Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Vorzelte, Markisen und Zubehör » Tango-Überzieher? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  1  2    »  ]
Frog
Tango-Geselle





Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 546
Herkunft: Ratingen
Beiträge: 62
Tango EZ: 1999
Tango-Überzieher?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Frog suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Tach auch!
Jaja,ich weiss,vor einiger Zeit frug ich schon einmal wegen einer Schutzplane für unseren im Freien stehenden Tango.Man gab mir einen Tipp welche Schutzplane passen würde,habe ich aber vergessen.Nachdem ich unseren vor dem Haus stehenden Tango in eine riesige weisse Kunststoffplane gewickelt habe zog ich mir nur den Missmut meiner geschätzten Nachbarn zu und musste bei jeder Windböe nachspannen - ist also nix!Heute,auf der grossen Camping-Messe in Düsseldorf bin ich auch nicht fündig geworden.Wohl eine Marktlücke!Sonderanfertigung käme vielleicht in Betracht aber wo nur?Ich las mal von sogar atmungsaktiven Folien um Kondenswasserbildung zu vermeiden.Bin wirklich dankbar für jeden Tipp damit unser geliebter Tango schön sauber bleibt!Danke im Voraus,Frog.

06.09.2009, 20:04 Frog ist offline   Profil von Frog Füge Frog deiner Freunde-Liste hinzu Email an Frog senden Homepage von Frog
Tangomichel
Chef-Tangoianer




  Zeige Tangomichel auf Karte
Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
  ÜberzieherAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tangomichel suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Olla

Also wir benutzen so einen Zeltgarage
schon seit 3 Jahren.
Soweit ich weiß gibt es sie im Fritz berger Katalog.
SIe ist auf der innen Seite mit Vlies beschichtet
und atmungsativ. Unser WW bleibt so immer schön sauber Dein TAngo damit auch


__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles
beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu
hoffen, dass sich etwas ändert

Grüsse vom Michel





06.09.2009, 21:21 Tangomichel ist offline   Profil von Tangomichel Füge Tangomichel deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tangomichel senden
oehli2
Tangoianer





Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von oehli2 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hy,
ich habe mir bei www.planenmacher.com eine passende Plane schneidern lassen.
Für die Solarzelle wurde sogar ein passendes Klar-Folien-Stück eingepasst.
Mit stärkeren "Gummiseilen" aus dem Baumarkt abgespannt hält das ganze auch kräftige Windstöße aus, ohne zu verrutschen.
Ösen an verschiedenen Punkten angebracht, ermöglichen eine gute Belüftung.

Gruß Oehli


__________________
Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !

06.09.2009, 23:35 oehli2 ist offline   Profil von oehli2 Füge oehli2 deiner Freunde-Liste hinzu Email an oehli2 senden
Angie
Tango-Geselle




  Zeige Angie auf Karte
Dabei seit: März 2006
Mitgliedsnr.: 419
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 59
Tango EZ: 03.2000
  wg. AbdeckplaneAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Angie suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,

wir haben uns vor kurzer Zeit eine "Abdeckplane" bei ebay (bei der Suchfunktion habe ich Abdeckplane Wohnwagen eingegeben) gekauft.
Eigentlich ist diese keine Plane in Form von einer Plastikfolie, sondern vielmehr ein Zell-Kunststoff-Gemischt.

Kann man schlecht erklären.....jedenfalls kann man die Plane super gut überziehen und leicht wieder abnehmen. Unser Tangeo steht momentan noch unter einem Baum, deshalb decken wir unseren Wowa nach jeden Gebrauch wieder ab. Somit halten sich die Beulen, die durch parkende Pkw´s verursacht werden in Grenzen, da die Folien wie ein Puffer ist. Der Preis ist auch nicht besonders hoch. ca. 139 Eur . Die Grösse war ca. 6,40m . Der Tango ist dann incl. der Deichsel unter der "Haube".

