Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Fahrwerk und Räder » Stützrad und Stützfüsse » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
TangoWolf
Tango-Geselle




  Zeige TangoWolf auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 480
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 59
Tango EZ: Oktober/2002
Stützrad und StützfüsseAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von TangoWolf suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, )

als ich gestern so durch die Lande fuhr, kam ich auch an einem WOWA-Stellplatz vorbei.

Dabei sah ich, dass so mancher Eigentümer seinen WOWA nur auf den Stützfüssen aufgebockt hat. Die Räder des WOWA waren in der Luft!!!.

Denke mir, dass das die Statik des Caravans dafür gar nicht konzipiert ist.

Also bei mir ist das Stützrad immer unten. Die Stützfüsse sind soweit nach unten ausgefahren, um den WOWA in der passenden Position zu fixieren - aber nicht zu tragen.

Entsprechende Hanglagen werden mit Unterlegkeilen/Bretter ausgeglichen.

Seh ich das so richtig?

Gruß

Wolfgang


__________________
[QUOTE]Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen.
[/QUOTE]

18.06.2007, 16:27 TangoWolf ist offline   Profil von TangoWolf Füge TangoWolf deiner Freunde-Liste hinzu Email an TangoWolf senden
KLAMA
Ober-Tangoianer





Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
  StützfüßeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von KLAMA suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo TangoWolf,
das siehst Du genau richtig!
Die Stützen sind nicht zum aufbocken geeignet!!!!


__________________
Klaus u. Marlies )

19.06.2007, 08:37 KLAMA ist offline   Profil von KLAMA Füge KLAMA deiner Freunde-Liste hinzu Email an KLAMA senden
rabe
Ober-Tangoianer



  Zeige rabe auf Karte
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 407
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 229
Tango EZ: 04 2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rabe suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolfgang,
interessante Frage
Also das Stuetzrad kannst Du beruhigt oben lassen. Es traegt maximal die Deichsel und ist auch nicht unbedingt dafuer konstruiert grosse Lasten aufzunehmen, sondern nur fuers Rangieren und An- bzw. Abkuppeln gedacht.
Das Gewicht des Tangos auf 6 Punkte zu verteilen ist sicher besser als nur auf vier Punkte.
Jedoch hast Du natuerlich im aufgebockten Zustand einen wesentlich geringere Belastung des Fahrwerks als auf der Reise.
Daher denke ich, dass ein Aufbocken mit den Kurbelstuetzen ausreicht.
Ansonsten waeren ja Heerscharen von Dauercampern von zusammengbrochenen Wohnwagen erschlagen worden.
Gruss
Ralf
P. S. Was sagt denn die Bedienungsanleitung?


__________________
Seit dem 12.11.06 mit Tango
bis jetzt war ich mit ihm in:
Jerez, Spanien
Oschersleben, Deutschland
Assen, Texel, Zandvoort, Niederlande
Savar, Ungarn
Spa, Belgien
und beim groessten Tango Treffen
Ab dem 14.04.11 mit Dethleffs Vari

20.06.2007, 12:54 rabe ist offline   Profil von rabe Füge rabe deiner Freunde-Liste hinzu Email an rabe senden
Dorti11
Tango-Fürst




  Zeige Dorti11 auf Karte
Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Dorti11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

In der Bedienungsanleitung steht ganz klar auf Seite I-33:

Die Kurbelstützen sind nur Standhilfen, die Hauptlast muß von den Rädern getragen werden !

Sollte aber auch jedem klar sein, das es nicht gesund sein kann, wenn an den vier äußeren Ecken kleine Stützen sind und der Rest des Caravans hängt in der Luft.

Ich denke, das die Besitzer der aufgebockten WoWa das zur Entlastung der Räder bei Standcaravans gemacht haben und entsprechend hinter den Rädern unter der Achse entsprechende Unterstellböcke haben. Vielleicht hat man das im vorbeifahren ja nicht gesehen.

Denn in einem, nur mit Stützen aufgebockten Caravan, dürfte es schon recht schaukelig werden.


__________________
[SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]

20.06.2007, 15:14 Dorti11 ist offline   Profil von Dorti11 Füge Dorti11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an Dorti11 senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Rabe,

Dauercamper und Winterlagerer nutzen in der Regel Stützböcke und nicht die serienmäßigen Kurbelstützen.
Die Kurbelstützen sind nicht dafür gemacht die Reifen zu entlasten, sie eignen sich noch nicht mal für einen Reifenwechsel im schlechtesten Falle müssten sie ja pro Stütze fast 400kg tragen

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

20.06.2007, 15:52 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8169345 | Hits heute: 14113 | Hits gestern: 10161

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25