Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Fahrwerk und Räder » Deichselabdeckung mit Riffelblech » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Deichselabdeckung mit RiffelblechAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

http://www.tango-forum.info/4images/data...fv-fertig-1.JPG

Abdeckung


http://www.tango-forum.info/4images/data...ufv-unten-3.JPG


Hallo Tango Tuner !!!!!!!!!!!!!!!!

Ich dachte mir man könnte die Deichsel mal verschöner.

Ne, der Hintergrund ist. Ich bin mal beim waschen von der Deichsel gerutscht, das war nicht schön.

Und wenn man was aus dem Gaskasten holen möchte kann man es schön ablegen, ohne es in den Dreck zu legen.

Kostenaufwand für diesen Umbau 15,- Euro.
Und ca. 10 Min Arbeit für die Montage.

Es gibt noch zusätzliche Bilder in der Gallery.

Gruß aus Verl

Tango Peter.

27.11.2004, 16:24 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alp-Reiter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Schicke Sache - das!
Und die Argumentation - supiiiiiii!
Ich glaub das mach ich auch - wenn ich darf?
Wer hat's zugeschnitten?


__________________
Gruß aus Plattdeutschland West
Thorsten

Der mittlerweile einen Tiger reitet ....

27.11.2004, 17:14 Alp-Reiter ist offline   Profil von Alp-Reiter Füge Alp-Reiter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alp-Reiter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Peter,

tolle Sache - vor allem die Befestigung mit den gebogen Unterlegscheiben.
Sieht echt gut aus!!

Und um die Frage von Thorsten nochmal aufzugreifen: wer schneidet so etwas ?

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

27.11.2004, 22:29 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Uwe-Celle suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jobelix
Und um die Frage von Thorsten nochmal aufzugreifen: wer schneidet so etwas ?

Gruß Jo



Hab die gleiche Geschichte an meinem ehemaligen S&F gebaut, das Riffelblech kannst du völlig problemlos mit ner Stichsäge und Metallblättern sägen.....


Sieht übrigends toll aus

Damit sich das Blech beim Festziehen nicht so durchbiegt würde ich noch ein Aluwinkelprofil, besser noch ein vierkantprofil, direkt unter der Platte verschrauben.


__________________
---the black ball lightning---

28.11.2004, 09:10 Uwe-Celle ist offline   Profil von Uwe-Celle Füge Uwe-Celle deiner Freunde-Liste hinzu Email an Uwe-Celle senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi ich grüß mich!

zu Thorsten und Jo.

Das Blech habe ich bei einem Eisenwarengeschäft gekauft, die haben natürlich viele tolle Werkzeige wie z.B. Stanzen und so. Damit kann man so ein Blech natürlich ganz schnell, einfach und natürlich gerade abschneiden. (Der Zuschnitt war kostenlos).
Dafür fange ich nicht zuhause mit der Luftsäge, Stichsäge oder Flex an wenn alles im Preis ist. ( Ist doch klar oder ? )

Zu Uwe.

Mit dem Aluwinkel darunter ist ne gute Idee, das habe ich aber nicht gemacht, weil beim Waschen stelle ich mich sowieso auf die Holme da ist es stabiler. Und wenn die Platte ein klein bischen durchgebogen ist läuft das Wasser und der Schnutz in der Mitte schneller ab. Somit ist die Platte immer schön sauber. Gut man muß es in der Praxis beobachten, evtl. wird es mal überarbeitet.

Wichtig ist nur, wenn ihr es nachbauen möchtet, bohrt blos keine Löcher in die Holme, auch wenn es sicherlich schöner ist als die Lösung mit den Scheiben wie bei mir, aber der TÜV dreht euch die Gurgel um wenn er Löcher im Holm findet. Ich habe übrigens unter dem Blech und unter den Scheiben Moosgummi, damit keine Metall Metall Verbindung herscht, das gibt weniger Scheuerstellen und beschädigt auch nicht die Verzinkung. ( Rost und So )

Gruß aus Verl

Tango Peter

28.11.2004, 11:29 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8172533 | Hits heute: 930 | Hits gestern: 16371

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25