Autor |
|
YamDriver
Einsteiger
 

Dabei seit: März 2007
Mitgliedsnr.: 566
Herkunft: 52379 Langerwehe
Beiträge: 10
Tango EZ: 29.10.1999
|
|
Biete Motorradauffahrrampe!
Alle Motorradtransporteure von euch kennen das: Sobald das Vorderrad im Wagen ist, setzt der Verkleidungskiel auf (Sch... kaputt)
Das gleiche kennen auch die Chopperfahrer, weil die Bodenfreiheit nicht reicht.
Das läßt sich bei Beladung von hinten zwar durch die Neigung des WW verhindern, aber wenn man von der Seite/vorne beladen will, hat man keine Chance.
Nun habe ich gerade bei ebay zwei Auffahrrampen aus Aluminium in gebogener Ausführung gekauft (gab es halt nur paarweise). Ich habe also eine über.
Hier die Beschreibung des Verkäufers:
1 Paar Alu-Auffahrschienen
Länge: 2 m
Breite: 20 cm
Tragkraft je Paar: 400 kg
Materialstärke: 3 mm
empfohlene Verladehöhe: 550 - 727 mm
Gewicht je Paar: 9 kg
gebogene Ausführung
mit TÜV und GS
Die Auffahrrampen in der gebogenen Ausführung eignen sich besonders gut zum Verladen von Aufsitz-Mähern, weil hierbei das Mähwerk nicht an der Anhängerkante hängen bleibt. Aber auch ideal zum Verladen von Motorrädern, Quads,Elektrorollstühlen und anderen Kleinfahrzeugen bis zu einer Auffahrhöhe von 72 cm. Durch das extrem geringe Gewicht von 9 kg pro Paar ist die Handhabung spielend leicht. Die Schienen haben am oberen Ende eine Auflagefläche und sind am unteren Ende abgeschrägt, so dass sie sehr sicher aufliegen. Die Auflagefläche der Schienen ist zur verbesserten Griffigkeit stark profiliert.
Das bedeutet, diese Rampe ist für die Sportler prima geeignet, eine Rampe wiegt nur 4,5 kg und geht mit 2m Länge auch gut in den Tango.
Also, wer interesse hat, bitte melden. Ich möchte nichts daran verdienen und gebe sie für die Hälfte des Kaufpreises plus Versand ab, wird so ca. 75 Euro sein.
__________________ Es grüßt euch - YamDriver
|
|
12.03.2007, 17:55 |
|
rossi
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
|
|
Mmmh, ähm, da müsste ich mal überlegen.
Hast du Ebay-nr wegen Bildern parat?
Gruß
Rossi
|
|
12.03.2007, 18:23 |
|
YamDriver
Einsteiger
 

Dabei seit: März 2007
Mitgliedsnr.: 566
Herkunft: 52379 Langerwehe
Beiträge: 10
Tango EZ: 29.10.1999
Themen-Starter |
|
Hi Rossi,
Artikelnummer: 160091940257
Ich denke, die Dinger sehen echt gut aus für den Preis.
Ob die Rampen aber noch in dieser Woche kommen, müssen wir abwarten. Ich Poste dann natürlich wieder.
__________________ Es grüßt euch - YamDriver
|
|
12.03.2007, 18:50 |
|
banditbiker14
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
|
|
Hi,
die gebogene Variante ist eine super Idee/Lösung,
ich hätte allerdings Bedenken, zum einen wg. des Gewichts von max. 200 kg (bei meinem Eisenhaufen schon mehr als grenzwertig ) meine Schiene hat 300 kg und beugt sich schon ein bisschen,
zum anderen wegen der fehlenden Seitenführung.
Lass uns bitte wissen wie´s in der Praxis funktioniert!
Tom
__________________ ....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....
|
|
12.03.2007, 20:14 |
|
YamDriver
Einsteiger
 

