Autor |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
|
|
Da ich nun auch stolzer Besitzer eines Reserverades bin, habe ich hier gesucht um den Klotz irgendwie aus dem Gaskasten zu bekommen.
Wurden ja ein paar Lösungen versucht, doch nichts befriedigt wirklich.
Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht den Klotz auf dem Dach in eine Jetbox zu packen? Wozu haben wir sonst diesen klasse Dachaufbau. Die Achslast wird entlastet und man könnte so eine Box noch für weiteren Kram nutzen.
Was haltet ihr davon, bzw. ist das überhaupt machbar?
Jörg
|
|
26.08.2004, 21:56 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
na ich finde nicht, daß die Lösungen unbefriedigend sind.
Die Unterflur-Montagemöglichkeiten sind von allen noch die sinnvollsten. Auch wenn sie ihre Nachteile haben, vereinigen sie doch die wenigsten miteinander.
Ausserdem wird die Stützlast etwas reduziert, da die Unterflurträger allesamt hinter der Achse sitzen.
Bedenke auch, daß eine Dachbox auch ganz gut Geld kostet und sie nicht mittig montiert werden kann, da sie sonst dem Heki im Weg ist.
__________________ Gruß Peter
|
|
28.08.2004, 16:41 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Jörg,
meinst Du mit Klotz das Reserverad oder die Sitztruhe?
Ersteres wirst Du kaum in eine bezahlbare Box hineinbringen, außerdem ist es recht umständlich, da Teil im Fall der Fälle da oben runter zu bringen.
Wenn Du die Sitztruhe meinst, die ist zu hoch, da gibts auch keine Box wo die reinpaßt.
Na ja, beleibt dann tatsächlich nur die von Pitti angesprochene Unterflurlösung. Hätte den Vorteil, wenn Du eh schon den Multiträger kaufen mußt, kannst auch gleich noch einen Abwasserkarren drunter packen..
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
29.08.2004, 08:53 |
|
FanTango
Tango-Novize
  
Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 206
Herkunft: Bayern
Beiträge: 37
|
|
... und musst das olle Ersatzradl nichtdahoch stemmen (stöhn), mir reicht es schon meinen Traumboddy da hoch zu wuchten. Wenn sich Automobiler die Köppe zermartern wie sie Gewicht von oben nach unten bekommen weil ein tiefer Schwerpunkt ... ich nehm das Reserveradl immer als Ballast.
Wenn Moped drin kann ich es unterm Bett verzurren, wenn kein Moped drin dann steht es an der Hecktür und ist fein verzurrt.
Aber machbar ist alles. Bei Easytop gibt es riesige Dachboxen, wo Du dich mit hineinlegen kannst . In die Standard JetBags wirst Du den Eumel wohl nicht reinbekommen.
Grusels
FanTango
|
|
29.08.2004, 09:28 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...na ja, aber paßt die Box dann noch neben`s Heki? 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
29.08.2004, 14:37 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
Mmmh, danke für die Antworten, aber wer hat den einen Halter erfolgreich unter dem Tango montiert? . Wenn es gue Halter gibt, welche und hat das gier schon einmal jemand geschrieben?

|
|
29.08.2004, 15:37 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Ist nicht nur ein Halter, ist ein komplettes Trägersystem.
Hier z.B. von Jobelix:
Schau mal in die Galerie, da wird Dich geholfen.... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
29.08.2004, 16:01 |
|
FanTango
Tango-Novize
  
Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 206
Herkunft: Bayern
Beiträge: 37
|
|
Zitat: Original von Alter Räuber
...na ja, aber paßt die Box dann noch neben`s Heki?
Hopperla, daran hat der Bub gar nicht gedacht . Danke für den Tipp.
Hermann 
|
|
29.08.2004, 20:48 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
wie ich oben in meinem Beitrag schon erwähnte, ist es nicht möglich eine Box mittig zu montieren, ohne die Funktionsfähigkeit des Heki`s einzuschränken. Wenn die Box auf die Scharnierseite des Heki`s montiert wird, lässt es sich noch einen Spalt öffnen.
Eine schmale Box passt daneben! (Da passt dann aber kein Reserverad rein!)
Die Belastung ist aber immer einseitig.
Außerdem ist es natürlich richtig, zu versuchen den Schwerpunkt möglichst tief und mittig zu halten.
Versuche einmal die Suchfunktion z.B. mit Alko- multifunktionsträger oder ähnlichem und du wirst bestimmt was finden.
__________________ Gruß Peter
|
|
29.08.2004, 21:32 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hier hatte RoverJo über den einfachen ALKO Reserveradhalter berichtet.
http://www.tango-forum.info/wbboard/thre...did=1&styleid=1
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
29.08.2004, 21:54 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Ok,
den Hinweis auf das einseitige Beladen müsst ihr vergessen, bei den Unterflur-Reserveradträgern werden die Räder auch rechts montiert. 
__________________ Gruß Peter
|
|
29.08.2004, 22:16 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
Was spricht dagegen das reserverad auf eine art Antirutschmatte auf dem Dach zu legen und es an der Reling zu verzurren?
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
30.08.2004, 21:32 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Uwe,
fast nichts , außer der hohe Schwerpunkt
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
30.08.2004, 23:06 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
@ Jobelix
da hast du wohl recht, aber es hat einen Grund das ich einen Tango suche, Ich habe ne menge zu transportieren.....
Und alles was mir hilft die Stützlast zu reduzieren ist mir willkommen.
Da ich aber unter dem Tango einen Abwassertank befestigen will (ich denke da an einen Festen), und die gleiche Menge Frischwasser in den Sitzkästen, wäre das R Rad nur störend.
Wenn ich das richtig gelesen habe brauche ich eigentlich garkeins da ich meistens mit nem Kia Carnival ziehe, und das Rad soll passen.
Aber da es halt auch mal ein Volvo V70 sein kann, und ich ganz sicher nicht daran denke genau dann das rad mitzunehmen, ist es wohl besser sich einen festen platz dafür zu suchen.
Vor der Achse wird immer mein Motorrad quer stehen, daszu das mopped von meinem Sohnemann und ein bischen Equipment das so ab und zu auf der Rennstrecke Braucht. Also alles in allem so ca 370KG VOR der Achse..
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
31.08.2004, 09:21 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
Hallo aus Neuss,
ich verfolge jetzt einige Zeit Eure Diskusion über besagtes R.Rad - ohne "Klug **piep**en" zu wollen - Wie viele reifenpannen hattet Ihr in Eurem Autofahrerleben? Ich fahre pro Jahr c.a. 30 tkm incl. ca 4tkm in südeuropäischen Länder im Urlaub (Italien, Spanien, ehem. Jugo...) und ich hatte bisher in 20 Jahren 2 Platten
den letzten dieses Jahr am Gargano (süd Italien). Gelöst habe ich das mittels eines Reparatursprays (kostet 5-8 Euros - Luft ablassen, anschraben, komplett einfüllen, langsam c.a 15 km fahren...) das wars! Vor der Rückfahrt bin ich mit dem Rad zum "Gommista" und der hats für 7 Euros repariert.
Vielleicht auch eine Variante für Euch?
__________________ Gruß aus Plattdeutschland West Thorsten
Der mittlerweile einen Tiger reitet .... 
|
|
31.08.2004, 10:25 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Alpreiter,
ich habe in 100tausenden von Kilometern in den letzen 22 Jahren auch nur 2 Reifenpannen gehabt.
Trotzdem fahre ich am Wohnwagen mein Reserverad gern spazieren.
Drei Gründe:
Ich möchte von der kostbaren Urlaubszeit auch nur ein Tag verschweden - wenns den mal passiert.
Zum Zweiten löst sich bei den Pannen von Wohnwagen die bisher gesehen habe, die Lauffläche vom Reifen oder sie sind einfach geplatzt. Da nützt kein Pannenspray
Durch die Unterbringung hinter der Achse wird die Deichsel entlasten.
Eine gute Idee ist es schon, aber eben nicht für mich.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
31.08.2004, 11:25 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Sehe ich genauso wie Jo, denn wenn dann was passiert, dann wird`s richtig teuer, noch obendrein.
Also werde ich bei der Auswahl meiner zukünftigen Zugfahrzeuge immer darauf achten, daß sie kompatible Reifen/ Felgen haben..... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
31.08.2004, 13:13 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
|
31.08.2004, 13:28 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...dann brauchst Du eine Mitgliederliste mit Karte um Dich zu melden....... Ich für meinen Teil helfe sofort 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
31.08.2004, 13:35 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
nicht, dass ich darauf spekulieret hätte aber das beruhigt doch sehr
und dann war da ja noch der ADAC-Auslandsschutzbrief 
__________________ Gruß aus Plattdeutschland West Thorsten
Der mittlerweile einen Tiger reitet .... 
|
|
31.08.2004, 14:11 |
|
|