Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Erfahrungen mit ATU und Knaus » Undichtigkeit am Gaskasten » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  3  4  5    »  ]
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bei mir wars nur nach Regenfahrten nass im Gaskasten ... habe dann mittels Wasser und Hochdruck und vielen saugfähigem Küchenrollentüchern festgestellt, daß an 2 Stellen das Wasser reinläuft ... nicht zwischen Klappe und Dichtung, sondern zwischen Dichtung und dem Rahmenprofil, auf dem die Dichtung aufgesteckt ist. Und sie war wirklich nur aufgesteckt!
Also Dichtung abgezogen, Dekalin in die Klemmung der Dichtung gezogen und wieder aufgesteckt.

Dann war alles dicht. Wie wir dann im nächsten Urlaub feststellten, war der Kasten auch nach längerer Fahrt bei sintflutartigen Regenfällen dicht.

Dichtungen bekommst auch hier:
http://www.sus-ffm.de/


__________________
Gruß
Peter

16.04.2008, 07:39 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
mryellow44
Ober-Tangoianer




  Zeige mryellow44 auf Karte
Dabei seit: Februar 2006
Mitgliedsnr.: 412
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 227
Tango EZ: 04/2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von mryellow44 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hägar,

habe sie beim Wohnwagenhändler in Braunschweig bestellt , war so 45 Euro und er bestellte sie mit Fahrzeugschein direkt bei Knaus.

Hallo Pitti,

das Ding war auch nirgends verklebt und die Neue habe ich auch nur draufgeklemmt und die Enden mit gutem Sekundenkleber verklebt.
War vorher im Stand schon voll undicht,ist jetzt in Ordnung,nur lange Regenfahrt konnte ich noch nicht testen.

Gruß

Ralf

17.04.2008, 00:01 mryellow44 ist offline   Profil von mryellow44 Füge mryellow44 deiner Freunde-Liste hinzu Email an mryellow44 senden
KLAMA
Ober-Tangoianer





Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
Themen-Starter
  Undichtigkeit GaskastenAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von KLAMA suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Pitti hat recht!! Die Dichtung auf dem Foto wurde, nach Beanstandung wegen Undichtigkeit, von ATU eingezogen! War dann aber immer noch nicht dicht!
Habe dann das gemacht, was Pitti geschrieben hat!
Achte mal am unteren Rand des Profils in der Wand auf eine Schweißnaht mit starkem Grat. Den sollte man vor dem aufschieben der Dichtung entfernen. Das hatte ich früher auch schon mal geschrieben!!
Habe auch noch zusätzlich neue Schlösser eingebaut.
Ist auch in einem älteren Beitrag zu finden.


__________________
Klaus u. Marlies )

18.04.2008, 08:54 KLAMA ist offline   Profil von KLAMA Füge KLAMA deiner Freunde-Liste hinzu Email an KLAMA senden
Rheingauner
Ober-Tangoianer




  Zeige Rheingauner auf Karte
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 410
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 173
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Rheingauner suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,

schaut Euch doch mal die Rahmenleiste sehr genau an und zwar an den beiden Vertiefungen für den Wasserablauf !

sieht von oben gut aus - aber schaut Euch das mal von unten an

diese Einpressungen haben jeweils links und rechts einen kleinen Schlitz - bedingt durch die Pressung - und diese sind offen

hab mal prov. Silicon reingespritzt - bis jetzt isses dicht

Gruss Wolfgang

18.04.2008, 14:16 Rheingauner ist offline   Profil von Rheingauner Füge Rheingauner deiner Freunde-Liste hinzu Email an Rheingauner senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

so, scheint ja doch bei jedem aktuell zu sein oder gewesen zu sein.

Werd mir morgen oder die Tage das noch mal genau ansehen.

Nur komisch ist: bei Regenfahrten ist er absolut dicht. steht er hier zu Hause, ist er das eine mal bei leichtem nieseln undicht und bei strömenden Regen dicht oder umgekehrt

wie wenn es davon abhängt wie und wie weit ich die Klappe öffne.

