Autor |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Leute,
wo verstaut Ihr eigentlich den Hocker tagsüber wenn er nicht gebraucht wird, nachts und während der Fahrt?
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
02.02.2003, 20:31 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Gut, dass das mal einer anspricht.
Dieses Monster steht im Urlaub immer im Weg.
Ich glaube wir werden in den nächten Urlauben daruf verzichten. Im letzten längeren Urlaub hat er eigendlich immer in einer Ecke im Vorzelt gestanden.
Bisher haben wir den Hocker immer gut gefüllt im Deichselkasten befördert.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
02.02.2003, 20:38 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Das ist wirklich ne gute Frage, bislang haben wir das Drumm immer an seinem angestammten Platz im Gaskasten belassen, für den Fall, daß mal Besuch kommt!!
Aber wo soll ich sonst hin mit dem Ding? In der Garage steht der keine drei Tage, dann hat er einen neuen Besitzer und auf den Speicher? da fressen ihn die Motten und Holzwürmer.
Aber eines ist Klar, das Teil muß raus!
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
02.02.2003, 20:50 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
hallo hubert,
einfach den geiz vergessen und ab ins gewohnte www:
wirklich weit wegschmeissen!
alle wolln ins indernet, nur die inder net! 
|
|
02.02.2003, 20:57 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...na ja, wenn ich nicht so unbegabt wäre, dann würde ich ja das Teil bei ebay oder wie der Laden heißt verscherbeln, da laufen genügend rum, von der Sorte die man da braucht, um ihn los zu werden.!
Andererseits, das Teil läßt sich ja öffnen, könnte man da nicht ne Dusche....... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
02.02.2003, 21:19 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi Tangos!
Für uns ist der Hocker ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand.
#1. Er ersetzt die Leiter, da die Jungs sonst nicht in den 1. Stock in ihr "Zimmer" gelangen.
Für diesen Zweck wurde die Kiste seitlich mit 2 Rollen als Abstandhalter zur TRUMA-Heizung versehen (die Sitzfläche mit dem Stoff darauf verdrückt bei Unachtsamkeit die Blechrippen der Heizungsverkleidung).Trotzdem läßt sich die Kühlschranktüre öffnen.
Das ist auch der Platz wo das Ding normalerweise am CP steht.
#2. Darin befindet sich in einer Bodenhalterung die somit immer griffbereite Akkuleuchte
(Foto->Gallery) Sie ist Nachts wichtig , auf der Fahrt, da ich keinen Strom vom Rover nehme.
#3. Während der Fahrt befindet sich darin ein 5l Kanister Trinkwasservorrat.
#4. Die Kid´s versenken darin am CP Abends Bekleidungsteile die am Morgen wieder angezogen werden. Morgens verstauen Sie darin Ihre Pyjamas und das Leintuch des Heckbettes.
#5. Darin ist auch ein kleinerer Koffer mit Schreib- und Malutensilien.
#6. Die Kiste ist mein Thron falls wir mal im Tango zu fünft an der DINETTE Frühstücken oder Dinieren. (Platzmäßig geht´s noch)
#7. Auf der Fahrt verstaut und verzurrt, (durch die beiden Handgriffe hindurch) wird die Kiste im "Elternschlafzimmer", oder bei Stützlastproblemen im
Heck. Dazu habe ich extra Zurrösen an den Sitztruhen angebracht.
Wie Ihr seht ist die "Kiste" ein allround-Teil das uns sehr fehlen würde. Sie hat auf alle Fälle Vorteile gegenüber der Leiter. Also schimpft nicht zu viel darüber.
Liebe Grüße vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
23.03.2003, 18:22 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
23.03.2003, 19:03 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...na ich weiß nicht, ob man sich an einen Schienbeinmartretierer gewöhnen kann. Klappstuhl würde es auch tun, zu zu 5. Frühstüchen. Aber auch das Beladen oder verstauen im Gaskasten hat so seine Tücken, denn wenn das Teil zu schwer ist bekommt man es entweder nicht rein oder dann nicht mehr raus.
So ganz zu Ende gedacht war das von Knaus nicht. 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
26.03.2003, 16:14 |
|
crosscow
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
|
|
Hai Leute,
bin hier zwar "der Neue" aber ich wundere mich trotzdem!
Was meckert Ihr über den Hocker und die Ideen von Knaus?
Die haben Euch das Teil doch da hineingestellt und Ihr habt nichts dazugezahlt...
Oder stand der auf der Rechnung? Oder hätte der ATU-Mann den von der Rechnung ´runtergerechnet wenn Ihr den nicht genommen hättet?
Den hat Knaus Euch geschenkt!!
´Nem geschenkten Barsch schaut man nicht in...
Gruß
Gregor
__________________ "...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy
|
|
27.03.2003, 17:11 |
 |
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Gregor,
stimmt schon, das mit dem geschenkten Gaul, aber der Wohnwagen soll ja für 3 Personen sein- also muss schon eine zusätzliche Sitzgelegenheit her.
Und genau die hätte man, meiner bescheidenen Meinung nach, ein wenig besser machen können. z.B zusammenklappbar. etwas leichter und etwas kleiner. Dann wäre das Ding auch von Kindern zu händeln und man könne das, für manche Sachen nützliche (siehe Posting RoverJo) Gestühl, bei nicht Gebrauch besser verstauen.
War wahrscheinlich zu teuer...
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
27.03.2003, 20:48 |
|
crosscow
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
|
|
Klar, da hast ja schon Recht - aber, 2x im Jahr gibts bei Feinkost Albrecht diese Preiswerten Klappstühle, zusammengeklappt nur 3cm dick und sehr leicht..... ;-)
__________________ "...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy
|
|
28.03.2003, 20:56 |
 |
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Unbedingt Entsorgen !!
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
05.10.2003, 20:08 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Steve,
na soooo schlimm empfinde ich die Kiste inzwischen auch nicht mehr.
RoverJo hat mich bekehrt.
Wir haben lieber die Leiter für das obere Bett "entsorgt" und Nutzen die Kiste je nach Einsatzgebiet für Schuhe, Spielzeug oder für benutzte Wäsche und sonstige Kleidung.
Wie ich oben schon geschrieben habe, könnte die Ausführung allerdings besser sein. Vor allem die Befestigung der Kunststoff Klapp-Scharniere und die Scharniere selber könnten mechanisch stabiler sein. Das Konstrukt ist für eine regelmäßige Benutzung einfach zu schwach ausgelegt.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
05.10.2003, 23:53 |
|
tangolinchen
Tango-Geselle
   

Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 195
Beiträge: 55
Tango EZ: 07.2001
|
|
Hallo zusammen ich habe den Tisch während der Fahrt oben gelassen und die Kiste kommt während der fahrt auf die Sitzbank neben dem Bad.
Auf dem CP haben wir sie am Tisch ,solange die Kids auf sind.Sind die Kids im Bett(wird meistens spät),wandert die Kiste als Bankverlängerung vor die Eingangstür, so kann ich gemütlich die Beine beim lesen (?) hochlegen.
__________________ [COLOR=royalblue]Campen[/COLOR] [COLOR=blue]is'[/COLOR]
|
|
11.04.2004, 12:16 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Also bei uns ist der Hocker nicht mehr wegzudenken.
er steht neben der Heizung, mit einem Expander an den
Ringösen befestigt, damit er während der Fahrt nicht aus dem Fenster gucken soll.
Ne wirklich. Er ist als Ersatz für die Leiter, damit wir oben ins Bett kommen, die Kinder haben die Möglichkeit darin Spielzeig zu bunkern, den auch Kinder brauchen Platz für persönliche Spielzeuge.
Wenn ich schon das Fahrrad, den Roller, und das Aufblasbare Motorboot mitnehme, dürfen auch die Kinder was mitnehmen. ( Bin ja Gönner. )
Und wenn wir mal nur so am Wochenende unterwegs sind bei evtl. schlechem Wetter, dann ist er eine willkommene Sitzhilfe.
Gruß aus Verl
Tango Peter
|
|
11.09.2004, 22:22 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
Ich habe das Bett so hoch eingehangen, dass das Hockerli drunter passt und in der Nacht zur Hälfte hervor lugt - als Leiter
Tags ist er nicht zu ersetzen da meine Frauen 5 bis 15 Bücher und Tonnen an Kosmetika mit schleppen - apropos Schleppen, mein Schlepptop findet hier auch sein Zuhause wenn wir unterwegs sind (beim Einbruch zwar kein Schutz aber so sieht man ihn nicht sofort von Aussen....)
__________________ Gruß aus Plattdeutschland West Thorsten
Der mittlerweile einen Tiger reitet .... 
|
|
12.09.2004, 11:07 |
|
Seetango
Tango-Novize
  

Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 227
Herkunft: Meckenbeuren
Beiträge: 46
Tango EZ: Juni 2001
|
|
Also bei uns ist der Hocker auch ein Allrounder und nicht zu ersetzen. Leiter ins "Kinderzimmer", Sitzgelegenheit für Mama (die dann zur Küche nicht so weit hat), Stauraum für die warmen Decken für kalte Nächte und alles was sonst keinen richtigen Platz hat.
Während der Fahrt steht er im unteren Bett.
Wenn wir nur ein Motorrad dabei haben, dann dient zusammen mit Inhalt und dem Tisch als Lastenausgleich.
Leider ist die Verarbeitung nicht so besonders. Teilweise gehen die Nähte vom Bezug schon auf und am
unteren Rand geht das Furnier ab. Aber das bekommen wir auch in den Griff.
Grüßle
Petra
__________________ Es grüßt der tiefe Süden
|
|
12.09.2004, 12:42 |
|
Zossen
Tangoianer


Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 197
Herkunft: Freie und Hansestadt Hamburg das Tor zur Welt
Beiträge: 129
Tango EZ: 24.04.2002
|
|
Ich hab da Heute mal Reingeschaut und zusammen gezählt in der summe etwa 346% vol.
in Litern etwa 25 !
ansonsten möchte man Abens mal die Beine Hochlegen und da Kommt so eine Sitzverlängerung gerade Recht!
|
|
12.09.2004, 18:55 |
|
die keule
Tango-Geselle
   

Dabei seit: September 2010
Mitgliedsnr.: 1137
Herkunft: sachsen
Beiträge: 74
|
|
da beim kauf von unseren tango der hocke nicht dabei war mussten etwas anderes her,und gefunden haben wir den,
belastung bis 110kg
wenn ihn nicht brauch,zusammen klappen und in den schrank legen
http://www.daenischesbettenlager.de/epag...h?query=Sitzbox
__________________ gr keule aus le
(.)(.)
|
|
13.01.2011, 12:34 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
tja, macht eine gute Figur und ist sicher nicht so schwer wie der orig.
Aber ist er auch so stabil, wenn Mann, Frau oder Kinder ins Bett wollen? Der orig steht da sehr stabil und kippt nicht so leicht um, wenn nicht mittig drauf gestaden wird
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
13.01.2011, 14:34 |
|
|