Verkäufer ist:
Fa. FIX-St.Leonrod
Atmungsaktives Gewebe aus Polypropylen
UV und temperaturbeständig
Höchst strapaziefähig
Innenseite aus lackschonendem Material
Anpassung durch Saum.- und Gurtbefestigungen
2 Reißverschlüsse für das seitliche Öffnen, ohne die Abdeckung zu entfernen
Halterung zur Sicherung des hochgerollten Seitenteils
Inkl. praktischer Transporttasche
Die Profi Abdeckung für Ihren Wohnwagen / Caravan / Wohnmobil / Alkoven....
Super Schutz gegenüber Staub, Regen, Schnee, Sonne, Vogelkot, BlütenpollenAtmungsaktives Gewebe aus Polypropylen
UV und temperaturbeständig
Höchst strapaziefähig
Innenseite aus lackschonendem Material
Anpassung durch Saum.- und Gurtbefestigungen
2 Reißverschlüsse für das seitliche Öffnen, ohne die Abdeckung zu entfernen
Halterung zur Sicherung des hochgerollten Seitenteils
Inkl. praktischer Transporttasche

Gruss
Angie

10.09.2009, 17:02 Angie ist offline   Profil von Angie Füge Angie deiner Freunde-Liste hinzu Email an Angie senden Homepage von Angie
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Angie,
ist die Plane komplett wasserdicht, bilden sich nicht Säcke auf dem Dach (z.B. bei der Reeling)? Kannst Du irgendwie für Luft-Zirkulation sorgen?
Gibt es eine Garantie für die UV-beständigkeit?
Danke schön und Gruß,
Martin

11.09.2009, 01:05 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Angie
Tango-Geselle




  Zeige Angie auf Karte
Dabei seit: März 2006
Mitgliedsnr.: 419
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 59
Tango EZ: 03.2000
  AbdeckplaneAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Angie suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Wassersäcke bilden sich am Dach schon, sind aber leicht zu entleeren...einfach anheben und schwupp is das Wasser 1. Stock tiefer.....

Wir sind von der Plane begeistert, weil man durch den Reißverschluß auch an die Hecktüre kommt .

UV-Beständig? In der Beschreibung steht auf jedenfall, dass sie es ist.

Durch die 4-fach Verzurrung unter dem Wowa auf die andere Wowa-Seite wird gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Abdeckung nicht verrutscht....also ein ständiges nachspannen ist nicht erforderlich. Die Abdeckplane ist Wasserdicht und Atmungsaktiv....stimmt wirklich....

Wir haben die Plane jetzt diese Saison bestimmt 10 x auf- und abgedeckt...das könnte man mit der relativ starren handelsüblichen Pelerine (durchsichtige WoWa-Abdeckplane ) nicht machen....die würde dann nach dem 2-3. mal reissen. Die hatte ich mal für einen anderen Wowa...raschelt auch ganz unangenehm, besonders störend, wenn es Nachbarn gibt...wenn sich die Plane bei Wind bewegt, dann sind über 3 Monate, die der Wowa abgedeckt bleibt evtl. Schleifspuren zu erwarten, die durch die Reibung mit Staub und der Folie entstehen können.


Schaut euch einfach mal auf der Seite des Anbieters um
bei ebay: Wohnwagen Caravan Abdeckplane Abdeckung 6,40x2,25x2,20m 139,00

Gruss Angie

11.09.2009, 16:17 Angie ist offline   Profil von Angie Füge Angie deiner Freunde-Liste hinzu Email an Angie senden Homepage von Angie
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Angie
+ danke schön für deine schnelle Antwort. Mir ging's hauptsächlich um die Problematik, wenn es im Winter regnet und sich Wassersäcke bilden, die dann in der folgenden Nacht vielleicht gefrieren und Schaden anrichten ...
Ich denke mal, daß ich die Dachfläche - zumindest zwischen den Reeling-Stäben mittels stabiler Karton o.ä. ebnen werden bzw. mit einem leichten Gefälle versehen werde. Würde mir ja gerne einen Carport bauen, komme jedoch mit dem Wohnwagen beim Einparken von schräg oben und der Carport müsste mind. 3,30 bis 3,50m hoch werden - und das sieht nix aus ...
Werde aus o.g. Gründen aber evlt. eine LKW-Plane (680g/m²) bestellen, mal schaun ...
Gruß,
Martin

