Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Tangozustand nach 10 Jahren? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
  Tangozustand nach 10 Jahren?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wie ich bereits in diesem Forum geschrieben habe, interessiere ich mich seit kurzem für den Knaus Tango.

Meine Frau, die den Tango grundsätzlich auch nicht schlecht findet, versucht meine Euphorie jetzt jedoch ein bißchen zu bremsen indem sie mir mit diversen Einwänden den Wind aus den Segeln nimmt.

Sie hat sicherlich recht damit, jetzt nichts zu überstürzen.


Ihr Hauptargument ist, dass sie den derzeitigen Kaufpreis von 7.500 € - 9.200 € für einen mind. 10 Jahre alten Tango als recht hoch empfindet ( derzeit in mobile.de ) und sie dann zukünftig noch recht hohe Zusatzkosten für Wartung und Instandhaltung aufgrund des Alters dieser WW erwartet.

Ich halte dagegen, dass wir von einem gut gepflegten Tango in dem Alter trotzdem noch sehr lange etwas haben können. Der Tango, den wir auf dem CP Isarhorn/Mittenwald gesehen haben, war z.B. in einem top Zustand.

Wartungs- und Instandhaltungskosten fallen auch bei jüngeren WW an.

Seit zwei Jahren haben wir einen gebrauchten Rapido 31T als Reisewohnwagen als Alternative zum Zelt.

Grundsätzlich finde ich das Teil auf seine Art auch genial. Allerdings ist es darin ziemlich beengt. Da wir vor zwei Jahren vor einer Schottlandrundfahrt spontan vom Zelt auf einen Reisewohnwagen umgestiegen sind, haben wir den Rapido als ideal für unsere Zwecke angesehen. In diesen 2 Jahren haben wir schon einiges damit unternommen und erlebt.

Mittlerweile könnte ich es mir vom Platzangebot jedoch schon etwas großzügiger und vom Gesamtkonzept insgesamt praktischer vorstellen. Der Tango hat mich deshalb auch so begeistert.

Ein Wohnmobil kommt für uns nicht in Frage, da wir unbedingt die Flexibilität eines Gespannes weiter genießen wollen.

An dem Tango gefällt mir einfach die Variabilität auf doch relativ kleiner Grundfläche.

Die Konzepte wie Yak oder Deseo gefallen mir/uns überhaupt nicht und kommen deshalb auch als Neufahrzeuge nicht in Frage. Die haben doch eher den Charme von Bauwagen.

Eine Neuauflage des Tangos scheint es ja wohl in absehbarer Zeit auch nicht zu geben.


Deswegen würde es mich dringend interessieren, wie Ihr den techn. Zustand Euerer Tangos nach mind. 10 Jahren Einsatz seht. Ich bin jetzt 52 und würde in Zukunft einen Anhänger haben wollen, der mir evtl. auch noch in meiner Rente ( wenn ich das noch erleben darf ) gute Dienste leistet.

Bitte schreibt mir Eure Einschätzungen zum Tango, damit ich schlußendlich meine Frau und auch mich richtig beraten kann und es wieder zum häuslichem Frieden kommt.


Gruß

Thomas

18.06.2012, 21:06 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Onkel Tom
Ober-Tangoianer




  Zeige Onkel Tom auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Onkel Tom suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,
in den letzten 6 Jahren habe ich an unserem Tango lediglich die Stützradhalterung, die Gaskastendichtung und den Stoßdämpfer für die Auflaufbremse erneuern müsen.
Die Liste der Verbesserungsmöglichkeiten ist lang, aber was davon gemacht werden soll, muss jeder für sich entscheiden. Denn der Zustand in dem sich die wohl meisten Tangos sich nach 10 Jahren befinden, ist top und er ist dadurch voll funktionstüchtig und Strassentauglich!
Ich denke z.B. darücber nach, die noch voll funktionsfähigen kleinen Dachluken gegen Minihekis zu tauschen. Über die in den nächsten Jahren fälligen Reparaturen entscheidet meiner Meinung nach in erster Linie der Unterstellplatz und die Pflege. Der Unterstellplatz sollte möglichst trocken aber auch nicht zu trocken (Dichtungen) sein. Solange durch regelmäßige Pflege und begrenzter UV-Einstrahlung die Dichtungen Ihren Dienst tun, sollte auch weiterhin Feuchtigkeit im Tango kein Thema sein. Natürlich spielt auch der Grad der Benutzung eine wichtige Rolle, aber das hat man ja in erster Linie selber in der Hand.
Ich für meinen Teil bin zuversichtlich, dass uns unser Tango noch einige Jahre gute und so gut wie Reparaturfreie Jahre bescheren wird.
Gruß OT


