Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Ich suche diese Bodenstopfen für die eingelassenen Gewinde. Irgendwann verliert man den einen oder anderen oder die Schraubenzieher machen sie beim Rauspulen unansehnlich.
Wo bekommt man so etwas in beige ?
Möbelladen ?
So ein 20er Pack würde ich für einen fairen Preis nehmen.
Bitte um PN oder Mail an webmaster@tango-forum.info
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
10.05.2003, 22:34 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
..schon mal im Baumarkt geschaut?
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
11.05.2003, 10:31 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi zusammen,
Jetz habe ich in mich 6 Baumärkten umgeschaut von Obi bis Hagebaumarkt von Bahr bis Praktiker und von Hellweg nach Hornbach. Alle haben nur die Weißen.
Habe jetzt provisorisch Stopfen aus dem Küchenbau eingesetzt. Nachteil, der Staubsauger zieht sie mühlelos raus...
Tipps ?
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
17.06.2003, 08:20 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Jo,
hast Du mal bei ATU gefragt?
Ich habe bei uns mal den Ersatzteilordner Tango gesehen. Da war jedes Kleinteil bestellbar. Ich brauchte u.a. die Stopfen für die Kunsstoffecken aussen. War kein Problem.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
17.06.2003, 09:28 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi Hunter,
die haben auch nur die Weißen, welche original dabei sind...
Egal, ich habe mir jetzt ein kleines Päckchen im Örtlichen Hagebaumarkt gekauft.
10 Stück weiß für 2,29 € - Wucher!
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
24.06.2003, 17:11 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Jo,
bei uns im Obi gibts die Stopfen auch in buche/erle .
Preis ähnlich wie genannt, aber 20 Stück.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
07.07.2003, 11:24 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi Hunter, danke für den Tipp
Das sieht doch besser aus.
Bei unserem Obi gab's das leider zu dem Zeitpunkt nicht.
Ich werde bei Gelegenheit aber nochmal nachschauen.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
07.07.2003, 11:52 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hey Hunter..
Ich habe mir auch bei Praktiker dei Hettich Stopfen 10mm beschafft. Doch leider sind die dinger zu breit und ich kann Sie nicht ohne Gewalt in das Gewinde Loch einsetzen.
Das Problem iegt wohl am Gewinde Loch, denn das ist ja nur am äussersten Teil 10mm breit und nicht die Bohrung. Ich habe mir nun nachträglich noch die 8mm Variante von Hettich besorgt, diese passen nun Tadellos ins loch doch der obere Deckeldurchmesser ist relativ klein und somit sind die Abdrücke der Schwerlastöse zu erkennen.
Zudem ist Vorsicht beim Staubsaugen geboten.
Gruss Steve
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
28.07.2003, 11:28 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Steve,
den ersten Stopfen habe ich auch nicht reinbekommen. Das lag aber an dem unsauber gearbeiteten Loch im Bodenbelag. Nachdem ich das mit einem scharfen Messer sauber ausgeschnitten hatte, reichter ein leichter Schlag mit dem Gummihammer und der Stopfen saß.
Da ich zur Zeit die Gewindebuchsen nicht verwende, habe ich das Rauspuhlen und Wiedereinsetzen nicht ausprobiert. Allerdings denke ich, dass die Stopfen schon satt im Gewinde sitzen müssen, damit sie nicht bei der kleinsten Berührung wieder durch die Gegend fliegen.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
28.07.2003, 13:00 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Ja .das mit dem Bodenbelag habe ich auch ausprobiert, und die passen dann wie von dir gesagt mit einem Hammerschlag auch rein, doch benötige ich die Schwerlastösen regelmässig und das mühsame rausgefummel mit Schraubenzieher usw. ist mir zu leide, desshalb nehme ich nun die 8 mm Version.
Gruss Steve
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
29.07.2003, 08:54 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Steve,
meine Erfahrungen beim Rausfummeln von Stopfen (bisher allerdings noch nicht im Tango) sind folgende:
Ein Schraubenzieher/-dreher ist meistens nicht so gut geeignet, da die Spitze zu schmal und zu dick ist. Das klappt normalerweise nicht ohne Spuren am Stopfen oder Untergrund zu hinterlassen.
Ich nehme dazu ein billiges, flaches, biegsames Küchenmesser in ausreichender Länge. Damit klappt es normalerweise viel besser.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
29.07.2003, 11:07 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Ich werde es demnach mal in einem unbeobachteten Moment mit einem Messer der neuen Bordküche ausprobieren
Gruss Steve
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
29.07.2003, 14:04 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Steve,
sag nur jemandem Bescheid, damit Hilfe kommt falls was passiert :-))
Wichtig ist in dem speziellen Fall, dass das Messer flexibel und lang genug ist, damit es flach auf dem Boden aufliegt, so als wenn Du den Deckel des Stopfens sauber abschneiden wolltes. Deshalb sind gute, geschmiedete Messer nicht so geeignet.
Interesssant wäre zu erfahren, ob man die Stopfen dann wiederverwenden kann und ob sie immer noch gut halten. Die erneute Montage müsste wesentlich einfacher sein.
Viel Erfolg.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
29.07.2003, 15:33 |
|
|