Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Fahrwerk und Räder » Neue Auflaufeinrichtung? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  1  2    »  ]
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
  Neue Auflaufeinrichtung?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Kann mir jemand sagen ob die ALKO 161S passen würde? Wo bekomme ich denn dann noch eine anständige Abdeckung her?

26.08.2014, 17:02 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Was willst du denn mit so einem Schrott ohne Anti-Schlinger funktion!?!? Das ist doch schlechter wie ab Werk.... (und vermutlich nciht mal erlaubt, oder?)

gruß
Carsten

26.08.2014, 17:09 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hä? Es geht um die Auflaufeinrichtung. Nicht die Kupplung dadran. Natürlich montier ich dort wieder die Antischlingerkupplung.

26.08.2014, 17:23 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ok....schon die Infos bekommen....ist nicht optimal für den WoWa. Dafür nutzt man dann doch die (etwas teurere) 150V von Alko. Also die die auch original verbaut ist.

27.08.2014, 09:56 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
handyman
Hobby-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2008
Mitgliedsnr.: 772
Beiträge: 76
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von handyman suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo MiMa,
welche Info hast du bekommen und von wem?
Ich würde intuitiv die 161 nehmen.
Gibt es die 150V überhaupt noch neu?

Grüße

28.08.2014, 13:54 handyman ist offline   Profil von handyman Füge handyman deiner Freunde-Liste hinzu Email an handyman senden
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Oh, das hatte ich nicht bedacht.
Hab nur die kmpl. Auflaufeinrichtung auf dem Foto gesehen.

gruß
Carsten

29.08.2014, 09:11 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

150/200v gibts noch. Die ist an sich für Wowa gedacht und kann mit Abdeckung versehen werden. Die 161s wohl nicht. Hab mir jetzt erst mal nen Reparatursatz für die 150v bestellt.

29.08.2014, 14:07 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So, hab jetzt alles erledigt. Lagerkartusche getauscht und ein neues Dämpfgummi rein. Funkt wieder wie eine neue Auflaufeinrichtung:-)

09.09.2014, 00:22 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi, gibt es auch Bilder von der Reparatur die wir in der Gallery ablegen können. Bin sicher, dass es auch den ein oder anderen interessiert.


__________________
Grüße aus dem Südosten

09.09.2014, 08:41 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Oh, das hab ich natürlich nicht gemacht:-(

09.09.2014, 09:06 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Aber, wenn es hilft, kann ich ein Paar Tips zusammen schreiben.
Da die Auflaufeinrichtung des Tango die "alte" Version der 150V ist, kann die Abdeckung nicht demontiert werden. Daher klappt das Ganze Vorhaben NUR wenn die gesamte Einrichtung demontiert wird. Ist aber halb so wild. Zu erst das Bremsgestänge lösen und ausbauen. Danach kann die gesamte Einrichtung mittels lösen der 4 Schrauben entfernt werden. Die Anhängerkupplung mit den 2 Schrauben am Zugrohr (eine findet ihr unter dem Faltenbalg) entfernen. Den Federzylinder für die Handbremse muss man spannen. Dieser ist vorgespannt und so nicht zu entfernen und schon gar nicht wieder einzusetzen. Die Stange des Zylinders hat dafür ein Gewinde. Mutter mit Unterlagscheibe drauf und fleißig schrauben. Danach kann der Zylinder einfach entfernt werden. Ist nur geklemmt.
Von unten sieht man auch direkt die Lagerkartusche, durch die das Zugrohr läuft. Zunächst den Auflaufdämpfer entfernen (Vorne war dieser mittels der Kupplung fixiert. Hinten findet man eine 14 er Mutter die den Dämpfer hält). Lösen und einfach aus dem Zugrohr ziehen.
Die Lagerkartusche ist mit 2 Schrauben/Bolzen befestigt. Eine neue findet man z.B. hier: http://hanse-versand.de/alko-150-v-lagerkartusche

Der Zusammenbau funktioniert natürlich genau so in umgekehrter Reihenfolge. Was oft passiert und direkt mit zu bestellen ist: Oft ist das Anschlaggummi weg oder beschädigt. Findet man hier: http://www.trailerparts24.com/product_in...o---50-mm-.html

Wichtig: Ihr benötig natürlich eine Fettpresse. Die Lagerkartusche ist natürlich Trocken und muss abgefettet werden.