__________________
Onkel Tom :
Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango

19.06.2012, 10:39 Onkel Tom ist offline   Profil von Onkel Tom Füge Onkel Tom deiner Freunde-Liste hinzu Email an Onkel Tom senden
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Oh Thomas, so ist es also. Du hast keine Probleme dich für den Tango zu entscheiden, sondern mit deiner Frau. Hier im Forum wirst du alles typische über den Tango erfahren. Deine Wahl zum richtigen Wohnwagen und dein Seelenfrieden auch mit deiner Frau musst du selber finden.
Du schreibst viel aus deiner Unsicherheit. Aber lieferst bereits die Argumente, die für den Tango sprechen. Entscheiden musst du selbst.
Die Frage zum Preis hab ich fast erwartet. Auch dazu steht einiges im Forum. Zur Freude für den Tangobesitzer; der Gebrauchtpreis ist seit Jahren stabil geblieben. Das kann man nur verstehen wenn man einen Tango hat, nutzt, sich daran erfreut und keine wirkliche Alternative findet. Der ist es wert.
Meine sporadische Beobachtung:
Preise zwischen 7000 und 8000 stehen ca. 1 bis 2Wochen , dann sind die verkauft. Teurerer stehen länger, bis die den Besitzer gewechselt haben.
Alles andere ist Reden um den heißen Brei.
Viel Glück …

Übrigens, meiner steht immer draußen. Natürlich nagen die UV-Strahlen aber der Weichmacher in den Dichtungen verliert sich auch so über die Jahre. Und das betrifft alle Wohnwagen.
Zum Bsp. hab ich nach 10 Jahren den kompletten Wasserschlauch mit Pumpe und Wassertank ausgewechselt, weil die bakterielle Ablage im Schlauch, da wo Licht rankommt, zu sehen und zu schmecken war. Betrifft auch alle Caravans. Auch – wie alle Betrachtungen – reine Geschmackssache.

19.06.2012, 11:10 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
BayernTango
Ober-Tangoianer





Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BayernTango suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,
da hatte ich es mit meiner Kaufentscheidung erheblich einfacher.
Zufällig einen Tango (geparkt) gesehen, erst mal staunend vier Türen begutachtet und bis ich drei Stunden später zuhause war, war der Entschluß bereits gefallen.
Wichtigster Punkt für uns, die Mitnahme unsres Fahrrades (mit 250 cm³ Hilfsmotor). Criusen in Kroatien im Urlaub, mein Sohn würde sagen - endcool Alter!

Hab mittlerweile auch schon kräftig umgebaut und wir sind nun mit unserem Individuum sehr zufrieden.

Fotos dazu kannst du in der üppigen Gallery anschauen, ein riesiger Pool an Ideen.

Was soll denn teures am Tango daherkommen? Kein Motor, kein Getriebe, einfache Bremsen, der Rest ist übliche WoWa-Technik.

Ein klein bisschen Eigeninitiative und schon sind die Kosten überschaubar.

Klar eigentlich nicht normal, daß der heutige Preis auf Höhe des Neupreises ist, aber zum Mopedtransport oder geräumig wohnen ist er einfach die Nummer EINS.

Ich glaube man kann auch sagen der Tango ist Kult!?

Oder wie mich ein Verkäufer vom Berger hier in München mit großen Augen ansah, was den gab´s zu kaufen! Scheinbar werden Tangos zukünftig nur vererbt.

Wir werden ja sehen wie deine Entscheidung ausfällt, obwohl ich es schon weiß. ;-))

hand
Jürgen

19.06.2012, 13:56 BayernTango ist offline   Profil von BayernTango Füge BayernTango deiner Freunde-Liste hinzu Email an BayernTango senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo OT, BP aus B und Jürgen,

danke für Eure Antworten.