11.09.2009, 23:10 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich verwende seit Januar 2009 diese Schutzhülle von Berger. Ich werde morgen bei Licht mal ein paar Bilder einstellen.
Link:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sh...3720/detail.jsf

Hoffe der Link funktioniert.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

13.09.2009, 20:05 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
Frog
Tango-Geselle





Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 546
Herkunft: Ratingen
Beiträge: 62
Tango EZ: 1999
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Frog suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ha! Ich wusste doch dass ich im Forum gut aufgehoben bin!
Also am Besten gefällt mir der Vorschlag von Angie und ich werde mir diese Abdeckplane wohl bestellen.Übrigens lege ich Styroporblöcke zwischen die Reling um Wassersäcken vorzubeugen.Klappt prima!Beste Grüsse,Frog

15.09.2009, 12:19 Frog ist offline   Profil von Frog Füge Frog deiner Freunde-Liste hinzu Email an Frog senden Homepage von Frog
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

In der Gallery habe ich 2 Bilder zu dem Thema eingefügt. Damit es keine Wassersäcke gibt, habe ich wie auf dem Foto zu erkennen eine Erhöhung auf die Dachreeling befestigt. Einfach ein abgerundestes Brett hochkant gesellt. Auf der Oberseite etwas Schaumstoff angebracht. Funktioniert gut.




__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

15.09.2009, 20:13 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
Frog
Tango-Geselle





Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 546
Herkunft: Ratingen
Beiträge: 62
Tango EZ: 1999
Themen-Starter
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Frog suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen


Jau! Genau diese Plane habe ich mir ueber ebay besorgt.
Passt super und sieht genau so aus wie auf dem Foto.Gegen Wassersaecke habe ich Styroporbloecke zwischen der Reling verteilt.Der Herbst kann kommen!Gruss,Frog.

20.09.2009, 12:17 Frog ist offline   Profil von Frog Füge Frog deiner Freunde-Liste hinzu Email an Frog senden Homepage von Frog
MeisterJoda
Tangoianer




Dabei seit: September 2009
Mitgliedsnr.: 975
Herkunft: von der Erde ^^
Beiträge: 134
Tango EZ: 5/2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MeisterJoda suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich hab vom Vorbesitzer so eine Winterschutzhülle speziell für den Tango mitbekommen, hat er vor 3 Jahren gekauft (~ 250 € hat er gesagt)
Ist ein riiiiiiiiiessen Sack

Werd bei Gelegenheit mal Bilder machen (das ist jetzt freigeschaltet )


__________________
[B]Ich hab heute leider kein Bild für dich[/B]

20.09.2009, 15:09 MeisterJoda ist offline   Profil von MeisterJoda Füge MeisterJoda deiner Freunde-Liste hinzu Email an MeisterJoda senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich weiß, dass der Beitrag schon alt ist. Ich hatte ja Bilder von unserem Tango mit Schutzhülle eingestellt. Leider hat sich diese als nicht sehr haltbar gezeigt. Sie war nicht UV beständig. Nach 6 Monaten gabs schon die ersten Löcher. Deshalb bin ich jetzt auf ein Schutzdach umgestiegen. Bild ist in der Gallery.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

19.07.2011, 19:58 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Balli,

und wo liegt diese Tangomütze denn preislich?


__________________
Grüße aus dem Südosten

20.07.2011, 14:26 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
euroliner
Hobby-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2011
Mitgliedsnr.: 1246
Herkunft: Gießen/Hessen
Beiträge: 95
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von euroliner suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Weiter oben hat Dieter einen Link zum Berger drin, da stehen Preise dabei. Die für den Tango dürfte die Hülle für 159 Euronen sein, leider ausverkauft.
An sich find ich das nicht doof, aber 6 Monate nach Inbetriebnahme schon Löcher drin, denen hätte ich das Ding um die Ohren gehauen.


__________________
cu Uwe

Wer Enduros putzt der reißt auch Seiten aus der Bibel.

