Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Möbel und Interieur » Küchenschublade » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
  KüchenschubladeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Als wir heute unsere neuen Töpfe in den Spülenunterschrank einräumten, stellten wir fest, dass dort diverses Besteck lag.

Meines Erachtens ist die Rückwand der Schublade zu niedrig. Hat jemand das schon mal geändert?

Ich denke es reicht ein Sperrholz oder VA-Blech mit den richtigen Maßen von hinten drangeschraubt. Da Problemchen ist der Abfluss. Hierfür müsste eine Aussparung vorgesehen werden.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

18.01.2003, 23:18 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

danke für den smily....
habe heute ein bild meines eurostar eingestellt - den mist hatten wir dort auch.
den abfluss haben wir ausgeklinkt - geht prima.

EDIT: Link entfernt weil tot

Dieser Beitrag wurde von jobelix am 04.06.2004, 00:04 Uhr editiert.

18.01.2003, 23:20  
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
GelöstAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai zusammen,

ich habe dieses leidige Problem endlich gelöst.

Im Baumarkt habe ich ein Balsaholzbrettchen gekauft und entsprechend zurechtgemacht.

Kosten ca. 5,00€ und ca. 30 Minuten Arbeit.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

24.05.2004, 22:42 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
crosscow
Chef-Tangoianer




  Zeige crosscow auf Karte
Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
  ...gelöst!Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von crosscow suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Super gelöst!
Glückwunsch!!!

Gruß aus Burgwedel
Gregor


__________________
"...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy

24.05.2004, 22:58 crosscow ist offline   Profil von crosscow Füge crosscow deiner Freunde-Liste hinzu Email an crosscow senden Füge crosscow in deine Contact-Liste ein AIM Screenname: crosscow1100 YIM Screenname: crosscow1100
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

super Sache!
Habe ich endlich auch nachgebaut.
Allerdings hatte ich nur Kunststoffplatten, welche bei Messen verwendet werden, zur Hand. Sind leicht, stabil und lassen sich mit dem Cuttermesser zuschneiden.
Maße anbei.

So sieht das bei mir aus:



Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

04.06.2004, 00:02 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

die Masse hatte ich auf meinem Bret vermerkt, habe es aber dann von der anderen Seite fotografiert

Aber es war ja sicher keine grosse Kunst selbst auf die richtigen Masse zu kommen, oder?

Mein Brett ist ca. ein cm niedriger, dadurch war der Mittelausschnitt nicht notwendig.

Auch das Balsaholzbrett kann man mit dem Messer zuschneiden. Schön einfach.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

04.06.2004, 21:58 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 9319354 | Hits heute: 12762 | Hits gestern: 13106

Letzte DB-Optimierung: Gestern, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25