Danke schon mal für alle Antworten


__________________
Grüße aus dem Südosten

18.04.2008, 18:06 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Yamselist
Tangoianer



  Zeige Yamselist auf Karte
Dabei seit: April 2005
Mitgliedsnr.: 329
Herkunft: Saarland
Beiträge: 145
Tango EZ: 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Yamselist suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle,
mein Gaskasten ist auch schon seit Jahren nicht dicht, allerdings nur bei Regenfahrten. Im Stand bleibt alles trocken.
Werde auch mal die Methode von Pitti: Reinlegen und von innen beobachten, anwenden...
Mit dem Verkleben der Dichtung sowie Feintuning an der Ablauföffnung scheint sich das Problem ja bei jedem gelöst zu haben.

18.04.2008, 20:32 Yamselist ist offline   Profil von Yamselist Füge Yamselist deiner Freunde-Liste hinzu Email an Yamselist senden
ypse11
Hobby-Tangoianer



  Zeige ypse11 auf Karte
Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 629
Beiträge: 84
Tango EZ: 05/00
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ypse11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

ich habe heute eine komplette neue Gummidichtung rundum eingezogen.
Die Dichtung habe ich aufgesteckt und lediglich die Enden (hoffentlich) gut verklebt.
Nach der nächsten Regenfahrt werde ich berichten, ob es was genutzt hat.
Wenn nicht, werde ich hoffentlich Anhaltspunkte haben, wo das Wasser reindrückt.
Die alte Dichtung war so dermassen ausgeleiert, dass es mich nicht wunderte, dass sie undicht ist.
Mit der neuen Dichtung liegt die Klappe vom Gaskasten sehr viel satter an. Man muss nun einiges mehr an Druck ausüben, damit die Klappe geschlossen werden kann.

Gruß

Ach so: bei der Gelegenheit habe ich vorne auch gleich anstatt der Klappe ein Mini Heki eingebaut

Ach so die zweite: Kosten für die Dichtung 40.- Euro

19.04.2008, 16:31 ypse11 ist offline   Profil von ypse11 Füge ypse11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an ypse11 senden Homepage von ypse11
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ypse11
ich habe heute eine komplette neue Gummidichtung rundum eingezogen.
Die Dichtung habe ich aufgesteckt und lediglich die Enden (hoffentlich) gut verklebt.
Nach der nächsten Regenfahrt werde ich berichten, ob es was genutzt hat.
Wenn nicht, werde ich hoffentlich Anhaltspunkte haben, wo das Wasser reindrückt.
Die alte Dichtung war so dermassen ausgeleiert, dass es mich nicht wunderte, dass sie undicht ist.
Mit der neuen Dichtung liegt die Klappe vom Gaskasten sehr viel satter an. Man muss nun einiges mehr an Druck ausüben, damit die Klappe geschlossen werden kann.

Gruß

Ach so: bei der Gelegenheit habe ich vorne auch gleich anstatt der Klappe ein Mini Heki eingebaut

Ach so die zweite: Kosten für die Dichtung 40.- Euro



Ach so die Dritte : wo und mit welcher Bestellnummer gekauft

bei €40.- werd ich die auch mal pauschal wechseln)


__________________
Grüße aus dem Südosten

19.04.2008, 20:59 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
ypse11
Hobby-Tangoianer



  Zeige ypse11 auf Karte
Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 629
Beiträge: 84
Tango EZ: 05/00
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ypse11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

@Hägar

Pitti hat weiter oben einen Link gepostet, da habe ich die gekauft.
Schaust Du bei dem Link unter U-Klemm-Profile
Artikelnummer: 124
Die Dichtung passt wie die Faust aufs Auge.
Da ich die Dichtung auch für andere Projekte gut gebrauchen kann, habe ich eine entsprechende Menge gekauft und einen besseren Kurs bekommen.
Sag Bescheid, dann schneid ich ein paar Meter ab und schick sie Dir.

