Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
25.07.2004, 22:03 |
|
KLAMA
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
|
|
Hallo Jo
habe mal in einer Campingzeitschrift einen Bericht gelesen, Die bemängelten, glaube ich mich erinnern zu können, wenn halt nicht genug Gewicht auf dem Stützrad ist und bei Grasboden das Durchdrehen des Antriebrades.
Gruß Klaus
__________________ Klaus u. Marlies )
|
|
26.07.2004, 14:37 |
|
FanTango
Tango-Novize
  
Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 206
Herkunft: Bayern
Beiträge: 37
|
|
Hallo Jobelix,
unser Gemüsehändler hat dieses Ding an seinem Kastenanhänger. In der Stadt und auf Asphalt scheint das zu funktionieren, aber wie Klama schon erwähnt hat, scheint das auf rutschigem Boden und bei niedriger Stützlast nicht so gut zu klappen. Darüber hinaus muss es nach jeder Benutzung abgebaut werden, unserem Gemüsehändler wurde es schon mal gestohlen.
Wenn ich jetzt überlege, dass unser Stützrad nicht - wie bei normalen Anhängern üblich - mit einer Klemmschelle gehalten wird, sondern in die Deichsel eingefädelt werden muss hat sich für mich das Thema erledigt.
Ich habe bis jetzt wenig Campingplatz-Erfahrung, aber wenn es eng wird haben sich bis dato immer eine ganze Menge helfender Hände gefunden, die einem beim Rangieren helfen.
Ich finde das Ding überflüssig.
Hermann
|
|
26.07.2004, 16:17 |
|
|