Noch ein Tip im Vorfeld: Ihr könnt einfach testen ob die Lager noch ok sind. Im Neuzustand hat die Kupplung KEIN Spiel. Einfach die Kupplung in zwei Hände nehmen und nach rechts und links bzw. oben und unten bewegen. Hier sollte kein bis minimales Spiel vorhanden sein. Bei mir wars locker 1-2 mm Spiel, also kaput :-)

So. Falls dann noch Fragen entstehen, einfach melden :-)

09.09.2014, 13:32 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Und ist nun das Anfahrrucken weg?!

Du hattest doch im Anderen Thread geschrieben, das du bereits den Dämpfer erneuert hast.
Hat denn nun der Bremsbelagwechsel etwas damit zu tun gehabt?


gruß
Carsten

10.09.2014, 15:09 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ist komplett weg. Lag nicht an den Bremsen, sondern bei mir an 2 Dingen : Anschlaggummi Zugrohr fehlte komplett und Lager der Auflaufeinrichtung waren ausgeschlagen. Jetzt ist's wie neu:-)

10.09.2014, 15:17 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ok.

Zum meinem Verständnis: Du meinst mit Lager der Auflaufeinrichtung die Lagerkartusche!?


Und wie sah der Verschleiß am Zugrohr aus?




Die Teile könnte man ja einzeln bekommen. Kosten zusammen ja immer noch gut 100€ weniger als eine kmpl. neue, oder was verschleißt an den anderen Teilen?

Wie sieht es dann mit der Einstellung der Bremse aus? Muss man da etwas machen oder ist das automatisch richtig?

gruß
Carsten

10.09.2014, 23:26 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
MiMa2309
Tango-Novize





Dabei seit: Juni 2014
Mitgliedsnr.: 1641
Beiträge: 35
Tango EZ: 2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von MiMa2309 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Naja, du musst natürlich, beim erneuten befestigen des Bremsgestänges, dieses auch richtig einstellen. Ist aber absolut keine Hexerei. Und ja, ich bin mit allem auf 70,- gekommen. Verschleiß am Zugrohr ist keiner ersichtlich, sofern das Teil immer brav gefettet wurde.
Neue Auflaufeinrichtung liegt bei 270,- als 200,- gespart. Aber auch 3 oder 4h Arbeit.

11.09.2014, 19:16 MiMa2309 ist offline   Profil von MiMa2309 Füge MiMa2309 deiner Freunde-Liste hinzu
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Hab mir MiMa´s ratschlag mal angenommen und an meinem Zugrohr rumgerissen: Wackelt!
Habe mir jetzt die Lagerkartusche und den Gumiring bestellt.
Eben schon mal zerlegt und geschaut, wenn man MiMa´s beschreibung sich an der Auflaufeinrichtung anschaut versteht man es sofort!
morgen kommen die Teile und dann schauen wir mal ob das Spiel dann weg ist!.

gruß
Carsten

15.04.2015, 18:59 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
masterkennie
Tango-Novize




  Zeige masterkennie auf Karte
Dabei seit: Juni 2013
Mitgliedsnr.: 1518
Herkunft: 31275 Lehrte
Beiträge: 39
Tango EZ: 20.06.2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von masterkennie suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Das Thema finde ich interessant!

Unser Tango ruckt auch beim Anfahren nach einem Halt z.B. an einer Ampel. Der hat jetzt ja nun auch schon gut 15Jahre auf dem Buckel.