Gruß
Thomas

20.04.2008, 00:42 ypse11 ist offline   Profil von ypse11 Füge ypse11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an ypse11 senden Homepage von ypse11
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Thomas,

haste PM


__________________
Grüße aus dem Südosten

21.04.2008, 12:00 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
ypse11
Hobby-Tangoianer



  Zeige ypse11 auf Karte
Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 629
Beiträge: 84
Tango EZ: 05/00
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ypse11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

nachdem die neue Dichtung drin ist und ich die Stosskante gut verklebt habe, führte ich heute einen Probelauf durch:
Beim Cleanpark um die Ecke die Vorderfront waschen und dabei mit dem Hochdruckreiniger volle Pulle auf die Klappe gehalten.
Nicht schräg von oben oder unten oder 1 Meter weg, nein, Düse ran und direkt drauf.
Ergebnis dieses Test: Innen alles trocken.
Jetzt kommt noch der Test mittels Regenfahrt.

@Hägar
Dichtung schon drin?

Gruss
Thomas

03.05.2008, 18:45 ypse11 ist offline   Profil von ypse11 Füge ypse11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an ypse11 senden Homepage von ypse11
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Thomas,

nee die neue Dichtung ist noch nicht drinnen. Sind grad vom Treffen heimgekommen

Werd' aber den Wechsel mit Fotos dokumentieren


__________________
Grüße aus dem Südosten

04.05.2008, 12:31 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
ypse11
Hobby-Tangoianer



  Zeige ypse11 auf Karte
Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 629
Beiträge: 84
Tango EZ: 05/00
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ypse11 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hat etwas gedauert aber nun ist auch der Praxistest bestanden.

Wir sind Anfang Woche nach Ungarn an den Bananenring gefahren.
Nach Wien kamen wir in ein derbes Unwetter und es war so heftig, dass ich dachte "Oh Gott, nachher kann ich den Gaskasten mal wieder trockenlegen"
Nach öffnen der Klappe stellte ich aber hoch erfreut fest, dass der gesamte Gaskasten absolut trocken war

Ich stelle also fest, dass die Tangokrankeit undichter Gaskasten mit neuer und sauber verklebter Dichtung der Vergangenheit angehört.

viele Grüsse
Thomas

26.07.2008, 18:19 ypse11 ist offline   Profil von ypse11 Füge ypse11 deiner Freunde-Liste hinzu Email an ypse11 senden Homepage von ypse11
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Ypse,

hab zwar die Neue Dichtung jetzt schon eine Weile drinnen, aber noch nicht richtig testen können aber dicht scheint er zu sein

Aber mir ist eine Idee gekommen, woher evtl das Wasser stammen könnte, dass ich immer ganz unwillkürlich im Kasten hatte: Ich habe ja auch dort meinen Wasserschlauch zu Wasserversorgung liegen, und wenn dieser beim Einladen nicht ganz leer war, könnte schon die eine oder andere kleine Menge an Wasser da beim Fahren rausgelaufen sein. Dieses hat sich dann, wenn wir zu Hause waren, und da steht er immer leicht schräg, in der Ecke gesammelt.

Werde aber weiteres berichten.


__________________
Grüße aus dem Südosten

29.07.2008, 22:35 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Steve
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Steve suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich habe nun die äusserer Lippen-Dichtung am Gaskastendeckel schon seit ca. 4 Jahre drin und kann nur eine bedingte besserung der Dichtheit im Gaskasten feststellen. Somit habe ich schon vor längerer Zeit, wie auch im Wintercamping üblich eine Käderleiste oberhalb des Gaskasten montiert und eine art Lastwagenblache mit Käder ( in schöner grauer Ausführung aus dem Caravanzubehör ) eingezogen die über den ganzen Gaskasten geht. Naja obtisch nicht gerade die schönste Variante aber so ist es nun endlichauch bei Starkregen richtig trocken im Staurraum.


__________________
[ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]

Dieser Beitrag wurde von Steve am 11.06.2011, 08:51 Uhr editiert.

11.06.2011, 08:51 Steve ist offline   Profil von Steve Füge Steve deiner Freunde-Liste hinzu
oehli2
Tangoianer





Dabei seit: November 2008
Mitgliedsnr.: 843
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 126
Tango EZ: April 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von oehli2 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Bei mir war das Wassere durch die Klemmung hindurch gelaufen. Nachdem ich die Dichtung mit Sikaflex eingeklebt hatte, ist es zumindest bei leichtem Regen dicht.
Gruß Oehli

P.S. Starken Regen hat der Tango nur im Stehen erlebt und hierfür habe ich sichertheitshalber eine Regenrinne über der Klappe.


