Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Mover-Ersatz für Tango? Lösung gesucht. » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
  Mover-Ersatz für Tango? Lösung gesucht.Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo beisammen!
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Mover installieren soll. Angeregt durch den Einbaubericht des Reich MoveControll Eco (bei Obelink momentan für 599 EUR!!!) würde es mich schon sehr reizen, andererseits sind das natürlich auch Kosten, die man sich sparen könnte.

Meine einzige Anwendung, für die ich noch eine Lösung suche, ist nämlich folgende:

Wenn ich den Tango aus seinem Quartier (er ist in einer Halle eingestellt) abhole und zu mir nach Hause bringe, um ihn für eine Fahrt am nächsten Tag zu beladen, so mag ich ihn bei uns im Wohngebiet nicht auf der Straße stehen lassen sondern ich habe ihn gerne in der Einfahrt. Das Problem dort ist, dass er grade so durch das Hoftor durchpasst (links und rechts 10 cm). Weil unser Grundstück minimal höher zur Straße liegt und der Bürgersteig dadurch schräg verläuft, bekommen wir ihn per Hand nicht reingeschoben. Auch wenn man das mit Schwung und mehreren Personen machen würde - es bleibt immer die Gefahr, dass man links und rechts an den massiven Stahlpfosten des Hoftors hängen bleiben würde. Daher machen wir es bisher immer so, dass ich mit dem Auto voraus in den Hof fahre, den Tango an das Auto heranrollen, wieder ankuppeln und ich ihn reinziehe. Dann steht aber das Auto hinter dem Tango und kann nicht mehr verwendet werden..........
Das Reinfahren in einem Zug geht nicht, der Wendekreis des Zuges reicht nicht aus, dass ich ihn durch die enge Einfahrt bekomme. Auch rückwärts kann ich ihn nicht "reinfädeln", weil die Straße zu eng ist, um ausholen zu können.

Nun ist meine Überlegung folgende: Extra einen Mover installieren - oder gäbe es eine Alternative? Ansonsten brauche ich den Mover nicht. Weder für das Rangieren im Quartier noch an den Zielorten, die ich ansteure, lohnt sich für mich der Aufwand. Nur zu Hause ist es eben total lästig, ihn immer falsch herum im Hof zu haben und zudem das Auto nicht mehr nutzen zu können bzw. den Tango erst wieder rausfahren zu müssen, wenn man noch schnell mit dem Auto wo hin muss.

Ich habe zu Hause noch eine nagelneue 12-Volt Autoseilwinde, welche ohne Umlenkung fast eine Tonne ziehen kann. Wenn ich diese im Boden sauber verankern würde (entsprechende Hülse einbetonieren), eine 12-Volt Batterie dran, das Seil ausziehen und hinten am Wohnwagen dran...........das müsste doch gehen!

Dabei dachte ich, die beiden hinteren Verzurrgurte zu verwenden, an welchen ein Motorrad für den Transport verzurrt werden kann. Dort müsste der Aufbau doch ausreichend stabil sein, um den Tango so in den Hof zu bekommen, oder? Und rückwärts rein in den Hof aus dem Grund, weil er dann so steht, dass die Hecktür zur Beladung eben hinten ist.

Hat das schonmal jemand gemacht? Oder weiß jemand, wo man den Tango alternativ rückwärts ziehen kann, ohne dass man was kaputt macht?

Gruß
Klaus

18.01.2017, 12:16 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
vollsortimenter
Grünschnabel




Dabei seit: Juli 2016
Mitgliedsnr.: 1827
Beiträge: 6
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von vollsortimenter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Wenn Dir die 600 Euro nicht weh tun und Du handwerklich geschickt bist, würde ich den Mover montieren. Das Geld bekommst Du irgendwann beim Verkauf definitiv wieder rein. Ist das sinnvollste Zubehör bei einem Wohnwagen. Ich hatte bisher an jedem Wohnwagen einen Mover dran, die Dinger sind Gold wert......Ist jedenfalls meine Meinung

18.01.2017, 14:00 vollsortimenter ist offline   Profil von vollsortimenter Füge vollsortimenter deiner Freunde-Liste hinzu
motoclub
Chef-Tangoianer





Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von motoclub suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Die Nützlichkeit eines Movers ist unbestritten - wenn man einen Schausteller-Doppelachser sein eigen nennt. Beim Tango bin ich bislang ganz gut klargekommen, das Ding ist doch recht kompakt und kann mit 2,3 Mann im Regelfall ganz gut manövriert werden. Ein guter Grund, die Nachbarn mal wieder auf ein kühles Bier ranzuholen ;-)

Die Idee mit der Seilwinde ist nicht schlecht, aber bitte nicht an den beiden M10 Schraubgewinden befestigen! Das ist keine gute Idee, mich würd's gruseln. Dann lieber einen stabilen Haken irgendwo unten am Fahrgestell befestigen - oder das Seil direkt ins Fahrgestell einhängen, am besten mit "Waage" dann sind beide Seiten gleich belastet.


