Nee, ich würde auch nicht tauschen!
Aber ich weiß ja wie's gemeint war. Die Idee, die Händler in der Art abzufragen ist allerdings nicht schlecht, damit kann man ganz schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Ich habe bei unserem örtlichen KNAUS-Händler nachgefragt, Garantiearbeiten darf er laut Nachfrage bei KNAUS nicht ausführen, aber bei Teilebestellungen (ich wollte unbedingt das Dichtprofil für das HEKI, gibt's bei ATU nicht) wurde ich wie jeder andere Kunde behandelt. Reparaturen kann ich da auch jederzeit in Auftrag geben, wie's mit den Dichtheitsprüfungen aussieht werde ich bald mal anfragen. Nur zu teuer ist der. Inzwischen habe ich einen ganz neuen Eiffelland-Händler aufgetan, der ist überaus kooperativ und lässt bei den Preisen mit sich reden.
Die ablehnende Haltung der Händlerschaft wird von der Caravan-Industrie geschürt. Deren Presse-Organe, die Zeitschriften, schweigen den TANGO tot, bisher wurde er nur einmal in einer Marktübersicht aufgeführt, und da mit dem Grundrißschema des "Sport&Fun" . Und der Vorsitzende dieser M.. äh Vereinigung behauptet im Zusammenhang mit der Verkaufsaktion der MARKTKAUF-Kette vollmundig, daß bei jedem Fachhändler "richtige" Caravan unter 10.000,- EUR zu kaufen wären. KNAUS scheint etwas aus der Reihe zu tanzen, wenn man das Angebot in den PENNY-Märkten sieht. Ich weiß nur nicht, ob die immer offen dazu stehen.
Anfang Oktober haben wir unseren KNAUS-Gutschein, der beim Kauf ausgehändigt wird, auf dem KNAUS-Campingpark in Lackenhäuser bei Jandelsbrunn eingelöst, da hat übrigens keiner daran gestört, daß wir einen TANGO von KNAUS haben. Leider war ein Besuch im nahegelegenen KNAUS-Werk in der Kürze der Zeit nicht organisierbar, das werde ich ein ander Mal nachholen. Bei der Gelegenheit will ich zu der ATU-Geschichte mal ein paar Fragen stellen. Übrigens standen auf dem KNAUS-Gelände unter den Caravans auch zwei TANGO.
Im übrigen komme ich bei jeder Messe, die wir besuchen, immer wieder mit Caravanern ins Gespräch, sei es vor dem "Sport&Fun" oder dem Dethleffs, und zu guter Letzt gehen sie mit der Überzeugung, keinen der Beiden zu erwerben, sondern sich den TANGO näher anzusehen.
Grüße aus der heute verregneten Ortenau,
armin
|