Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Achsausbau » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  AchsausbauAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Liebe Tangos!

Hier mein Bericht warum man sich das antut die Tangoachse aus- und wieder einzubauen.

Mein bisher schlimmstes Erlebnis mit dem Tango fand an dem Tag statt an dem wir ihn beim ATU in Freilassing übernahmen. Es war Samstag Vormittag und im Geschäft war ein irrer Trubel (da passt ganz genau was der ALTE RAÜBER über die ATUler schrieb,von wegen 1h warten bis du einen Verkäufer auftreibst) vor dem Geschäft standen etwa 1.000.000 Autos und UNSER Tango mitten drin eingekeilt. Nach Erledigung der Formalitäten und Bezahlung half uns ein Mitarbeiter schnell die Hütte anzuhängen. Das Überstellungskennzeichen wollte ich erst später anbringen da ich im Moment die gesamte Zu-und Abfahrt blokierte. Also hinein in den Defender und los. Ich war schon ziemlich nervös, da ich vorher noch nie mit so einem Teil gefahren war. Bis zu einem schönen freien Parkplatz ging´s ganz gut also Blinken und nix wie rein. Daß der Parkplatz gleichzeitig ein Stadtbuswendeplatz war entging mir völlig. Als ich dann am wurschteln war um die Nummerntafel irgendwie am Tangoheck zu befestigen kam doch glatt ein Bus. Ich total nervös rein ins Auto Starten Gas rein in die Kurve und PENG. Da war so ein 25 cm hoher Granitbegrenzungsstein einbetoniert, den hatte ich mit dem linken Tangorad voll genommen. Reifen aufgeschlitzt, Felge hin und natürlich kein Wagenheber an Bord. (Der HILIFT vom Landy passt beim Tango einfach nicht) Also abgekuppelt und zurück zum ATU einen Wagenheber ausleihen. Der Radwechsel war kein Problem, aber als das neue Rad montiert war sah ich daß es vorne um ca. 1,5cm weiter ins Radhaus hineinstand als hinten.(dh. Es war nicht mehr in der Flucht ) Erst glaubte ich daß nur die Spur verstoßen war, aber zu Hause stellte ich dann fest daß sich mit dem Exzenter an der Bremstrommel diese große Differenz nicht mehr ausgleichen ließ. Nach Kontaktaufnahme mit einem Techniker von AL-KO in Deutschland wurde mir gesagt daß in diesem Falle der SCHWINGHEBEL (das ist das Eisenteil das in der Achse steckt, federt, die Bremstrommel und das Rad trägt) gestaucht ist. Nach mehreren Telefonaten mit AL-KO Deutschland und AL-KO im Zillertal wurde der Schwinghebel anhand der Achsnummern identifiziert und bestellt. Als der dann geliefert war bauten wir die Achse vom Tango aus. (etwa 40 cm aufheben mit Hydraulikwagenheber und aufbocken, Laufräder demontieren, 8 große Schrauben lösen , Stoßdämpfer abhängen, Bremsseil aushängen)
Achse seitlich herausziehen. (Arbeit 2h , 2 Mann, ohne Spezialwerkzeug möglich)
Ich fuhr mit der Achse ins Zillertal wo der Schwinghebel ausgezogen wurde und der neue auf einer riesigen Hydraulischen Presse eingepresst wurde. Was mich am meisten erstaunte war die Tatsache daß der etwa 35cm lange Teil des Schwinghebels und die Gummiwürste (Federung) ohne weitere Sicherung in dem Achsrohr stecken. Der ganze Vorgang des Austauschens dauerte etwa 30min. Auf nach Hause und die Achse sofort wieder eingebaut, was wieder etwa 2h dauerte und Puhh Gott sei Dank das Rad fluchtete wieder richtig.
Die Kosten dieses Mißgeschicks betrugen ca. 300€.

Die Moral von der Geschicht´ keep cool und Augen auf aber so schlimm ist doch ein Achsausbau gar nicht. oder?

Liebe Grüße vom ROVERJO aus dem noch immer schneefreien Tirol


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

06.12.2002, 21:14 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Oh Mann, das ist ja heftig. Das hätte ich mir nicht zugetraut. Und 300 € für so ein relativ kleines Missgeschick und so viel Eigenleistung eine Menge Holz.

Ich hoffe du hast in Zukunfz mehr Glück

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

06.12.2002, 23:59 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Himmel armer Jo2, Roverjo,

Du machst es aber auch schon richtig, wenn Du was machst! Das darf doch nicht wahr sein? Außerdem wieso läßt Du Dich da irritieren, wenn 1000 Menschen um Dich rum sind? Ist doch Dein Wagen und Du hast ihn ja auch bezahlt.
Erstaunlich am Rande, wie groß doch die ATU Anhängerschar ist!
Das mit Deinem Wagen tut mir ganz arg leid, Ich hoffe nur, daß keinerlei bleibende Schäden vorhanden sind. Läuft er denn sauber? Laß mal einen Kumpel hinterher fahren, da sieht man das am besten!
Ich wünsche Dir jedenfalls daß das das einzige Missgeschick in Deinem Tango Leben gewesen ist.

Hubert


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

07.12.2002, 10:04 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Lieber ALTER RÄUBER, lieber JOBELIX!

Erstmal danke für Euer Mitgefühl.

Wir haben den Tango im Dezember 2000 geholt. Nach der Achsreparatur mußte ich den Tango in A neu typisieren lassen da er ja von Geburt her ein Deutscher ist, und er in A nicht vertrieben wird. -> ergo EINZELTYPENGENEHMIGUNG. Der TÜV in A ist erfahrungsgemäß sehr pingelig, es wurde gemessen, gewogen und begutachtet wobei alles in Ordnung war.
Außerdem sind wir mittlerweile am Gardasee, Neusiedlersee, in Dänemark und in Schweden gewesen, also in Summe etwa 16.000 km Gott sei Dank ohne Probleme gefahren.

lg euer ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

07.12.2002, 10:56 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Junge Junge, Du kommst aber rum, denke da bist Du der Kilometerkönig unter uns??? Wer bietet mehr?
Aber tröste Dich, der deutsche TÜV ist mit Sicherheit nicht besser als Eurer!


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

07.12.2002, 11:03 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8240513 | Hits heute: 7720 | Hits gestern: 7959

Letzte DB-Optimierung: Heute, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25