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-

18.01.2017, 16:51 motoclub ist offline   Profil von motoclub Füge motoclub deiner Freunde-Liste hinzu Email an motoclub senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ob die 600 EUR weh tun.........naja. Mit Geld werf ich jetzt nicht grad um mich, wer tut das schon. Vom handwerklichen mach ich mir keine Gedanken, mein Werkzeug- und Maschinenfuhrpark reicht fast für die Eröffnung einer Autowerkstatt.....

Ich frage mich halt, ob die 600 EUR und der Zeitaufwand nötig sind (bin leider in der Freizeit mit vielen anderen Projekten und "Pöstchen" gesegnet), wenn es für mein Ansinnen (und das für 1 oder 2x im) Jahr auch eine andere Lösung gäbe.
OK, das mit den M10-Schraubgewinden lass ich. Leider hab ich kein Bild von der Unterseite um mal zu schauen, ob im Rahmen im hinteren Bereich Öffnung sind, wo man einen Schwerlastgurt durchfädeln könnte, nach hinten eine Art "V-Deichsel" spannt und dort mit der Winde ansetzt. Das wäre die einfachste Lösung.

Hat jemand ein Bild von der Unterseite des Tango? Die Suchmaschinen werfen nix aus und an meinen Tango kommt ich grad nicht ran, der steht im Winterquartier in einer Halle.

19.01.2017, 06:43 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
Onkel Tom
Ober-Tangoianer




  Zeige Onkel Tom auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Onkel Tom suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
also ich würde auch die Seilwindenlösung bevorzugen, denn ich hätte Angst, dass bei 10 cm rechts und links, der Mover aus welchen Grund auch immer mal rechts oder links ausschwenkt und dann..... Im Rahmen links und rechts hinter der Achse solltest Du genügend Bohrungen bzw. Durchbrüche finden an denen Du direkt einen Gurt durchfädeln oder je einen Schäkel befestigen kannst. An denen kannst Du dann die Gurte oder Haken anschlagen kannst. An einigen dieser Löcher im Rahmen, hatte ich damals auch den Multiträger für den Abwassertank und das Ersatzrad befestigen. Ich hoffe die Bilder helfen Dir.




__________________
Onkel Tom :
Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango

19.01.2017, 12:39 Onkel Tom ist offline   Profil von Onkel Tom Füge Onkel Tom deiner Freunde-Liste hinzu Email an Onkel Tom senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Onkel Tom!
Vielen Dank für die Bilder! Genauso habe ich mir das vorgestellt. Ich werde das mal ausprobieren, obs so geht. Wenn nicht kann ich immer noch den Mover anbauen.

19.01.2017, 14:55 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Klaus,

auch ich würde die Lösung mit der Winde bevorzugen. Händisch kannst du genauer steuern als mit dem Mover und billiger is es auch.
Beim Mover bleibts nicht bei den 600.-, du brauchst die Batterie, ein Ladegerät und Einbaumaterial. So bist du schnell auf 1000.- Euronen.



Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

21.01.2017, 13:40 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 302
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von speedy
.....auch ich würde die Lösung mit der Winde bevorzugen. Händisch kannst du genauer steuern als mit dem Mover ....
Speedy




Bitte!?
Wie wollt ihr mit einem Seil und den Tango am Haken das Teil exakt eine Auffahrt hoch bzw. irgendwo an die Seite manövrieren??

Mit dem Mover geht das Zentimetergenau und der rollt auch nicht weg..

Lediglich das Preisargument lass ich zählen!


Aber jedem das seine....




gruß
Carsten

06.02.2017, 11:15 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Carsten,
ich muss keine Auffahrt hoch.
Der Tango steht auf der Straße, die Räder in der Wasserrinne vom Bordstein, das Heck ragt bereits in den Hof. Das Problem ist, dass der Bürgersteig ansteigt und man ihn zu zweit oder dritt nicht aus der Rinne über den abgesenkten Bordstein und dann über den ansteigenden Bürgersteig bekommt. Anschließend muss er noch 10 Meter schnurstraks auf Rasen in den Hof rollen.

Eine Winde ist dafür ausreichend, ich mus um keine Kurven. Ein Mover wäre sicher die einfachste Lösung und sicherlich sehr exakt, Sorgen würde ich mir nicht machen, dass der Tango da jetzt an die Zaunsäulen schwenkt (wie Onkel Tom das befürchtet).

