKW's !!
Gruß Wolfgang
__________________ Gruß Wolfgang
|
|
23.05.2017, 06:30 |
|
motoclub
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
|
|
Cool - 175 statt 500 klingt verlockend.
Welches Kit (es scheint da verschiedene für unterschiedliche Achsen zu geben) hast Du gekauft?
__________________ Grüße, Thomas -Motodidakt-
|
|
23.05.2017, 09:20 |
|
|