Unseren Rapido haben wir bei uns im Dorf in einer Scheune untergestellt. Da würden wir dann auch den Tango im Winter einstellen, sofern es denn einer wird.

Wir haben seit 14 Jahren ja noch einen 93er Hobby 520 TQM der lediglich zwischen Sommerplatz und Winterquartier hin- und hergezogen ( Kurzstrecke 1 km ) wird. Der steht dann ungeschützt im Winter auf der Pferdewiese eines Bauern und hat schon durch die Feuchtigkeit gelitten. Die Vorbesitzer hatten den auf einem Ganzjahresplatz wo er ebenfalls der Witterung ungeschützt ausgesetzt war. Das hat nach knapp 20 Jahren schon seine Spuren am WW hinterlassen ohne das er dabei übermäßig bewegt wurde. Ein Teil der Schränke sowie einige Fenster haben sich verzogen. Nicht extrem, aber trotzdem auffällig. Er wird wohl bald bei uns ausgedient haben.

Beim Betrachten des Tangos in Mittenwald kam bei mir deshalb das Gefühl auf, dass das Einer für alles sein könnte. Er wäre von der Größe ein Mittelding zwischen dem Hobby und dem Rapido.

Wir hätten dann nur noch einen WW für Sommerplatz, Kurztrips und Urlaubsreisen. Im Winter käme er dann wie gesagt in o.g. Scheune. Somit hätten wir dann auch nur noch einen Anhänger zu Warten und zu Pflegen.

Grundsätzlich haben wir jetzt keine Ehekrise deswegen. Sollte hier auch nicht so rüberkommen, dass jetzt massiv der Haussegen gefährdet wäre. Meine Frau betrachtet es momentan ein bißchen rationaler als ich und möchte selbst auch sicher sein, dass das der richtige Wagen für die Zukunft ist.

Einfacher wäre es jetzt natürlich, wenn wir z.B. bei WW-Händlern in der Nähe den Tango nochmal gemeinsam in Ruhe auf uns wirken lassen könnten.

Durch den Fotofundus der Gallerie zu klicken macht wirklich Spaß. Vor allem, da ich immer noch mit meiner Sommergrippe flach liege. Schöner Zeitvertreib sich mit dem Thema Tango auseinander zu setzen.

Zitat von Jürgen: "Scheinbar werden Tangos zukünftig nur vererbt."

Wieviele Tangos wurden damals eigentlich produziert und abverkauft?


Gruß

Thomas

19.06.2012, 17:08 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Onkel Tom
Ober-Tangoianer




  Zeige Onkel Tom auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Onkel Tom suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hyla
Wieviele Tangos wurden damals eigentlich produziert und abverkauft?



Ich glaube es war von 500 Stück die Rede.


__________________
Onkel Tom :
Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango

20.06.2012, 07:33 Onkel Tom ist offline   Profil von Onkel Tom Füge Onkel Tom deiner Freunde-Liste hinzu Email an Onkel Tom senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin OT,

500 Tangos sind bei einem ATU-Filialnetz von ca. 650 ( gegoogelt ) wirklich nicht viel. Wurden die auch in den ausländischen Filialen angeboten oder nur in Deutschland?

Hätten wir nicht schon unseren Rapido, wäre die Entscheidung sicherlich schon gefallen.

Den Rapi haben wir in den 2 Jahren auf unsere Bedürfnisse gepimpt, so dass man auch nicht mehr vom Originalzustand sprechen kann. Das kann sich beim Wiederverkauf möglicherweise als hinderlich rausstellen.

Ich bin selber sehr gespannt, wie wir uns dann irgendwann entscheiden werden.


Gruß

Thomas

20.06.2012, 10:24 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Dorti11
Tango-Fürst




  Zeige Dorti11 auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Dorti11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Anfangs hieß es wohl, es sollten 1000 gebaut werden. nach Aussage vom Alten Räuber hier im Forum waren es 953. Die ersten 150 soll ATU wohl sehr schnell verkauft haben und die Kosten auch eingefahren. Über die Hälfte hat sich wohl dann bei den Händlern die Räder in die Karosse gestanden, weil die niemand wollte. Daher auch die letzten Erstzulassungen aus bis zu 2003. Gebaut wurden aber wohl alle Fahrzeuge in 1999 / 2000

Der Wagen war wohl seinerzeit vom Konzept her der Zeit voraus. Ich selbst hatte ihn mir bei erscheinen angeschaut und zu meiner Frau gesagt: "Wer kauft sich bloß so eine Blödsinnskarre. Eine Naßzelle, die man rausziehen muss, damit man darin Platz hat."

