Autor |
|
Onkel Tom
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
|
|
|
20.06.2012, 13:02 |
|
handyman
Hobby-Tangoianer
    
Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
wie die Balken verlaufen, kann ich nicht sagen.
Sinnvoll wäre eigentlich nur eine vertikale Ausrichtung. Mit kurzen horizontalen Balken kann man schlecht eine vertikale Belastung abfangen.
Das zur Theorie, wie die Praxis aussieht ist eine andere Sache. Deshalb kann ich dir eigentlich nur einen "Stud Finder" (Balkensuchgerät) empfehlen. Die sind preislich so ab rund 20€ zu haben. Dann hat man eine eindeutige Aussage.
Grüsse
handy
|
|
20.06.2012, 14:01 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
Hallo Onkel Tom
Denk mal darüber nach …,
ob du nicht das ganze Bettgestell um 180 Grad drehst. Also die Vorderseite nach Hinten. Die Abstände sind ein kleinwenig anders Vielleicht hilft´s ja.
Die dicke Umrandung kannst du vielleicht austauschen oder gleich eine schmaler Variante dran zimmern. Ich fand es besser, weil man dann beim Ein- und Aussteigen mit der Haut nicht mehr an der harten Kannte scheuert.
Oder
Die Bolzen etwas versetzen. Neue Loch bohren. Das Alte mit Holz ausdübeln, dicht machen.
Evtl. an den Außenkanten mit einer verschraubten Aluplatte wieder Halt für die neue Lochposition im Balken - als Unterstützung – falls du meinst das die Bolzen in der neuen Position eher ins alte Loch rein rutschen ….
Das Versetzen der Rasterschienen erscheint mir aufwendiger und man sieht eher die alte Position an der Wand. Die Bolzen versetzen ist doch unauffälliger ...
Dieser Beitrag wurde von BP aus B am 20.06.2012, 22:49 Uhr editiert.
|
|
20.06.2012, 16:18 |
|
Onkel Tom
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
Themen-Starter |
|
|
21.06.2012, 11:57 |
|
BayernTango
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
|
|
Zitat: Original von Onkel Tom
..........Werde da vieleicht auch noch ein oder zwei Spax zusätzlich einschrauben.
Gebe Bescheid ob's geklappt hat.
Gruß OT
Laß dir folgende Info geben.
Ich hab kürzlich neben der vorderen Türe eine Außensteckdose verbaut. Nachdem ich das Loch (ich glaub 63 mm) gebohrt hatte, konnte ich sehr überrascht feststellen, daß in der Tangowand ein Kabel verlegt ist. Zwei Zentimeter tiefer und ich hätte eine saubere Trennung vorgenommen. Also zusätzliche Spax in der Seitenwand ist nicht unproblematisch.
Schönes WE
Jürgen
|
|
22.06.2012, 13:16 |
|
Onkel Tom
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
Themen-Starter |
|
Danke für die Info,
habe aber schon auf der linken Seite die Rasterschienen um 5mm nach vorne versetzt und neu befestigt. Jetzt mit 6 Schraube anstatt 5 um eineneues Bohrbild zu bekomme. Ging alles glatt und ohne Verluste , nachher kommt noch die rechte Seite dran hoffentlich klappt es da genauso gut.
Gruß OT
__________________ Onkel Tom : Der Teufel braucht keinen Chauffeur, ich fahre selbst ...aber mittlerweile ohne Tango
|
|
22.06.2012, 14:38 |
|
|