Übrigens, kann mir (auch wenns hier nicht her gehört.....) den Außendurchmesser des originalen Stützrads geben? Das vom Vorbesitzer Verbaute scheint viel zu klein zu sein, die Klemmung haut nicht richtig hin.....

Muss noch mal zusammenfassend fragen, wenn der WoWa beim Anfahren stark ruckelt, was sollte man sich dann zuerst ansehen und ggfs. wechseln?

20.04.2015, 18:57 masterkennie ist offline   Profil von masterkennie Füge masterkennie deiner Freunde-Liste hinzu Email an masterkennie senden Homepage von masterkennie Füge masterkennie in deine Contact-Liste ein
Carsten HH
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2013
Mitgliedsnr.: 1509
Herkunft: Barsbüttel
Beiträge: 297
Tango EZ: 08/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Carsten HH suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich habe jetzt auch die Lagerkartusche + Anschlaggummi erneuert.

Muss aber sagen, das auch mit der neuen Lagerkartusche ein leichtes radiales Spiel zu spüren ist. Nach Einbau und abschmieren ist kein Spiel mehr spürbar. Denke aber das ich diesen Effekt auch mit dem alten Zugrohr gehabt hätte.

Zum Anschlaggummi: Das war bei mir völlig ausgehärtet und flachgekloppt so das das Metallende vom Zugrohr direkt aufs Metall des Zugrohrs schlug.
Ich bin zwar noch nicht gefahren, aber ich denke da kommt das anfahrrucken her.

Werde berichten wenn ich ne Proberunde gefahren bin!

gruß
Carsten

22.04.2015, 08:18 Carsten HH ist offline   Profil von Carsten HH Füge Carsten HH deiner Freunde-Liste hinzu Email an Carsten HH senden
Alfred
Tango-Geselle



  Zeige Alfred auf Karte
Dabei seit: Juli 2010
Mitgliedsnr.: 1096
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 68
Tango EZ: 24.03.2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alfred suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,
wenns beim Anfahren nach einem vorherigen Bremsen ruckt liegt es sicher an der Einstellung der Bremse. Wenn der Auflaufweg zu lang ist wird die Auflaufbremse ja auch wieder um den gleichen Weg rausgezogen. Beim Anschlag ruckt es halt dann.
Wenn der Tango beim Bremsen erst verzögert mit einem Ruck bremst zeigt das Verschleiss an. Dann ruckts auch beim Anfahren. Bremse nachjstellen ist eigentlich einfach. Man sollte aber auch mal prüfen (lassen?) ob noch genügend Belag drauf ist. Bei mir waren es nach rund 30tausend km in 15 Jahren noch knapp 2 mm.
Alfred
aus Nürnberg

01.05.2015, 20:25 Alfred ist offline   Profil von Alfred Füge Alfred deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alfred senden
masterkennie
Tango-Novize




  Zeige masterkennie auf Karte
Dabei seit: Juni 2013
Mitgliedsnr.: 1518
Herkunft: 31275 Lehrte
Beiträge: 39
Tango EZ: 20.06.2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von masterkennie suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alfred,
danke dir für diese Info. Unser Tango ruckt allerdings nur beim Anfahren. Ich fahre einen Passat Variant mit Automatik. Wenn ich vor dem eigentlichen Losfahren die Fahrzeugbremse löse und das Auto leicht losrollt (wie üblich bei Automatik) dann ruckts nicht am WoWa. Fahren wir aber z.B. an einer Ampel zügig los, dann ruckts. Aber wie geschrieben, nur beim Anfahren.

02.05.2015, 16:42 masterkennie ist offline   Profil von masterkennie Füge masterkennie deiner Freunde-Liste hinzu Email an masterkennie senden Homepage von masterkennie Füge masterkennie in deine Contact-Liste ein
[  1  2    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6882723 | Hits heute: 1725 | Hits gestern: 4074

Letzte DB-Optimierung: Heute, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25