Und heute ? ...ist genau diese Naßzelle das genialste, was man in einen Wowa einbauen kann. Ich habe den Platz wenn ich ihn brauche und ansonsten verschwindet das Ding. Genial.

Also WIR lieben unseren TANGO, auch mit seinen gelegentlichen kleinen Macken (wenn der Kühlschrank mal wieder nicht auf Gas zündet und man hinterm Kühlschrankgitter einfach mal wieder reinpusten muss.... ) und mittlerweile ist er für uns absoluter Kult.

Nur an die "Neugierigen", die unsere 4 Türen erstmal garnicht verarbeiten können und die man auf jedem Platz eigentlich antrifft, muss man sich gewöhnen


__________________
[SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]

20.06.2012, 11:57 Dorti11 ist offline   Profil von Dorti11 Füge Dorti11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an Dorti11 senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,
ob der Tango für Euch der richtige Caravan ist, müsst Ihr natürlich selbst entscheiden. Für uns gibt es keinen der besser passen würde. Mir ging es im ersten Augenblick wie Dorti11. Nach langem Überlegen haben wir dann den Eriba Nova sausen lassen und haben den Tango neu gekauft. Ich habe es nie bereut und ich pflege ihn so, dass wir ihn als Rentner auch noch nutzen können. Er ist jetzt 12 Jahre alt, steht immer im Freien und ist innen wie außen noch tadellos. Damit er an den Dachkanten nicht undicht wird, habe ich ein Beisl Schutzdach drauf machen lassen. Somit bin ich mir ziemlich sicher, dass er min. noch 20 Jahre hält. Defekte hatte ich bisher keine nennenswerten.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

20.06.2012, 22:50 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dorti11 und Balli,

neben Euren EZ habe ich die Nr. 723 und 646 gelesen. Von daher scheinen es ja doch mehr als 500 Stück zu sein.

Zitat Dorti11:"Nur an die "Neugierigen", die unsere 4 Türen erstmal garnicht verarbeiten können und die man auf jedem Platz eigentlich antrifft, muss man sich gewöhnen."

Als die besagte Familie in Mittenwald ihren Tango in unserem Sichtfeld aufbaute, hatte sie ab dem moment auch unsere vollste Aufmerksamkeit. Als die junge Frau dann abends zu uns rüberkam und nach etwas Salz fragte, rückten wir damit nur heraus, nachdem sie uns eine Besichtigung des Tangos in Aussicht stellte.


Ich bin, nachdem ich mir Ballis Fotos in der Gallery angeschaut habe mal auf die Seite von Beisel gegangen. Wenn ich es richtig sehe, ist es das Dach, welches auch während der Fahrt draufbleibt, oder? Das wird dann ja sicherlich auch Hagelschlagschäden abhalten, was bei den immer extremeren Wetterentwicklungen wichtig werden könnte. Die Sommergewitter in unserer Region werden auch immer heftiger.


Einen schönen Tag wünscht

Thomas

21.06.2012, 09:29 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Onkel Tom
Ober-Tangoianer




  Zeige Onkel Tom auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Onkel Tom suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@Thomas,
Sorry, das mit den 500 war dann wohl eine Fehlinfo meinerseits.

@ Dorti,
wo finde ich denn die Seriennummer meines Tangos?

