Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Fahrwerk und Räder » Einbau Mover » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  ]
oehli2
Tangoianer





Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von oehli2 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Transalp,
da der Mover zeitweise seeeehhhr hohe Ströme zieht
dürfte es kaum eine sinnvolle Absicherung geben.
Die eigene Elektronik schaltet bei Überlastung ab.
Der Mover wird ja auch nach Gebrauch immer abgeschaltet. Da während der Benutzung Fehler sicherlich auch schnell erkannt werden, erübrigt sich das meiner Meinung nach mit der Sicherung.
Ich habe bei mir keine Sicherung zwischen geschaltet.

Gruß Oehli2


__________________
Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !

12.04.2010, 14:47 oehli2 ist offline   Profil von oehli2 Füge oehli2 deiner Freunde-Liste hinzu Email an oehli2 senden
transalp
Chef-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von transalp suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dorti11,
CSV 300 war auch meine erste Idee. Das Teil ist wirklich klasse.
Dann kam die Überlegung, einen Akku einzubauen. Ein Ctek 3600 hätte als Ladegerät beste Dienste geleistet. Schön wäre ja auch noch ein Booster. Soweit die Überlegungen.
Nun muss der ganze Kram auch noch aufeinander abgestimmt sein. Da ich keine Lust habe, während einer Tour auf Fehlersuche zu gehen, sollten Booster und Ladegerät auch von Schaudt sein. Das passt von der Technik, aber der Preis ist doch ein wenig hoch .

Darum jetzt CSV 409. Eine zweipolige Sicherung muss zwar noch eingebaut werden, aber sonst ist alles drin und ein (Schaudt)Solar-Laderegler kann auch noch einfach eingesteckt werden.
Wenn Du am Zugfahrzeug einen Anhängeranschluss nach DIN EN 1648-1 hast (das muss dann sein, Klemme 9 Dauerstrom, Klemme 10 Strom mit Zündung, Klemme 11 Masse für 10, Klemme 13 Masse für 9) dann ist mein Sorgenfrei-Tipp: CSV 300 verkaufen (geht sicher für einen Hunni weg) und CSV 409 für rd. 275.- kaufen und einbauen.
Gruß
Hartmut

12.04.2010, 17:57 transalp ist offline   Profil von transalp Füge transalp deiner Freunde-Liste hinzu Email an transalp senden
transalp
Chef-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von transalp suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oeli2,
danke für die Info. Anscheinend haben alle guten Mover eine Überlastsicherung.
Also werde ich zwischen Akku und Trennschalter keine Sicherung setzen. Zwischen Trennschalter und CSV 409 kommt die mitgelieferte 40A Sicherung. Ein evtl. Mover wird dann ohne Sicherung direkt am Trennschalter angeklemmt.
Gruß
Hartmut

12.04.2010, 18:05 transalp ist offline   Profil von transalp Füge transalp deiner Freunde-Liste hinzu Email an transalp senden
mryellow44
Ober-Tangoianer




  Zeige mryellow44 auf Karte
Dabei seit: Februar 2006
Mitgliedsnr.: 412
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 227
Tango EZ: 04/2002
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von mryellow44 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hartmut,
so isses, kommt laut Moverbeschreibung nichts dazwischen.
Also hab ich es direkt angeschlossen und trenne immer gleich.
Laden mache ich nur Solar, reicht dicke.

Gruss,

Ralf

12.04.2010, 23:52 mryellow44 ist offline   Profil von mryellow44 Füge mryellow44 deiner Freunde-Liste hinzu Email an mryellow44 senden
transalp
Chef-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von transalp suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dorti11,
schau mal bei Ebay unter CSV 409!

Hallo Ralf,
danke.

Gruß
Hartmut

13.04.2010, 09:31 transalp ist offline   Profil von transalp Füge transalp deiner Freunde-Liste hinzu Email an transalp senden
BayernTango
Ober-Tangoianer





Dabei seit: Oktober 2010
Mitgliedsnr.: 1151
Herkunft: München
Beiträge: 176
Tango EZ: 2002 - 439
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BayernTango suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich möchte mryellow44 einen großen Dank aussprechen.
Aufgrund seiner sehr reichhaltig bebilderten Einbau-Doku habe ich gestern problemlos und zügig einen Mover eingebaut.

Ist schon ne coole Sache und eigentlich kein Luxus.

Muss noch nachtragen, der Reich Mover, den ich auch eingebaut habe wurde etwas verändert.
Die schlanken Motörchen, wurden durch richtig dicke Dinger ersetzt. Was auch kein Wunder sein dürfte, hat mir doch ein Bekannter der Womos ausbaut erzählt, daß die Reich Mover Motoren öfters Ärger gemacht haben. Waren scheinbar früher zu "schlank dimensioniert".
Aber ansonsten wirkt die ganze Movereinheit richtig stabil.

Gut, nein sehr gut, gefällt mir auch die Kleinigkeit, daß ein Kabel beiliegt, das man im Falle leerer FB-Batterien zwischen Elektronikbox und FB anschließt. Somit kann man den Tango fahren, obwohl die FB-Batterien leer oder gar nicht vorhanden sind.
Sehr durchdacht das Ganze.

Grüsse
Jürgen

26.04.2011, 04:55 BayernTango ist offline   Profil von BayernTango Füge BayernTango deiner Freunde-Liste hinzu Email an BayernTango senden
sekugu
Grünschnabel





Dabei seit: Januar 2014
Mitgliedsnr.: 1587
Herkunft: Schwarzwald (Nähe Nagold)
Beiträge: 9
Tango EZ: 31.07.2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von sekugu suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von transalp
Hallo Dorti11,
genau das (und noch mehr) installiere ich im Moment in meinem S&F. Ich habe das ganze Dometicgeraffel rausgeworfen und durch ein Schaudt CSV 409 ersetzt.
Wenn gewünscht, kann ich gerne eine Kopie des Blockschaltbildes schicken.

Hallo Ralf,
hast Du zwischen Batterie, bzw. Trennschalter und Mover noch eine Sicherung? Wenn ja, wie hoch muß der Mover abgesichert sein?

Gruß Hartmut



Hallo, bin auch dabei ein CSV 409 zu verbauen. Wäre dankbar für ein Schaltbild.
Grüssle
Gustav


__________________
Grüße aus dem Schwarzwald :

14.04.2014, 18:47 sekugu ist offline   Profil von sekugu Füge sekugu deiner Freunde-Liste hinzu Email an sekugu senden
transalp
Chef-Tangoianer




Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von transalp suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gustav,

da Schaudt sich die Rechte vorbehält, schreib Schaudt selbst an und bitte um die Montage- und Betriebsanleitung vom CSV 409 als PDF.
Da sie sehr freundlich und hilfsbereit sind, wirst Du sie sicherlich schnell bekommen.

Gruß

15.04.2014, 09:42 transalp ist offline   Profil von transalp Füge transalp deiner Freunde-Liste hinzu Email an transalp senden
[  «    1  2  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8153211 | Hits heute: 8140 | Hits gestern: 12462

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25