Autor |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
|
02.05.2003, 11:04 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Thomas, ja ja, wo rohe Kräfte sinnlos walten......
Hast recht, war genau wie Du bemerktest...Akkuschrauber mit Drehmoment, nur halt zu viel..... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
02.05.2003, 11:44 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi Alter Räuber!
Ich würde komplett durchbohren und mit M6 durchschrauben.
Ev. Torbandschrauben von der anderen Seite her verwenden, damit die Mutter im jetzigen Loch des Schraubenkopfes verschwindet.
Zwecks besserer Optik gleich alle 4 austauschen.
Gruß vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
02.05.2003, 18:04 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Lieber Rover Jo, danke für Deinen Reparaturvorschlag, aber was bitte sind Torbandschrauben?
Und wenn ich ne Nr. größer nehme und vielleicht ne Idee länger? Meinst da wär noch was zu retten..... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
02.05.2003, 18:42 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi AR !
Torbandschrauben sind metrische Schrauben mit einem ziemlich großen linsenförmigen Kopf ohne Schlitz etc.
An der Kopfunterseite ist eine meist 4 kantige Verdickung die sich dann so richtig in Holz o.ä. "hineinfrißt" und man somit beim Zudrehen nicht gegenhalten muß.
Ob etwas größere Schrauben halten mußt Du probieren.
Das mit den TORBANDSCHRAUBEN bleibt Dir dann ja immer noch zur Not.
lg ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
02.05.2003, 19:08 |
|
|