Gruß OT


__________________
Onkel Tom :
Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango

21.06.2012, 11:15 Onkel Tom ist offline   Profil von Onkel Tom Füge Onkel Tom deiner Freunde-Liste hinzu Email an Onkel Tom senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Die letzten Zahlen der Fahrzeug Identnummer. Ist z.B im Gaskasten oder in den Papieren ersichtlich.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

21.06.2012, 11:48 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
weil immer wieder Fragen auftauchen zum Thema Schutzdach. Ja es ist von Beisl. Es gibt über Schutzhülle auch einen Thread, der dann bei mir mit einem Schutzdach endete.

http://www.tango-forum.info/wbboard/thre...id=18&styleid=1


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

21.06.2012, 11:51 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
Onkel Tom
Ober-Tangoianer




  Zeige Onkel Tom auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Onkel Tom suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Balli
Die letzten Zahlen der Fahrzeug Identnummer. Ist z.B im Gaskasten oder in den Papieren ersichtlich.



OK, Danke. Dann habe ich die Nummer 626.
Gruß OT


__________________
Onkel Tom :
Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango

21.06.2012, 12:00 Onkel Tom ist offline   Profil von Onkel Tom Füge Onkel Tom deiner Freunde-Liste hinzu Email an Onkel Tom senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

[QUOTE]Original von Onkel Tom
@Thomas,
Sorry, das mit den 500 war dann wohl eine Fehlinfo meinerseits.


Kein Problem. Freue mich ja sogar darüber, das es noch mehr als 500 Exemplare gibt. Vielleicht kann ich ja irgendwann auch einen aus diesem Pool ergattern.

Gestern habe ich mit meiner Frau ein konstruktives Gespräch geführt und ein paar Fotos aus der Gallerie des Forums, als Untermauerung meiner Ideen für ein zukünftiges Freizeithabitat, gezeigt. Freue mich deshalb über die vielen interessanten Fotos in der Gallerie, die man für solche entscheidenden Gespräche heranziehen kann.

Auch wenn sie das Alter der Tangos abschreckt, findet sie das Teil schon ganz toll. Würde er heute noch gebaut, wären die Widerstände wahrscheinlich geringer.



Schau`n mer mal......, wie Beckenbauer sagen würde.

Steter Tropfen höhlt den Stein.


Gruß

Thomas

21.06.2012, 19:54 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
BayernTango
Ober-Tangoianer





Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BayernTango suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@ Thomas

Also wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß. Geht nicht.

Es gibt tadellose Tangos - Original - gut ausgebaut- verbastelt.

Ich sehe aktuell aber keine Alternative zum Tango.

Somit läuft das Ganze auf Love it or leave it hinaus.

Gruß
Jürgen

PS. Übrigens Kaiser Franz sagt: Schau ma moi!

Das nur nebenbei.

22.06.2012, 13:07 BayernTango ist offline   Profil von BayernTango Füge BayernTango deiner Freunde-Liste hinzu Email an BayernTango senden
hyla
Tango-Novize




Dabei seit: Juni 2012
Mitgliedsnr.: 1372
Herkunft: Seevetal
Beiträge: 47
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von hyla suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich hatte mir jetzt den Tango in der Nähe von Lüneburg bei einem Händler angeguckt.

Ich hatte so die Möglichkeit den Wagen ganz in Ruhe auf mich wirken zu lassen. Ja, er gefällt mir noch immer. Allerdings war dieser, wie ich finde, nicht sehr pfleglich behandelt worden. Alles dreckig und ziemlich abgegriffen. Von außen machte er auch den Eindruck das er nur draußen stand. Der soll noch fast 8.000 € bringen. Hat mich nicht wirklich überzeugt, zumal es ausser einem Sonnensegel nichts weiter dazu gibt. Wenn ich dann dagegen so einige private Anzeigen sehe tendiere ich jetzt dahin auch von Privat zu kaufen. Dann hat man mit demjenigen direkt zu tun, der ihn vorher gefahren hat.

Der Händler meinte, dass er ja gerade reingekommen wäre und noch aufgearbeitet wird.

Ein schönes Wochenende wünscht

Thomas

23.06.2012, 17:12 hyla ist offline   Profil von hyla Füge hyla deiner Freunde-Liste hinzu Email an hyla senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,
auf mobile werden z.Zt. 6 Tangos angeboten. Einer in Billerbeck, der in eine Scheune gestanden hat und laut Anzeige nur 6x benutzt wurde. Der müsste, wenn alles stimmt, in einem guten Zustand sein.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

23.06.2012, 20:31 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8255438 | Hits heute: 6010 | Hits gestern: 8176

Letzte DB-Optimierung: 12.05.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25