Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Wintercamping - was muss man beachten? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  3  ]
Lucky
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 69
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 121
Tango EZ: Juni 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lucky suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Steve

Dein Problem ist sicher ein Fall für den TRUMA-Service, ich habe bislang nur Gutes darüber gehört -auch hier im Forum.
Also, auch mein Tango-Ofen brüllt schon in der Stellung 4 wie eine Schweizer- Kampfkuh (gibt es die eigentlich bei Euch noch?).

@ Touringfahrer:

... auch hier - meinst Du vielleicht, dass die "Wohlfühltemperatur" doch wohl zu warm ist um sich wohl zu fühlen?

Hermann


__________________
jetzt aber, oder so!

19.01.2004, 18:32 Lucky ist offline   Profil von Lucky Füge Lucky deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lucky senden
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@Jo,

Tja die Gebläseautomatik.. Bei der bin ich auch nicht so von der Funktion überzeugt.

Wenn ich den Wahlhebel auf Automatisch umschlte dann läuft es im vergleich zur Manuell Stellung nur permanent bei ca. 1-2. Ich stelle keine wirklich automatische Drehzahlregelung fest, auch nicht bei voll Last heizen mit 10. Es leibt immer so um 1-2 ???

@Lucky,

Wie gesagt, ich war ja schon beim Truma Service und die haben angeblich die Kiste kontrolliert. Hat ja auch schlappe 75 Teuros bezw. 100 SFr. gekostet !!

Kampfkühe ??? Weiss ich nicht, aber die Miss Schweiz Wahlen finden immer noch Jährlich stadt


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

19.01.2004, 22:05 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
peteraptor
Tango-Geselle





Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 129
Herkunft: Hzgt. Lauenburg
Beiträge: 65
Tango EZ: 17.05.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von peteraptor suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin @ Alle,

... hier kommt ein Nachtrag zum Sinn einer Gaskastenabdeckung im Winter.





Ciao

Peter


__________________
peteraptor

25.01.2004, 14:22 peteraptor ist offline   Profil von peteraptor Füge peteraptor deiner Freunde-Liste hinzu Email an peteraptor senden
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,
Ich habe mir gerade über das Wochenende die Gaskastenabdeckung realisiert. Zum Glück konnte ich den Tango in einer Halle einstellen, ansonsten wären mir die Finger und der Montage Kleber für die Alu Leiste eingefrohren.

Montage erfolgte gemäss deinen Angaben:

Als Kleber für das Alu Profil habe ich von Pattex den Montage Kleber verwendet. Guckst du hier: Pattex Montage Kleber
Das ganze hält nun nach 24 h Austrocknung bombenfest . Als Abdeckung holte ich mir beim CP Händler eine Wagenschürze aus Planenstoff 75 cm hoch und ca. 155 breit in grau.
Somit bin ich was den Gaskasten Anbelangt nun auch Wintertauglich,

Muss auch, denn am 8.2. Gehts schliesslich nach Grän auf den Comfortcamp Grän


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

26.01.2004, 08:31 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hey Steve,
da machen meine Eltern seit Jahren Sommer-Urlaub - wirklich schöne Gegend.

Unbedingt mal berichten, wie es dort im Winter ist und wie dort die Pisten sind!

@Peteraptor
Ich habe die Bilder mal größentechnisch angepasst

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

26.01.2004, 10:04 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

anbei mal ein paar Bilder, die verdeutlichen, wie wichtig ein stabiles Vorzelt ist.

Die Fotos kommen von der Partnerseite www.unsere-campingwelt.de






Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

01.02.2004, 23:40 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Cornelia
Grünschnabel





Dabei seit: November 2011
Mitgliedsnr.: 1292
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 3
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Cornelia suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wir werden nach Weihnachten auch ein paar Tage mit unserem Tango unterwegs sein. Das haben wir noch nie im Winter gemacht, daher hab ich noch etwas Bedenken wegen der niedrigen Temperaturen. Deswegen wollte ich zumindest noch einen richtigen Schlafsack beschaffen, damit es nachts nicht so kalt wird.

Ich habe einen Gutschein für diesen Outdoor Shop hier bekommen: campz.de/outdoor-camping/schlafsack-shop.html - Welcher Schlafsack scheint den empfehenswert? Und wie ist eure Erfahrung so beim Wintercamping? Nur was für die richtig Harten unter uns oder gut machbar? :-)

Grüße,
Conny

21.12.2011, 13:43 Cornelia ist offline   Profil von Cornelia Füge Cornelia deiner Freunde-Liste hinzu Email an Cornelia senden Füge Cornelia in deine Contact-Liste ein
wemmi02
Tango-Novize




  Zeige wemmi02 auf Karte
Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 701
Herkunft: 25560 Schenefeld SchleswigHolstein
Beiträge: 46
Tango EZ: 05.03.2002 neu 30.11.07
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von wemmi02 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

moin moin

ich würde mir den kaufen
da er vielseitig einzusetzen ist

Vaude Kiowa 900 rect black

wünsche warme füße beim campen

Norbert


__________________
Kaffeedosenräucherfischer

21.12.2011, 18:36 wemmi02 ist offline   Profil von wemmi02 Füge wemmi02 deiner Freunde-Liste hinzu Email an wemmi02 senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Conny,

wieso Schlafsack

Also wir waren jetzt 8 Tage beim Skifahren und hatten den Tango dabei. Die Heizung im Tango funktioniert wunderbar und da der Tango relativ klein ist, ist es darin in kürzester Zeit wollig warm.
Wir hatten nur "normales" Bettzeug dabei, d.h. die dünnere Version des 4-zeiten Jahresbettes, und wir drehten in der Nacht teilweise die Heizung zurück.

In der Nacht hatten wir die Heizung auf Stufe 2 ohne Gebläse stehen. Untertags Stufe 2 mit Gebläse auf Automatikbetrieb Stellung 1 (damit der Boden nicht so auskühlt und eine kleine Luftbewegung vorhanden war) und Abends auf Stufe 5-6 mit Gebläse Stufe 3 mit Automatikbetrieb.

Der Gasverbrauch, so wie es z.B. auch beim Jobelix war, ist ungefähr 11kg Gas für 1 Woche.

Wichtig ist auch gutes und gezieltes Lüften.

Es gibt hier im Forum auch noch den einen oder anderen Bericht über Wintercamping mit dem Tango.


Hoffe mit den Infos weitergeholfen zu haben, auch wenn es keine Empfehlung für einen Schlafsak war


__________________
Grüße aus dem Südosten

21.12.2011, 20:46 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
[  «    1  2  3  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8155819 | Hits heute: 587 | Hits gestern: 10161

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25