Autor |
|
Harry
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2004
Mitgliedsnr.: 166
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 2
Tango EZ: 2002
|
|
für wieviel kann ich denn meinen Tango verkaufen... ? |  |
Hallo zusammen, ich habe seit 2002 einen Tango (Erstbesitzer) und spiele jetzt mit dem Gedanken mir einen anderen Wohnwagen zuzulegen... bin mir aber noch nicht ganz so sicher... Beschreibung: Reifen sind neu drauf, Laufleistung vom Wohnwagen ca. so um die 10000 km, Heizung Toilette Küche wurde nie benutzt, er wurde nur zum Schlafen genützt. Er ist nicht verbastelt, also original.. Leichter Hagelschaden auf dem Dach und auf der Frontseide.. ein kleiner Kratzer (10 cm und sehr dünn) auf der Seite, die Plastikbögen auf der Dachreling sind erneuert worden.... Auffahrschienen und Bleche und Ösen für Moppedverladung vorhanden aber auch noch nicht benutzt. Vorzelt, selten benützt, guter Zustand. Dachluken sind komplett neu abgedichtet worden. Türfeststeller sind rundum neu. zul. Gesamtgewicht 1500 kg, Tüv war ohne Probleme. Der Wagen ist sehr gepflegt worden und "muffelt" nicht. Jetzt die Frage: Wenn ich den Wagen so zum Verkauf anbieten würde, was wäre denn hier eine faire Preisvorstellung... ? Gruß Harry (Anfragen per Tel: 0157/75849722 )
|
|
06.10.2011, 13:15 |
|
MeisterJoda
Tangoianer

Dabei seit: September 2009
Mitgliedsnr.: 975
Herkunft: von der Erde ^^
Beiträge: 134
Tango EZ: 5/2001
|
|
Denk bei 8,5 wird die Luft schon dünn. Bj und " unverbastelt " wirkt sich sicher etwas positiv auf den Verkaufspreis aus.
Wird halt bald 10 Jahre alt...
meiner ging für <8 weg. Bin aber auch 2 Jahre mit Möppi unterwegs gewesen.
Wünsch viel Erfolg.Ich trauer meinem Wägelchen immer noch etwas hinterher.
Irgendwann kommt aber dann dafür ein Wohnmobil ran.OHNE geht einfach nicht.
Markus
__________________ [B]Ich hab heute leider kein Bild für dich[/B]
|
|
06.10.2011, 17:08 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
Ich würde sagen max 5....
Habe ich eigentlich erwähnt, das ich einen Tango suche....
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
06.10.2011, 18:50 |
|
euroliner
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Juli 2011
Mitgliedsnr.: 1246
Herkunft: Gießen/Hessen
Beiträge: 95
|
|
Achtfünf halte ich für überhöht. Für den Preis gingen hier schon Wagen mit kompletter Autarkausstattung und viel Zubehör weg.
Wir haben unseren Baujahr 99 Anfang Juli für 7k bei einem Händler gekauft, sprich da gibts auch eine Gewährleistung (Und die hat den Händler schon ein bischen was gekostet). War ein Agreement, dafür habe ich neue Reifen gekauft und etwa 100Euro an Teilen reingesteckt. Der Wagen ist nicht ganz unverbastelt, aber gut in Schuß, hat eine Caravanstore, eine BAS60 mit Mast und ein Fenster in der hinteren Türe.
Bei einem 02er mit den Merkmalen und Ausstattung würd ich irgendwo knapp unter 8k anfangen.
(Sorry Dorti)
__________________ cu Uwe
Wer Enduros putzt der reißt auch Seiten aus der Bibel.
|
|
06.10.2011, 19:53 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
Zitat: Original von euroliner
(Sorry Dorti)
Naja....ich konnts ja mal probieren...
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
06.10.2011, 20:07 |
|
ypse11
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 629
Beiträge: 84
Tango EZ: 05/00
|
|
Zitat: Original von Dorti11
Zitat: Original von euroliner
(Sorry Dorti)
Naja....ich konnts ja mal probieren...
ganz so abwegig finde ich das nicht
8K wäre für mich zunächst auch eine Hausnummer, an der sich für mich ein Standard Tangopreis ohne irgendwelche Gimmicks orientiert.
Jetzt rechnen wir aber mal herunter:
Hagelschaden von der Teilkasko bezahlt = 2000.-
sprödes Plastik auf dem Dach, angesichts der nicht ganz glücklichen Ersatzteilversorgung des Tango doch immerhin eine Überlegung wert = 300.-
der Kratzer = k.A.
Wenn das Plastik auf dem Dach von der Sonne spröde ist, dann ist vermutlich auch der Rest vom Plastik spröde = Heki, Stossfänger, etc. kommt früher oder später.
Das würde ich mal mit ~500.- ansetzen.
Beim runterrechnen sind wir nun schon bei ~ 2800.-
Macht bei maximal gutem Willen 6000.- was ich dafür bezahlen würde.
Eine Laufleistung von nur 10000 Km innerhalb von 9 Jahren zweifle ich an.
Es ist aber eigentlich auch egal, ob das Ding 10000 oder 50000 oder 70000 gefahren ist.
Das ist ein Anhänger, was verschleisst denn?
2 Radlager, die zugehörigen Bremsbacken und vorne Die Beläge der Schlingerkupplung, also kein wirkliches Thema.
Dies ist normaler Verschleiss und im Rahmen einer hoffentlich regelmässig durchgeführten Inspektion zu beheben.
Genauso wie Gummidichtungen oder Türstopper oder so Verschleisszeug.
Allein nur deshalb, weil es neu ist, rechtfertigt das keinen Preisaufschlag, sondern ist normale Wartung, die mir wiederum zeigt, dass das Fahrzeug gepflegt wurde.
Extra zahlen würde ich dafür aber nicht.
Tja 
|
|
06.10.2011, 21:30 |
|
|