Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Überholung Kunststoffteile Tango » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Lurz_de
Einsteiger





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1643
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 23
Tango EZ: 22.08.2001 ;-) voll happy damit
  Überholung Kunststoffteile TangoAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lurz_de suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
durch die starke Sonneneinstrahlung sind meine Kunststoffteile mittlerweile ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden – sie reißen zunehmend ein und die Farbe blättert an vielen Stellen ab. Daher möchte ich sie im Winter überholen und neu lackieren.

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

Mein Plan wäre, die Teile von innen mit Glasfaser zu verstärken, außen die Risse einzuschleifen und mit Glasfaserspachtel zu füllen. Anschließend würde ich sie neu lackieren.

Dazu habe ich zwei konkrete Fragen:

Wie lässt sich der zweite Befestigungspunkt der Leiter (Kleiderhaken) lösen?
Wie sind die Kunststoffteile an den Radläufen befestigt? Sind sie nur geschraubt oder zusätzlich verklebt?

Ich freue mich über eure Tipps und Rückmeldungen!
Viele Grüße
Michael

26.09.2025, 10:40 Lurz_de ist offline   Profil von Lurz_de Füge Lurz_de deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lurz_de senden
madthomas
Tango-Novize




Dabei seit: Februar 2014
Mitgliedsnr.: 1604
Herkunft: Hessen
Beiträge: 44
Tango EZ: 08.1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von madthomas suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

ich hatte mich dem Thema aufgrund eines kleinen „Rangierfehlers“ auch widmen müssen.
Die Dinger gehen alle super ab, ist nix verklebt.
Was Du mit dem Kleiderhaken meinst, weiß ich im Moment nicht. Die Leiter ist mit 4 Schrauben fest geschraubt.
Ich habe es aber genau so gemacht wie von dir angedacht:
Die Risse am Ende angebohrt, aufgefräst damit mehr Material dazwischen kommt, innen rau angeschliffen und mit Glasfaser verstärkt, danach lackiert.
Wie neu

Achte nur darauf, die Ränder vollständig zu bearbeiten. An einer Stelle war ich etwas nachlässig, dort ist es erneut gerissen.

Viel Glück

Gruß Thomas

02.10.2025, 21:26 madthomas ist offline   Profil von madthomas Füge madthomas deiner Freunde-Liste hinzu Email an madthomas senden Homepage von madthomas
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 305
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin


Wie habt ihr denn die originale "Steinschlagoptik" wieder erreicht?

Bei der Heckleiterverkleidung und den Relingverkleidungen blättert ja die Farbe/Beschichtung ab, darunter ist es glatt.

Wenn man das neu lackiert sieht es sehr bescheiden aus.

gruß
Carsten

05.10.2025, 16:36 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
Lurz_de
Einsteiger





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1643
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 23
Tango EZ: 22.08.2001 ;-) voll happy damit
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lurz_de suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von madthomas
Hallo Michael,

ich hatte mich dem Thema aufgrund eines kleinen „Rangierfehlers“ auch widmen müssen.
Die Dinger gehen alle super ab, ist nix verklebt.
Was Du mit dem Kleiderhaken meinst, weiß ich im Moment nicht. Die Leiter ist mit 4 Schrauben fest geschraubt.
Ich habe es aber genau so gemacht wie von dir angedacht:
Die Risse am Ende angebohrt, aufgefräst damit mehr Material dazwischen kommt, innen rau angeschliffen und mit Glasfaser verstärkt, danach lackiert.
Wie neu

Achte nur darauf, die Ränder vollständig zu bearbeiten. An einer Stelle war ich etwas nachlässig, dort ist es erneut gerissen.

Viel Glück

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

super, danke für das Feedback. Dann passt das für mich. Kurze Frage: Hast du den alten Lack komplett runtergeschliffen und auch selber lackiert oder lackieren lassen?
Weitere Frage zur Farbe: Hast du den original Farbtone wieder genommen oder einen anderen?

Beste Grüße
Michael

06.10.2025, 09:40 Lurz_de ist offline   Profil von Lurz_de Füge Lurz_de deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lurz_de senden
Lurz_de
Einsteiger





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1643
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 23
Tango EZ: 22.08.2001 ;-) voll happy damit
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lurz_de suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin Carsten,

ich habe mich mit einem Lackierbetrieb abgestimmt – laut deren Einschätzung ist es ziemlich schwierig, die vorhandene Struktur exakt nachzubilden.
Außerdem sieht es bei den Stellen, an denen der Lack abgeblättert ist, für mich so aus, als wäre die Struktur direkt im GFK. Da ich ohnehin 2–3 Risse ausbessern muss, werde ich diese mit Glasfaserspachtel überarbeiten. Dadurch wird die Oberfläche bei mir insgesamt glatt – was mich persönlich aber nicht stört. Ich glaube die größte Arbeit wir den alten Lack runter zu bekommen und es innen mit einen GFK Gewebe auszukleiden.

Wenn bei mir etwas dran fällt und wenn es nur ein Besenstiel ist, platzt an der Stelle der Lack ab. Ist schon zu spröde. Na ja er wird ja auch nächstes Jahr 25 Jahre alt.

Die Infos vom Lackierbetrieb habe ich dir bereits weitergeleitet.
Beim Farbton bin ich mir noch unsicher. Ich habe schon verschiedene Tangos in unterschiedlichen Farbtönen gesehen.

Der letzte, den ich bei einem Enduro-Lauf gesehen habe, hat mir nicht so gut gefallen. Da waren die Kunststoffteile in Anthrazit.

War die genaue RAL-Farbe nicht Aluminium RAL 9006?

Beste Grüße
Michael

[QUOTE]Original von Carsten HH
Moin


Wie habt ihr denn die originale "Steinschlagoptik" wieder erreicht?

Bei der Heckleiterverkleidung und den Relingverkleidungen blättert ja die Farbe/Beschichtung ab, darunter ist es glatt.

Wenn man das neu lackiert sieht es sehr bescheiden aus.

gruß
Carsten

13.10.2025, 09:29 Lurz_de ist offline   Profil von Lurz_de Füge Lurz_de deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lurz_de senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 9598378 | Hits heute: 5459 | Hits gestern: 9970

Letzte DB-Optimierung: 20.10.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25