Autor |
|
Sauerlaender
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
|
|
Hallo Tango's!
Nachdem wir ja inzwischen wissen, dass unsere Tangos höchst unterschiedlich oft genutzt werden, hätte ich da noch eine Frage: Wie habt Ihr den Tango versichert? Laßt Ihr die evtl. Vollkasko-Versicherung ganzjährig laufen? Was kostet der Spaß bei den verschiedenen Versicherungsgesellschaften bzw. gibt es eine besonders günstige Versicherung für Campingfahrzeuge?
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu indiskret, fange daher direkt mal an: Wir lassen die Vollkasko über das Sommerhalbjahr laufen (268,80 Euro mit 650 SB). Ein ganzes Jahr Haftpflicht ist dagegen ein echtes Schnäppchen (14,60 Euro bei unbegrenzter Deckung). Versicherung: Axa (mein Schwager).
Grüße,
Martin
|
|
19.01.2003, 21:43 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Mein Tango ist bis jetzt bei der KRAVAG mit einem Wert von 10.000€ versichert.
Haftpflicht 34,80€
Vollkasko 392,00€ bei 500€ VK/150€ TK SB
Jahresprämie.
Ich habe auch ein Angebot von Jahn&Partner vorliegen:
Haftpflicht 13,89€
Vollkasko 173,80€ bis 11.000€ Neuwert bei 500€ VK/150€ TK SB
Hierbei gibt es aber keine Saisonzulassung und Sturm und Hagelschäden beschränken sich auf 60% der erforderlichen Wiederherstellungskosten, bis zum Nachweis einer vollständigen und fachgerechten Reparatur. Aber da ich/ATU schon einen Hagelschaden hatte ist es eh egal.
Weil die Frage sowieso kommt. Ich war mir nicht ganz sicher ob es bei Jahn&Partner einen Haken gibt und habe es verpennt meine bisherige Versicheung zu kündigen. Aber ein Jahr geht ja schnell vorbei 
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
20.01.2003, 19:25 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
hallo martin,
meine vs nenne ich lieber nicht - ist viel zu teuer.
habe wegen meines neuen ww heute mal diese seite aufgetan - wäre doch was zum vergleichen.
http://www.devk.de
auf dieser seite gibt es einen online-beitragsrechner - sieht günstig aus.
auch hier: ich bekomme keine provision, kenne auch niemanden, der eine prov. bekommt und habe auch ansonsten keinen vorteil hierdurch.
|
|
20.01.2003, 19:26 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Dann will ich auch mal:
Versichert bin ich hier: LVM
ich bezahle für das Jahr 2003:
Haftpflicht
50 Mio € /8 Mio € pro Person
12,96 €
Vollkasko inkl. Teilkasko (Neuwert 12000 €)
Voll: 1000€ SB - Teil : 150€ SB
183,74 €
Ich den denke damit liege ich im Mittelfeld.
Westfalen versichern eben bei Westfalen - Basta.
Und wichtiger als die Unterschrift ist der Handschlag und das gegenseitige Vertrauen...
Aber irgendwie sch...ade, dass es keine SFK wie beim PKW gibt...
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
20.01.2003, 20:03 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
zur info:
neuwert 28.500 euro.
vk 500/tk 150 €
devk: 335,51
huk24: 893,83
bin sprachlos und vergleiche weiter
|
|
20.01.2003, 20:04 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
20.01.2003, 20:51 |
|
Nobi
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 36
Herkunft: 78467 Konstanz
Beiträge: 51
|
|
BGV
Badischer Gemeindeversicherungsverband
Neuwert 10.000 €
VK mit 150€SB und Einschlúss der TK ohne SB 278,40€
Haftpflicht 15,00€
|
|
25.03.2003, 03:35 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Nobi,
bist Du Beamter oder haben die auch so nen Ableger wie unsere WGV (Württemberische Gemeindeversicherung) für "normale" Bürger? Denn der Preis für ne VK ist nicht schlecht. Danke ür die Info.
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
25.03.2003, 09:12 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
Nun wir:
Unser Tango ist bei der Allianz versichert und wir zahlen für die Teilkasko mit einer Selbstbet. von 150 Euro
125,28 Euro und für die Haftpflicht nochmal 11,33 Euro im Jahr.
__________________ Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert
Grüsse vom Michel
|
|
08.04.2003, 20:06 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
.....tja, die TK und Haftpflicht liegt in der Regel nicht so weit auseinander, aber die VK........
Muß gestehen, hatte bislang keine, da mir einfach zu teuer. Kennt jemand ne günstige VK? 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
09.04.2003, 10:07 |
|
arminh
Tangoianer

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 11
Herkunft: Offenburg
Beiträge: 130
Tango EZ: 11/2001; 088
|
|
Vollkasko wollte ich mir eigentlich auch sparen, das Risiko beim WW stufe ich eher als gering ein, naja das wird jeder anders sehen.
Ich bin seit mehreren Jahren bei der DEVK (z.Zt. drei Fahrzeuge), hier meine Prämien:
Haftplicht (unbegrenzt/max 15 Mio pro Pers): 11,92 EU
Teilkasko (ohne SB): 62,76 EUR
Außer der günstigen Beiträge habe ich einen Ansprechpartner um die Ecke und bisher positive Erfahrungen.
armin
|
|
09.04.2003, 22:36 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Ich bin bei der DEVK und an Prämie (HP, VK500SB, TK150SB) sind 150 - 160 Euro (müßte ich nachschauen) fällig. Waren damals die Günstigsten.
VK war mir wichtig, falls ich das Ding mal auf der Bahn zerlege o.ä. und ich hab schon einige stranden sehen ...
... und für diesen geringen Aufpreis ... man fühlt sich sicherer 
__________________ Gruß Peter
|
|
05.05.2003, 10:26 |
|
Stefan#523
Tango-Novize
  
Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 254
Herkunft: NRW Düsseldorf
Beiträge: 26
|
|
Hallo,
ich hab gerade beim ADAC angerufen. Die sagten mir wenn mir der WW umkippt würde sehr warscheinlich keine Versicherung dafür aufkommen.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Welchen Anlaß sollte es noch geben um den Tango VK zuversichern.
Gruß Stefan
|
|
30.09.2004, 16:21 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
|
30.09.2004, 17:27 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
das Thema ADAC ist heikel und meine persönliche Meinung zu diesen Abzockern lasse ich mal aussen vor.
Meine Prämien bei DEVK haben sich nicht geändert und ich finde sie nicht teuer Bei meiner vorherigen Versicherung habe ich 50€ weniger bezahlt, aber dafür nur HP + TK150SB gehabt.
Ich fahre beruhigter, wenn ich weiß, daß im Falle eines Falles nicht alles futsch ist ... deshalb VK
__________________ Gruß Peter
|
|
01.10.2004, 07:26 |
|
Stefan#523
Tango-Novize
  
Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 254
Herkunft: NRW Düsseldorf
Beiträge: 26
|
|
okay ich denke da werde ich mich noch mal schlau machen müssen.
Danke und Gruß
Stefan
|
|
01.10.2004, 07:50 |
|
|