Autor |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Hallo Pitti
hoffe ja, das dieses nur eine nicht ganz so ernst gemeinte Äußerung mit dem Rückzug war. Dafür sind ja die Foren da, das man auch mal andere Meinungen vertritt als jemand anders. Ihr zwei braucht ja nicht heiraten Also arbeite an den nächsten 500 und laß dich nicht unterkriegen
Gruß Siggi
P.S. würde eigentlich gerne mit euch noch mal ein Bierchen trinken beim Treffen 
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
07.02.2007, 07:27 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
|
07.02.2007, 21:20 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
08.02.2007, 08:20 |
|
Jörg Strauch
Tango-Novize
  
Dabei seit: Juli 2003
Mitgliedsnr.: 99
Herkunft: Windhagen RLP
Beiträge: 38
Tango EZ: 03.09.2001
|
|
Hallo an alle! Ich hoffe eure Winterreifen sind auch REINFORCED! Sonst dürfen die nicht gefahren werden!
Ich habe sogar C Reifen drauf da mir die normalen (Verstärkten) zu Heiß wurden und jetzt darf ich mit 3,8Bar fahren! Gruß
|
|
11.12.2007, 17:35 |
|
rossi
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
|
|
Hast du bezahlbare gefunden?
Ich wollte unbedingt LI 104, aber da keine bezahlbaren Winterreifen gefunden .
Jetzt müssen halt Sommerreifen genügen .
Rossi
|
|
11.12.2007, 20:50 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von Jörg Strauch
...
Ich habe sogar C Reifen drauf da mir die normalen (Verstärkten) zu Heiß wurden ...
Hi Jörg,
ich darf kurz an diesen Fred erinnern:
Hier klicken
und da im Speziellen auf Hunters Beitrag vom 19.07.2006 10:36 verweisen.
Kurzzusammenfassung für die, die nicht lesen wollen:
C-Reifen haben trotz identischer Bezeichnung einen anderen Karkassaufbau und sind, in der Tango-Original-Dimension 205/65R15, m.W. alle nicht auf einer 7" Felge zugelassen.
__________________ Gruß Peter
|
|
12.12.2007, 07:19 |
|
Jörg Strauch
Tango-Novize
  
Dabei seit: Juli 2003
Mitgliedsnr.: 99
Herkunft: Windhagen RLP
Beiträge: 38
Tango EZ: 03.09.2001
|
|
Hallo! Ich weiß ich weiß, aber der freundliche Mann von der DEKRA hat in seinen Laptop rumgewühlt und mir eine Bescheinigung ausgedruckt in der das wiederlegt wird!
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Conti Conveo C da er nicht mehr so Platt ausschaut und viel kälter bleibt! Ein M und S Reifen würde ja sogar noch heißer werden! Aber was ist denn jetzt eigentlich bei Eueren M u. S Reifen sind die nun
REINFORCED oder nicht! Du kannst ja hier nicht vorbringen C Reifen währen nicht erlaubt aber ohne Reinforced währ OK!
Das Blatt von der Dekra habe ich übrigens im Ordner bei Interesse setze ich das mal hier rein!
Gruß Jörg
|
|
12.12.2007, 20:32 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Mein Händler musste damals auch etwas suchen und fand den Toyo Snowprox S942 205/65 R 15 T 99 XL, wobei das XL für Xtra Load = Reinforced = verstärkt steht
http://www.com4tires.de/nav_links/reifen...p?id=Reinforced
Gefahren wurde er mit 3 bar (oder knapp drüber)
Reifenerwärmung war kein Thema, die Reifen wurden nicht wärmer als die serienmäßigen Fulda.
Wir sind z.B. im Hochsommer fast non Stop nach Kroatien auf Pag gefahren (1600km ein Fahrt) Rückfahrt bei 42°C ...
Das Winterreifen mit den Reserven, bei diesen Geschwindigkeiten, wo ein Wowa in der Regel bewegt wird, im Sommer fühlbare Nachteile hat, halte ich nach meinen Erfahrungen für ein Gerücht.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
12.12.2007, 22:53 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
OKOK, mir ist es echt egal, was du machst und wie du meinen Hinweis auf den anderen Beitrag verstehst.
Ich bitte nur für die Zukunft nicht irgendwelche Schlußfolgerungen aus meinem Beitrag zu ziehen, die dort nicht stehen.
Danke!
(ich habe meinen ursprünglichen Text noch unten etwas kleiner formatiert, damit es lesbar bleibt) Zitat: Original von Jörg Strauch
... aber ohne Reinforced währ OK!
Wo steht das
__________________ Gruß Peter
Dieser Beitrag wurde von Pitti am 13.12.2007, 11:36 Uhr editiert.
|
|
13.12.2007, 07:35 |
|
rossi
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
|
|
Kinder, Kinder .
Vor dem Karkassenaufbau steht erstmal der LI (Lastindex).
Der muss für den Tango mindestens eine LI von 99 (775kg) aufweisen.
Dazu gibt es noch Korrekturfaktoren für abweichenden Luftdruck und Geschwindigkeit.
Zum Li auch: Lastindeserklärung .
Dann kommt der Karkassenaufbau, da gibts die normalen, verstärkten, C und CP.
Dann kann der Reifenhersteller für sein Produkt natürlich noch Vorgaben machen, wie zB dazugehörende Felgengröße.................
Das alles und noch mehr sollte der Kunde wissen, da es der Reifenhändler nicht immer weiß .
Ich habe jetzt übrigens keine bezahlbaren Winterreifen mit dem gewünschten LI 104 gefunden.
Wer hat was an Winterreifen?
Gruß
Rossi
|
|
14.12.2007, 10:01 |
|
|