Autor |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Mir ist es letztes Jahr enimal passiert das ich mich verfahren habe. Es war dunkel und regnete. Die Strasse wurde immer schmäler und steiler. Irgendwann war der Punkt erreicht, da ging nichts mehr.
Die Vorderräder drehten durch, die Strasse war zu schmal zum Wenden. Rückwärts wären es ca. 2 km kurvenreiche Strecke gewesen.
Ich habe überlegt ob ich abkuppeln sollte um die Fahrzeuge einzeln zu drehen. Ich hatte aber Angst das mir der Tango an der Steigung wegläuft.
Zum Glück fand ich einen Ausweg, aber wie hättet Ihr Euch verhalten?
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
08.01.2003, 23:46 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Abkuppeln und drehen - die Bremse hält das Ding ganz sicher. Beim Einachser ist das Wenden kein Problem.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
08.01.2003, 23:50 |
|
Sauerlaender
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
|
|
Der Alptraum meiner schlaflosen Nächte! Keine Ahnung, hätte kurzfristig je nach Situation entschieden. Wahrscheinlich hätte ich Angsthase vorm Abkuppeln die Keile ein paar cm hinter die WoWa-Räder gelegt. Noch besser: den kranken Mann markieren und die Ehefrau ans Steuer setzen...
Grüße,
Martin, in der Hoffnung niemals in diese Situation zu kommen
P.S.: Was für einen Ausweg hast Du gefunden? Spann' uns nicht so auf die Folter!
|
|
09.01.2003, 07:08 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
dieser spass hat mich mit 18 jahren und meinem ersten wohnwagen (adria 330) viel geld gekostet - habe an der einfahrt zu einem campingplatz in südgriechenland auch abkuppeln müssen - eine gasliftunterstützung des handbremshebels gab es noch nicht - und der wohnwagen rauschte in einen abgestellten wohnwagen eines ankommenden gastes - der hatte dann das echte cabriofeeling... gottseidank ist niemandem etwas passiert.
ich kann seitdem sehr gut rückwärts fahren - mit tandemachser sowieso die einzige möglichkeit.
in der firma habe ich enen lkw-fahrer beschäftigt - wenn es brenzlig auf dem hof wird, ruft er mich (stolz-stolz)
|
|
09.01.2003, 08:00 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Der Tango hat ne Sicherheitsbremse, versuch mal die Bremse anzulegen und dann mit aller Kraft das Teil nach hinten zu schieben......!
Da ist nichts mit zurückrollen, aber auch schon gar nichts.
Nur und jetzt kommt`s, um das Teil zu wenden muß die Bremse gelöst werden und da könnte es problematisch werden. Keile unterlegen bringt da nichts.
Wenn es sehr steil ist, würde ich das Teil mit meiner bordeigenen Winde sichern.
Ist übrigens ne gute Aufgabe für die Instruktoren beinm Sicherheitstraining. Die sollen da mal Auskunft geben und das ganze Zeigen / Üben lassen.
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
09.01.2003, 10:09 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter |
|
Wie der Ausweg war? Ich wollte ja erst mal was von Euch hören
Also so wie ich die Situation geschildert habe ist Eure Lösung:
1. Ein paar cm hinter den Tango Keile hinlegen, besser mit Winde sichern (hat aber bestimmt nicht jeder immer dabei, ich nicht)
2. Handbremse anziehen (@Hubert: Ich habe öfters den Eindruck das sie nicht besonders zieht. Mir fehlt irgendwie das beruhigende Einrasten. Zieht die sich beim Zurückrollen zu?)
3. Abkuppeln
4. einen Keil umlegen (sonst gibt das nicht mit dem Wenden )
4. Gaaanz vorsichtig die Handbremse etwas lösen und dabei drehen (in vielen kleinen Schritte)
Jetzt meine Lösung:
Ich habe in der Geschichte nicht alles verraten, da war ca 10 m hinter mir ein Feldweg der leicht abschüssig war. Ich ganz schlau habe mich zurückrollen lassen, zum Glück war es da auch etwas flacher, so dass ich vorwärts da rein kam. Ich wollte den WW gegen den Hang drehen. Leider Waren an dem Feldweg aber links und rechts Begrenzugspfosten. Der Platz reichte für das eingeknickte Gespann nicht aus (Auto zu lang).
Wie ich da so am Hantieren war, kam ein Pkw angefahren. Durch Ihn erfuhr ich, das am Ende des Feldweges ein Hof war und man dort wenden könne. Das Risiko wäre nur der Rückweg, Schotter bergauf. Da ich keinen anderen Ausweg sah: No risk, no fun.
Als in den Feldweg rein, gedreht und mit Vollgas im 2. Gang den Hang rauf. Tja das wars.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
09.01.2003, 13:25 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
gibt noch ´ne möglichkeit:
gleich bei ebay melden und warten dass einer kommt und einem alles abkauft 
|
|
09.01.2003, 14:25 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...tja, Sachen gibts!
Also Thomas, das mit teilweise lösen der Handbremse geht bei diesem Modell nicht. Auf oder zu, sonst nichts.
(@Hubert: Ich habe öfters den Eindruck das sie nicht besonders zieht. Mir fehlt irgendwie das beruhigende Einrasten. Zieht die sich beim Zurückrollen zu?)
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, genau wie Du schreibst, beim zurückrollen geht die voll auf Block.
Das mit den Kweilen umlegen kannst auch vergessen, es sei denn, Du hast wie ich gleich 6 dabei.
Ist und bleibt ne kizlige Geschichte, vielleicht sollten wir die alles Wissenden im Camper Forum fragen?? 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
09.01.2003, 14:54 |
|
|