Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Unterschied zwischen 400 und 410 ? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
  Unterschied zwischen 400 und 410 ?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tollen WOWA...Natürlich soll es ein Tango sein!!

1. Nun habe ich bis jetzt 2 Typen gesehen, den 400er und den 410er. Worin liegt der Unterschied bei diesen Modellen ?

2. Ich habe auf einigen bildern das Frontbett einmal auf Halber und dann wieder ziemlich weit oben montiert gesehen ( z.t. passen dann Fahrräder unten rein. Ist das Bett etwa in der Höhe verstellbar ?

3. Kennt vielleicht jemand ein Händler der gerade ein Tango zum verkauf anbietet ?

4. Ich suche noch die Typenschein Bezeichnung zu den Modellen,denn ich möchte den WOWA in der Schweiz anmelden, und so eine Nummer ist für vorabklärungen wichtig.


Vielen Dank für eure Antwort im vorraus.


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

29.05.2003, 17:39 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
Schweizer
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 77
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 24
Tango EZ: 07.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Schweizer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan

schön noch einen schweizer im forum zu haben.

zur ersten frage kann ich dir nicht helfen. die bezeichnung 400 410 sagen mir nichts. vileicht weis ein anderer bescheid. ich kenne nur ein modell vom tango.

zur zweiten frage. das bett ist in der höhe verstellbar. man kann auch ein zweites bett montieren. oder wie ich eine grosse luftmatraze 140x190 cm auf den boden des laderaumes legen. so haben 5 personen platz zum schlafen.

für uns schweizer ist der händler ATU in Rheinfelden der nächste. musst mal anfragen ob er noch einen tango hat. das letzte mal im märz 2003 als ich dort vorbeifuhr war noch 1 bis 2 stück auf dem parkplatz. Siehe im internet google unter atu rheinfelden. http://www.atu.de/filialen/detail2.asp?x...=6029432&nr=347

ich habe meinen tango auch von ihm. verzollung und deutsches zollnummernschild ( in der schweiz einen monat gültig) für ca. 500 teuro von atu erledigt. abnahme in der schweiz no problemo. habe für meinen letztes jahr im sommer 8500 euro gezahlt.

typenscheinnummer kann ich dir fall's gewünscht angeben. wo bist du zu hause? ich wohne am sempachersee im kanton luzern.

gruss joe


__________________
Grüsse aus der Schweiz von Joe

29.05.2003, 19:02 Schweizer ist offline   Profil von Schweizer Füge Schweizer deiner Freunde-Liste hinzu Email an Schweizer senden
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,
dank Joe scheinen deine Fragen ja geklärt.

Zur Frage ob 400 / 410 ist mir gestern, als ich beim unfähigen ATU-Händler die Dichtigkeitsprüfung durchführen lies, folgendes aufgefallen:
Die Fahrgestellnummer fängt mit WKN 410xxxxx an und das deutet auf eine tatsächliche Aufbaulänge von 410 hin.

Zumindest würde ich es so interpretieren.


__________________
Gruß
Peter

29.05.2003, 19:50 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Besten Dank für die rasche Antwort.

Toll dass der Tango auch schon in der Schweiz zugelassen wurde, das erleichtert somit vieles.

Gruss Stefan


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

29.05.2003, 21:23 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan,

auch Dir ein herzliches Willkommen bei uns - die Schweizer kommen jetzt aber geballt

Die Antworten von Joe dem Schweizer kann ich bestätigen - schau mal in unserer Gallery (Button oben ganz rechts und bitte separat anmelden) vorbei, da kannst du die Variationen und Möglichkeiten der Betten noch besser erkennen.

Jetzt fehlen eigentlich nur noch Import- und Zulassungserfahrungen von Holländern und Belgiern...

Gruß in Schweiz
Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

29.05.2003, 22:24 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Lucky
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 69
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 121
Tango EZ: Juni 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lucky suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hey!

Haben wir ´nen 2. Stefan (!?) - herzlich willkommen!
Gibt es überhaupt unterschiedliche Aufbaulängen des TANGO,? Ich bin mir sicher, nein! (- lasse mich dennoch grundsätzlich immer eines Besseren belehren). Das mitgelieferte Doppelbett läßt sich stufenweise von Bodenhöhe bis ca. 40 cm unter Decke verstellen. Dafür müssen immer 2 Leute an den vorderen Seitentüren anpacken. Das Bett ganz oben arretiert, gibt schön viel Platz -selbst für ausgewachsene Motorräder- frei.

Hermann


__________________
jetzt aber, oder so!

30.05.2003, 00:47 Lucky ist offline   Profil von Lucky Füge Lucky deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lucky senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8208155 | Hits heute: 6544 | Hits gestern: 7960

Letzte DB-Optimierung: 05.05.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25