__________________
Nur ein bearbeiteter Beitrag ist ein guter Beitrag. Alles andere ist unüberlegter Quatsch !

11.06.2011, 18:03 oehli2 ist offline   Profil von oehli2 Füge oehli2 deiner Freunde-Liste hinzu Email an oehli2 senden
motoclub
Chef-Tangoianer





Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von motoclub suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte ebenfalls nach jedem Regen eine Pfütze im Gaskasten. Wollte schon ein Loch bohren, damit das Zeugs wenigstens abläuft, aber der Caravon-Spezi meines Vertrauens hat mir davon abgeraten - sonst läuft Wasser mit der Zeit in den Boden und dann gammelt es dort. Nun habe ich bei SUS (Link siehe oben) 5m Dichtung Typ 124 geordert - mal sehen, ob ich den Gaskasten damit trockengelegt bekomme.

Ursachenforschung in der Sache finde ich schwierig, bei mir lief das Wasser erst mal lange an der Dichtung entlang, bevor es in den Innenraum kommt. So wird das natürlich nix.

Ich werde berichten...


__________________
Grüße,
Thomas
-Motodidakt-

13.03.2012, 15:46 motoclub ist offline   Profil von motoclub Füge motoclub deiner Freunde-Liste hinzu Email an motoclub senden
banditbiker14
Chef-Tangoianer




  Zeige banditbiker14 auf Karte
Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von banditbiker14 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hatte das gleiche Problem, Ursache war ein mit Laub / Dreck verstopftes Langloch (Wasserablauf im Rahmen unten). Dann drückt es das Wasser an der Dichtung vorbei in den Innenraum.


__________________
....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....

13.03.2012, 17:28 banditbiker14 ist offline   Profil von banditbiker14 Füge banditbiker14 deiner Freunde-Liste hinzu Email an banditbiker14 senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,

auch wir haben diese Dichtung vor Jahren neu eingebaut, aber immer noch wahr er nicht 100%ig dicht.

Daraufhin habe ich mich in den Gaskasten gelegt und meine Frau hat mit dem Wasserschlauch außen um den Gaskasten mit dem Gartenschlauch gespritzt. Von innen konnte man gut sehen, dass durch die teilweise greoßen Spaltmaße der Gasklappe der Wasserstrahl die Dichtung leicht wegdrückte und dort dann Wasser eintrat.

Daraufhin holte ich mir die Dichtung vom Nuschei, siehe Link vom Speedy, und setzte diese in die Nut der Gaskastenklappe. Jetzt war die Klappe selbst beim stärksten Wasserstrahl dicht

Das einzige was jetzt noch passiert ist, dass bei sehr starken Regen und sehr viel Wasser auf der Straße, z.B. dass man nicht schneller wie 60 fahren kann, dann dringt das Spritzwasser unseres Zugfahrzeuges, durch den Unterbodensog des Tango, über die Gaskastenentlüftung ein. Dies kann man aber leider nicht unterbinden, bzw. kommt auch bei anderen WW vor. Uns ist es bisher zweimal passiert, aber da wren wir eher froh, gut angekommen zu sein


__________________
Grüße aus dem Südosten

13.03.2012, 21:19 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Cyrano Schweiz
Tango-Novize




Dabei seit: Mai 2011
Mitgliedsnr.: 1225
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 46
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Cyrano Schweiz suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

welcher Link von Speedy? Speedy ist bei diesem Tread gar nicht dabei oder sehe ich es nicht recht? Mich würde diese Dichtung auch Interessieren.

14.03.2012, 08:26 Cyrano Schweiz ist offline   Profil von Cyrano Schweiz Füge Cyrano Schweiz deiner Freunde-Liste hinzu Email an Cyrano Schweiz senden
[  «    1  2  3  4  5    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8144539 | Hits heute: 11930 | Hits gestern: 6991

Letzte DB-Optimierung: 28.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25