Autor |
|
fenderyps
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2007
Mitgliedsnr.: 559
Beiträge: 6
|
|
Achtung ! verkaufe meinen Tango. Das Fahrzeug ist 1. Hand und unfallfrei, ein Hund ist bis vor 5 Jahren mitgefahren.
Ausstattung und Details:
Erstzulassung: 25.02.2000
Zul.Ges.Gew. 1500 kg
Nächste HU 02.2010
Kleine Seitenmarkise über dem Seiteneingang
Bullauge in der Hecktüre
Kleines Heki (40x40) über dem Bett
Die Bremsen wurden dieses Frühjahr neu belegt
Warmwasserboiler 230Volt
Reserveradhalter unter dem Wagenboden
23 Liter Wasserbehälter (herausnehm- und fahrbar)
Zusatzleuchte in Bad und an einem Sitzplatz
Größerer Tisch mit Metallfuß
Zusatzbatterie zur autarken Stromversorgung
Verstärkte Stützen mit BIG FOOT Platten.
Stahlfelgen anstelle der Alufelgen
Deichselabdeckung Alu-Riffelblech
Der original Hocker ist vorhanden
Zusätzliche 230 Volt Steckdose
Zusätzliche 12 Volt Steckdose
Den Kunststoffeckverkleidungen sieht man die Lichteinwirkung an. Leichte Risse im Kunststoff sind vorhanden. Die Befestigungen dieser Teile wurden mit Schraubnieten und VA-Schrauben ausgestattet.
Kleinere Macken an Kunststoffteilen sind vorhanden. Zwei Undichtigkeiten in den ersten 6 Monaten wurden beseitigt.
Die Kasten-Rückleuchten wurden durch einzelne Rundleuchten ersetzt.
Das Mobiliar wurde teilweise durch Einbau von Hölzern verstärkt.
Der Kleiderschrank hat 3 Einlegeböden, die rechte Spülenabdeckung ist abnehmbar. Die Besteckschublade ist aus Sperrholz gefertigt und mit Rollenauszügen versehen. Der Kühlschrank wurde mit spezieller Wärmeleitpaste richtig kühlfähig gemacht.
Der Wohnwagen sollte auf alle Fälle vor dem Kauf besichtigt werden.
Meine Preisvorstellung liegt bei 7.300€
Bei Interesse bitte E-mail an two2engel@online.de.
Da ich die E-mail nicht jeden Tag kontrollieren kann, bitte nicht ungeduldig werden.
|
|
11.09.2009, 15:21 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
Hast Du mal Bilder, vor allem von den Änderungen (Rücklichter, Räder) ???
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
11.09.2009, 16:04 |
|
fenderyps
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2007
Mitgliedsnr.: 559
Beiträge: 6
Themen-Starter |
|
Hallo Dorti11,
kann ich machen, wird aber nichts vor nächste Woche. Stehe schon wieder auf dem Sprung.
Gruß
Roland
|
|
11.09.2009, 17:24 |
|
fenderyps
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2007
Mitgliedsnr.: 559
Beiträge: 6
Themen-Starter |
|
Hallo Jungs,
tut mir die Liebe und gebt mir ne E-Mail-Adresse, wenn ihr Bilder wollt. Meine E-Mail steht ja da.
Irgendwie bin ich zu blöd, hier Bilder reinzubekommen. Ist mir auch zu viel Zeitaufwand. Eine Mail mit Bildern hab ich schon verschickt. Brauch ich also nur zu kopieren und --- fertig.
LG
Roland
|
|
14.09.2009, 19:34 |
|
fenderyps
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2007
Mitgliedsnr.: 559
Beiträge: 6
Themen-Starter |
|
Verkauft 
|
|
19.09.2009, 16:34 |
|
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
|
|
Gratuliere zum Verkauf.
Ich möchte unbedingt die veränderten Rückleuchten sehen.
Trage mich auch schon geraume Zeit damit herum, die Funzeln zu ersetzen.
Vielleicht inspiriert mich Deine Lösung.
Bitte also um Bilder an: cheff-koch@web.de
Danke
Horst
__________________ Es grüßt Prinzessin Horst
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).
|
|
19.09.2009, 20:51 |
|
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
|
|
Hallo Roland,
danke für Deine Mail.
Wenn Du ein wenig Zeit findest, wäre ich sehr interessiert an der Dokumentation des Umaus der Rückleuchten.
- Trägerplatte
- Befestigung
- Leuchten (Woher und wie teuer)
- Evtl. Unterschiede im Anschluß
- TÜV?
- Dauer des Umbaus
- Sind die Leuchten deutlich heller als die alten?
Noch eine andere Frage:
Du hast an Deiner Hecktür einen interessanten Türfeststeller montiert.
Hält er die Türe zuverlässig und ermüdungsfrei?
Wenn ja, woher und wie teuer?
Danke für Deine Mühe.
Wenn Du nichst dagegen hast, dann würde ich das Foto mit den veränderten Heckleuchten gern in den entsprechenden Thread einstellen, damit auch andere User, die an so einem Umbau interessiert sind, das ansehen können.
Gruß
Horst
__________________ Es grüßt Prinzessin Horst
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).
|
|
20.09.2009, 12:18 |
|
fenderyps
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2007
Mitgliedsnr.: 559
Beiträge: 6
Themen-Starter |
|
Hallo Horst,
die Lampen sind von Yokon als Glühfadenleuchten - gibts in jedem Camping-Katalog. Ich hab was gegen LED-Leuchten - gehen immer kaputt.
Man schneidet die alten Vertiefungen der Lampenbucht aus, Bleche aus VA (alte Abzugshaube aus der Küche so zuschneiden (Nibbler ist empfehlenswert), dass sie flach auf dem Schoner mit ca 1,5 cm Überstand aufliegen und geschraubt werden können. Sikaflex geht nicht auf dem Lack der Eckenschoner. VA_Schrauben zum Befestigen. Auf der Rückseite des Bleches eine 10mm Kunststoffplatte (z.B. alte Küchenschneidbrettchen) passend in die Lampenbucht einsetzen - Versteifung der Bleche - mit Sikaflex o.ä. auf die Bleche aufkleben. Lampen in die Bleche einpassen und Schrauben durch das Blech in die Kunststoffplatte drehen.
Die Verkabelung muss man komplett ändern, dh. die Kabel der Lampen an die bestehnden Anschlüsse anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Für den Rückfahrscheinwerfer muss man eine komplette Leitung von vorne nach hinten legen.
TÜV? alles Lampen mit E-Zeichen. Gibt nichts zu meckern.Deutlich heller. Zusätzliche Masseleitung an den Rahmen nicht vergessen. Das originale Massekabel ist vom Querschnitt her ein Witz.
Wenn man schnell ist, geht das alles in ca. 5-6 Stunden. Ich kann das aber nicht soi genau beziffern, da an mehreren Abenden immer wieder ein wenig gemacht wurde.
Der Halter der Hecktüre ist zumindest so lange funlktionsfähig bis ne Windboe kommt. Richtig festhalten tut der auch nicht, aber um Welten besser als der Alte. Gibts auch in jedem Campingshop. Hab nur wiedcer ne Kunststoffplatte druntergesetzt um nicht neue Löcher bohren zu müssen.
Gruß
Roland
|
|
20.09.2009, 17:28 |
|
|