20.07.2011, 20:52 euroliner ist offline   Profil von euroliner Füge euroliner deiner Freunde-Liste hinzu Email an euroliner senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

ok, vllt. war es ein bißchen mißverständlich geschrieben

Die Plane haben wir selber zu Hause. Hat den letzten Winter on Probleme überstanden.

Mich würde der Preis des Festdaches interessieren.


__________________
Grüße aus dem Südosten

21.07.2011, 09:18 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Balli,
über dieses fahrbare Dach grübel ich schon seit Jahren ...
Wie ist denn deine erste Erfahrung?
Schallschutz, bessere Isolation bei Sonne etc.

Warum hast du die Reling weggelassen?
Gabs technische Gründe?

Ich überlege und ringe schon länger damit. Würde allerdings die Dachplane vorn und hinten mit den (Regen)Leisten abschließen lassen und es nicht überstehen lassen. Für vorn hab ich schon lange die gleich Regenleiste, wie sie hinten verbaut ist, besorgt.

Ich vermute den Preis um 1000 Euro.
Wo hast du es machen lassen?
Beste Grüße
Bernhard

22.07.2011, 09:44 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
Balli
Tangoianer




  Zeige Balli auf Karte
Dabei seit: Mai 2005
Mitgliedsnr.: 339
Herkunft: 75365 Calw BW
Beiträge: 129
Tango EZ: 5/2000 Nr. 646
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Balli suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
habe noch 2 aussagekräftige Fotos hinzugefügt.
Um die Ohren musste ich die 1. Schutzhülle niemandem hauen. Umgetauscht und ohne Probleme eine neue erhalten. Die war nach weniger als 6 Monaten auch durchlöchert. Danach habe ich den Kaufpreis erstattet bekommen. Wurde also von F. Berger sehr gut behandelt, wie es sein soll. Ärgerlich wars trotzdem.
Die Reeling habe ich abgebaut, weil ich sie bisher nie benutzt habe und der Schutzdachanbau dadurch einfacher war. Mir war es wichtig meinen Tango noch viele Jahre zu erhalten und Wasserschäden beginnen meist am Dach. Dies habe ich damit hoffentlich ausgeschlossen. Preis liegt je nach Löcher (Dachfenster, Antenne, Kamin usw.) zwischen 1000 und 1300 Euro, bei Tangolänge (natürlich ohne Gewähr).
Auf dem Bild mit der Telefonnummer seht ihr auch den Querschnitt des Materials.
Ich habe Camper gefragt, die das Schutzdach schon über 5 Jahre draufhaben, die waren sehr zufrieden.


__________________
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Yoon-Sook und Dieter

23.07.2011, 20:33 Balli ist offline   Profil von Balli Füge Balli deiner Freunde-Liste hinzu Email an Balli senden
AndiGixxer
Grünschnabel




Dabei seit: Dezember 2009
Mitgliedsnr.: 1010
Beiträge: 5
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von AndiGixxer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin Zusammen,

für den ersten Winter draussen möchte ich für unseren Tango auch so eine Hülle erwerbern. Ich dachte an die hier:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sh...O&partnerid=34H

Welche Länge sollte ich da nehmen?

Oder hat jemand eine gute Alternative, so wie die o.g. Komplettverhüllungen?

Merci!

Andi

15.10.2012, 11:16 AndiGixxer ist offline   Profil von AndiGixxer Füge AndiGixxer deiner Freunde-Liste hinzu Email an AndiGixxer senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Andi,

ich würde eine Länge nehmen, sodass die Plane auch über den Gaskasten reicht.

Miss einfach die Dachlänge von hinten bis vorne zu der verschraubten Leiste + die Länge von der Leiste bis zum Deichslrahmen und schon hast Du die beötigte Länge.

Die Plane liest sich nicht schlecht, da sogar die Auflagpolster mit dabei sind.


__________________
Grüße aus dem Südosten

15.10.2012, 11:55 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
[  1  2    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6879708 | Hits heute: 2784 | Hits gestern: 2807

Letzte DB-Optimierung: 10.06.2024, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25