Aber die Winde ist bereits vorhanden, daher werde ich das jetzt einfach mal im Frühjahr ausprobieren und wenn es nicht klappen sollte oder zu aufwändig ist oder was auch immer, dann kann ich immer noch einen Mover montieren.

Und eine Batterie brauch ich so oder so, egal ob Mover oder Winde. Und weil ich eh ein bischen mit 12-Volt auskommen will, steht eine Batterieanschaffung ohnehin ins Haus.

Gruß
Klaus

07.02.2017, 07:18 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Dann will ich mal berichten und Vollzug melden:
Im Frühjahr habe ich mittig in meiner Einfahrt vor der Garage ein 50cm tiefes Loch gebuddelt (dort ist Rasen, die Einfahrt besteht lediglich aus Rasengittersteinen) und dort einer graues 50er KG-Rohr etwa 30 cm tief einbetoniert. Darauf der passende Deckel und die ganze Sache ist nahezu unsichtbar.
Dann ein 60 cm langes Eisenrohr mit 49mm Durchmesser und 3mm Wandstärke besorgt.
Vor zwei Tagen dann die Feuertaufe: Die 12-Volt-Seilwinde aufgebaut, mit der Vorrichtung, mit der man sie normalerweise an eine Anhängerkupplung hängen kann, über das Eisenrohr gestülpt, eine 12 Volt Batterie dran, das Seil ausgezogen, zwei entsprechende Schwerlastgurte durch die Öffnungen im Rahmen des Tango gefädelt und mit einem extrastarken Karabiner zu einem "V" verbunden. Dort das Stahlseil der Winde eingehängt und mit 1,8 Metern pro Minute hat die Winde den Tango sauber in den Hof gezogen.
Klar, ein Mover wäre schneller und komfortabler, der Auf- und Abbau mit Eisenrohr, Winde, Schwerlastgurten würde entfallen. Aber diese 10 Minuten Aufwand für 2x im Jahr ersparen mir 600 EUR für einen Reich Economy Mover + die Zeit für den Einbau.
Ich kann damit gut leben und die Ausgaben für meine "Tango-in-den-Hof-zieh-Einrichtung" für Winde, 2 Schwerlastgurte, Karabiner, Eisenrohr, KG-Rohr mit Deckel und 2x25kg-Säcke Fertigbetonmörtel hielten sich mit ca. 80 EUR in Grenzen.
Ergänzung: Eine 12-Volt-Batterie hatte ich nun ohnehin angeschafft (MP-50), weil ich unterwegs mit 12-Volt auskommen möchte. Die Batteriekosten von knapp 100 EUR berücksichtige ich daher nicht und für einen Mover hätte ich ja auch eine Batterie gebraucht.
Leider habe ich vergessen, Bilder zu machen. Ich kann die Szene aber nochmals "nachstellen" und fotografieren, falls das jemand sehen will :-)

23.05.2017, 09:12 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
motoclub
Chef-Tangoianer





Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von motoclub suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Klasse! Klar Bilder!

Neben den Kosten hat so ein Mover auch ein Gewicht, und die Batterien, die ihn speisen ebenso. Das lässt Du nun zu Hause - gut so!


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-

23.05.2017, 09:17 motoclub ist offline   Profil von motoclub Füge motoclub deiner Freunde-Liste hinzu Email an motoclub senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Äh.........nein, die Batterie muss zumindest mit. Schaue oben, ich habe meinen Post nochmals editiert.

23.05.2017, 09:19 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
bigstrolch
Tangoianer




Dabei seit: Dezember 2011
Mitgliedsnr.: 1304
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 126
Tango EZ: 01/2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bigstrolch suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So, ich hatte ja versprochen bei Gelegenheit mal Bilder zu posten. In der Gallery sind die Bilder Tango1 bis Tango8. Sie sind beschriftet und entsprechend selbsterklärend, was die Situation und meine Lösung dazu betrifft.

Für mich eine kostengünstige Mover-Alternative, für andere Fälle habe ich keine Anwendung für einen Mover, daher reicht mir das und auch der Aufwand von 10 Minuten ist für mich vertretbar.

16.08.2017, 21:39 bigstrolch ist offline   Profil von bigstrolch Füge bigstrolch deiner Freunde-Liste hinzu Email an bigstrolch senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1405
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Bilder findet ihr im Ordner vom bigstrolch

--> hier


__________________
Grüße aus dem Südosten

21.08.2017, 08:12 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 9247478 | Hits heute: 6333 | Hits gestern: 6029

Letzte DB-Optimierung: 08.09.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25