Dabei seit: März 2007
Mitgliedsnr.: 566
Herkunft: 52379 Langerwehe
Beiträge: 10
Tango EZ: 29.10.1999
Themen-Starter |
|
Hallo Tom,
Du hast vollkommen Recht bezüglich der Tragfägigkeit. Deshalb habe ich auch ganz bewusst von den Sportlern gesprochen. Die sind alle so um die 200 kg, und wenn es denn mal 5 kg mehr wäre, that's life.
Das die Rampe sich etwas durchbiegt, ist aber auch nicht verkehrt. Eine gewisse Elastizität (und die gibt es nun mal bei Alu) ist auch gewünscht, sonst käme nach fest gleich lose.
Und was die Seitenbegrenzung betrifft: Bisher habe ich immer mit einem dicken Brett rumgemacht, hat mit etwas Augenmaß auch funktioniert. Man sollte eben zuerst das Mopped ausladen und dann das Bier trinken.
Und wenn das alles schon mit einer Bierzeltgarnitur funktioniert (siehe Forum)...
Mein Mopped ist übrigens im derzeitigen Rennstreckenzustand 183 kg inkl. 5 Liter Benzin. Gut, oder? 
__________________ Es grüßt euch - YamDriver
|
|
12.03.2007, 20:52 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von banditbiker14 ...
zum anderen wegen der fehlenden Seitenführung.
...
Hi,
es gibt Einen, der verlädt schon seit 1996 Moppeds mit ohne Seitenführung und es gab, ein klitzekleines wenig Vorsicht vorausgesetzt, noch überhauptgarkeine Probleme
... wie die Sache natürlich im hektischen Rennbetrieb aussieht, kann ich nicht sagen, da ich meine Moppeds immer in Ruhe ein- und auspacken konnte 
__________________ Gruß Peter
|
|
13.03.2007, 07:44 |
|
banditbiker14
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
|
|
Hallo Pitti,
auch bei mir war die Bierbank schon länger im Einsatz, bisher auch unfallfrei, aber sicherer ist mir die andere Variante schon, speziell beim Ausladen im Regen.
Wichtig: Wie YamDriver schreibt: erst ausladen dann Biertrinken dann klappts so und so.
Tom
__________________ ....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....
|
|
13.03.2007, 09:25 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von banditbiker14
...speziell beim Ausladen im Regen.
...
Hmm,
OK, bei einer Bierbank mag das sein, oder bei unprofilierten Schienen.
Ich habe damals eine (leider noch gerade) Aluschiene gekauft, die zum Verladen von kleinen Baumaschinen gedacht war, und die hat eine geriffelte, relativ rutschsichere Oberfläche!
96`war die Auswahl noch nicht wirklich vorhanden.
Aber natürlich hast du recht ... unproblematischer ist es mit einer U-Schiene schon
Hatte auch schon den Gedanken, ein "Geländer" dranzu bauen, ist dann aber an meiner, bis jetzt noch anhaltenden, Faulheit gescheitert. 
__________________ Gruß Peter
Dieser Beitrag wurde von Pitti am 13.03.2007, 12:56 Uhr editiert.
|
|
13.03.2007, 11:01 |
|
Angie
Tango-Geselle
   

Dabei seit: März 2006
Mitgliedsnr.: 419
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 59
Tango EZ: 03.2000
|
|
Hallo,
hatte ja genügend Zeit mich auf den Motorradtransport vorzubereiten.
Eine tolle günstige Auffahrschiene hab ich gefunden :
www.Hein-Gericke.de
Bst.Nr. 37181020000 Belastung max. 400 kg.
Maße geklappt länge 113 x breite 28cm. Aufgeklappt L 200 x B 28 cm.
Grüsse Angie
|
|
13.03.2007, 14:52 |
|
YamDriver
Einsteiger
 

Dabei seit: März 2007
Mitgliedsnr.: 566
Herkunft: 52379 Langerwehe
Beiträge: 10
Tango EZ: 29.10.1999
Themen-Starter |
|
Hallo Mädels,
ich habe heute zum ersten mal mit Hilfe der neuen, gebogenen Auffahrrampe meine Yamaha in den Tango geschoben.
1) Die Rampe ist superleicht und damit einfach zu handhaben
2) Das Beladen funktioniert auch ohne "Seitenwände" prima
3) Die eingestanzten Löcher mit einer leichten Kante machen die Rampenoberfläche sehr rutschfest
Ich bin rundum zufrieden!!!
Also, noch ist die zweite da. Wer Interesse hat, bitte melden. Ich gebe die zum "Selbstkostenpreis" von 75 Euro ab.
So, nun ist sie weg!!! Pech gehabt.
__________________ Es grüßt euch - YamDriver
|
|
25.03.2007, 22:55 |
|
|