Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Campingplätze Europas und Reiseberichte » Italien » Camping Latsch in der Vinschgau (Südtirol) » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Camping Latsch in der Vinschgau (Südtirol)Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Camping Latsch Vinschlau Südtirol

In den diesjährigen Osterferien (Mitte bis Ende April 2003) habe wir und wieder für Südtirol (Vinschgau) entschieden. Schließlich ist dann die Apfelblüte, die Temperaturen sind in der Regel auch schon etwas höher als in Deutschland und last but not least sind die Freizeitmöglichkeiten enorm.
Nach einiger Recherche in Büchern und im Internet, fiel die Wahl auf Camping Latsch . Das Dorf Latsch hatten wir letztes Jahr schon mal bei einer Fahrradtour besucht. Uns fielen damals die gepflegten Häuser und liebevoll gestalteten Anlagen auf. Den Campingplatz hatten wir seinerzeit leider nicht gesichtet.

Die Buchung war schwieriger als erwartet. Nach einem ersten Anruf um zu checken ob noch etwas frei ist, wollte ich später über das Internet buchen. Die Online-Buchung kam wohl nie an. Auf eine E-Mail mit der bitte um Bestätigung kam auch keine Antwort. Ich habe noch mal anrufen und bekam die Antwort das es wohl Computerprobleme gebe. Nach einem weitern Mail und noch eine Anruf bekam ich dann endlich die Buchungsbestätigung mit dem einem Stellplatzplan. Puh, das war knapp, schließlich wollten wir 2 Tage später fahren und wir wussten ja nicht ob es voll war.

An einem Samstag nach 12 Stunden mautfreie Fahrt über Fern- und Reschenpass kamen wir an, wollten einbiegen und stellten fest, dass das nicht möglich ist - die Haupteinfahrt war wegen Umbauten gesperrt ein Wegweiser zeigte uns den Weg zum Hinter(Lieferanten?)-Eingang. Vorbei an den Müllcontainern sind wir ein Stück eingefahren. Etwas irritiert haben wir dort erst einmal gehalten und geschaut, wo man sich anmelden muss. Der Fußmarsch ging bei strömenden Regen bis ans andere Ende des Platzes, dort fanden wir im Haupthaus-Baustellengetümmel die winzige Rezeption. Die Chefin Frau Rinner (sehr freundlich) checkte uns dann ein gab uns gleich diverse Tipps, was wir hier so machen könne und sagte uns z.B. das Frühstücks-Brötchen vorbestellt werden mussten.

So jetzt konnte wir aufbauen, leider kamen wir, wie oben schon erwähnt, bei Regen an – im übrigen der erste Tag in 2003 wo es dort geregnet hatte und für unseren Urlaub auch der Letzte.
Unser (Wunsch) Stellplatz war direkt an der Etsch und in der ersten Parzelle – also nah zum Schwimm- und Hallenbad, zum Haupthaus, zu den Toiletten sowie Wasch- und Spülräumen. Die Etsch hatte direkt bei unserem Platz einen kleinen Wasserfall, was ziemlich rauschte – aber wir gaben uns schnell daran gewöhnt und ich empfand es nachher sogar als beruhigend.

Der Campingplatz war zunächst mäßig besucht - wir hatten also Platz ohne Ende. Einige Wohnmobilisten wollten sich neben uns auch direkt an den Fluss stellen, hörten das Rauschen, diskutierten kurz und suchten sich dann ein Plätzchen in der Mitte.
Der Boden ist recht fest und an manchen Stellen steinig, ich hatte Schwierigkeiten einige Heringe zu setzen. Ansonsten ist alles sehr eben und ist gut begrünt. 2-3 Meter hohe Hecken teilen die Parzellen auf und fangen z.B. einen Fußball Querschläger locker auf.
Mehr sieht man hoffentlich auf den Bildern.
Die Sanitäranlagen haben wir uns auf einem 4-Sterne Platz anders vorgestellt, immerhin ist Camping Latsch 2000 und 2002 vom ADAC besonders ausgezeichnet worden. Man kann nicht sagen, dass sie schmutzig waren aber sie versprühten den Charme der 70er –braun, beige und orange sind die dominieren Farben. Zudem sind sie für einen vollen Campinglatz, den wir direkt um Ostern dann auch hatten, mengenmäßig unterdimensioniert. Bei den Frauen waren die Toiletten und Tuschen häufiger mal verstopft, was aber wohl an einigen Gören lag die ganze Klopapierrollen abgewickelt hatten...
Es sind auch wohl Einzelduschkabinen an anderer Stelle erhältlich (8 Euro pro Tag !!!), die wir aber nicht genutzt haben. Waschmaschinen und Trockner gibt es auch, pro Maschine sind drei Euro fällig.

Das Hallenbad ist mit kinderfreundlich bemalten Wänden sehr schön gemacht, wenn auch etwas klein. Das Wasser sehr warm und recht stark gechlort. Das ebenfalls gut gestaltete Außenbecken mit Rutsche wurde erst kurz vor Ostern befüllt und wird nicht beheizt – uns waren die geschätzten 10°C Wassertemperatur jedenfalls zu kalt.

Zum Haupthaus, mit Miniladen und Restaurant will ich mir kein abschließendes Urteil erlauben, da überall gebaut wurde. Das Restaurant war ohnehin geschlossen. Allerdings gab es keine nennenswerte Lärmbelästigung, abgesehen von dem Bagger der einige Tage morgens um 7:30 Uhr quer über den Campingplatz fuhr...

Zum Freizeitangebot:
Wir haben auf dem Platz eigentlich nur ein paar Mal das Hallenbad genutzt. Aber darum haben wir ja nicht dieses Ziel gewählt. Man kann hervorragend Bergwanderungen in allen Schwierigkeitsstufen und -Längen unternehmen - größtenteils mit gigantischen Aussichten. Auch echte Mutproben sind dabei . Bei einer Tour haben wir knapp 1200 Höhenmeter (bergauf)unter die Füße genommen, was aber ehr mittelmäßig ist, schließlich sind die Berge rundherum bis 3700m hoch. Meistens sind die Wege recht gut markiert und vor allem nicht überlaufen – man sieht manchmal stundenlang keinen Menschen.

Auch Radtouren sind ein Erlebnis. Es geht entweder kilometerweit durch Apfelbaumsplantagen oder wildromatisch an den steilen Klippen der Etsch entlang. Montainbiker kommen natürlich auch auf ihre Kosten.

Toll fanden wir auch die Möglichkeit Ski zu fahren. Die sehr nahe Tarscher Alm , ein kleines Skigebiet auf knapp 2000m Höhe, bietet Schnee (teils künstlich) bis kurz nach Ostern und ist (relativ) preiswert. Wir haben die leeren Pisten (2 blaue, 2 rote mit schwarzen Varianten) sehr genossen, auch die Bergstation war gegenüber typischen Apres-Ski-Hütten echt billig. Z.B. ein Capuccino kostete „nur“ 1,65 €.

Bekanntermaßen ist Südtirol ein Bikerparadies. Die endlose Kurven der Pässe, die angenehmen Temperaturen, die meisten guten und griffigen Straßen machen einen Heidenspaß, auch wenn man nicht die PS-stärkste Maschine hat.
Besonders gefallen haben mir die Touren ins Mortertal, ins Schnalstal, der Stiftserjoch (Leider war der letzte Abschnitt wegen Lawinengefahr gesperrt), der Jauffenpass und ein Abstecher nach Kastelruth und Seiser Alm, dort muss man allerdings manchmal hinter mit Senioren gefüllten Bussen herfahren...

Leider erst ab Mai kann man das Angebot die Angebot Wildwasser Rafting und Paragliding nutzen.

Zusammenfassung Camping Latsch
Positiv:
- freundliche Besitzer mit preislichen Möglichkeiten
- legerere Führung
- man spricht deutsch
- Autos können gegen Minderpreis (2€ pro Tag) in eine Tiefgarage gefahren werden
- landschaftlich tolle, zentrale und trotzdem ruhige Lage – gut erreichbar
- recht große Stellplätze
- Hallen- und Außen-Schwimmbad
- recht saubere Sanitäranlagen
- Warmwasser wird mit Sonnenenergie beheizt
- kostenloser Skibus

Negativ:
- veralterte und mengenmäßig unterdimensionierte Sanitäranlagen
- geringer Wasserdruck (Frischwasserkanisterbefüllung dauert ewig)
- zum Zeitpunkt unseres Urlaubs wurde umgebaut
- trotz Vorsaison-Preis immer noch recht teuer
- schlechter Internetauftritt mit geringem Informationsgehalt
- Einzelduschkabinen und Waschmaschinennutzung gegen saftige Gebühr (8.-€ / 3.-€)
- Wohnmobilisten sind in der Überzahl und um Ostern nutzen viele den Platz als Zwischenstation-Stellplatz – heißt viel Verkehr

Kosten:
Mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern sowie Motorrad hatten wir uns einen Preis von 575 € für 13 Tage errechnet . Das Motorrad wurde schon am Telefon für kostenlos erklärt - also ca. 515.- € . Zu unser Überraschung haben wir ohne Nachverhandeln, aber bestimmt wegen der eingeschränkten Nutzung 429.- € bezahlt. Das ist der Vorsaison-Preis. Letztlich sind aber immer noch 33€ pro Tag...

Fazit:
Empfehlenswerter Platz mit Abstrichen. Mit neuen, größeren und moderneren Sanitäranlagen könnte man von einem 4-Sterne Platz sprechen. Auch ein Internetcafe habe ich vermisst. Über die Preise sollte man noch mal nachdenken.
Mit dieser tollen Umgebung, dem Freizeitangebot und der Lage könnte man aus dem Platz einen absoluten Überflieger machen. Vielleicht ist das nach dem Umbau der Fall.

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

04.05.2003, 00:30 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So, endlich habe ich mal ein paar Minuten Zeit gefunden ein Auswahl aus den 380 geschossenen Bildern von Ostertrip in die Gallery zu stellen.

Hier findet ihr die Fotos

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

16.05.2003, 21:28 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Update:

Der Internet-Auftritt ist deutlich besser geworden und das Restaurant wird wohl noch im Oktober geöffnet.

Hier gehts zur Webseite:
Camping Latsch

Klickt mal unter Sommer oder Winter auf Sport und Freizeit, dann auf Wanderkarte für Latsch - mit einem Klick auf den kleinen Kreis vor "Nördersberg" kommt man auf den "Sonnenberg" - den haben wir rauf und runter, links und rechts erobert - das Panorama ist einfach nur fantastisch )

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

11.10.2003, 00:50 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6852540 | Hits heute: 1365 | Hits gestern: 2716

Letzte DB-Optimierung: 03.06.2024, 00:01 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25