| Autor |  | 
						
				| 
					
						| Frog Tango-Geselle
 
     
 
  
 
 Dabei seit: Januar 2007
 Mitgliedsnr.: 546
 Herkunft:  Ratingen
 Beiträge: 62
 Tango EZ:  1999
 
 |  | 
					
						| Tach auch,
kann mir jemand einen Tipp geben wie ich einen freistehenden Tango mittels Plane vor Witterungseinflüssen schützen kann? Biete gerade bei e... auf ein Nato-Tarnnetz damit er vor unserem Haus nicht allzusehr in´s Auge sticht.
 Danke für Ratschläge.   Frog
   |  | 
			
				|  06.05.2007, 22:56 |           | 
			
			
			
				| 
					
						| Dorti11 Tango-Fürst
 
     
 
  
 
   Dabei seit: Juli 2006
 Mitgliedsnr.: 468
 Herkunft:  nähe Dortmund
 Beiträge: 555
 Tango EZ:  keinen mehr
 
 |  | 
					
						| Also diese Wohnwagenkondome werden ja in jedem Campingzubehörkatalog ohne Ende angeboten. Da brauchste Dir nur die passende Größe rauszusuchen. Ich selbst bin allerdings mehr ein Freund davon, den Wagen frei und luftig abzustellen.
 Mit dem Tarnnetz ist das so eine Sache. Bedenke, eben weil es ein Netz ist, das Du Dachluken und Reling da oben drauf hast, an denen sich das Netz mit Sicherheit gerne verfängt. "Mal eben" drüber werfen dürfte also nicht sein.
 
 Ich habe meinen zum Schutz gegen Witterungseinflüsse am Wochenende mit der Maschine "aufpoliert" (sieht jetzt wieder aus wie neu
  ) und anschließend vernünftig eingewachst. Dann kann sich m.E. der Schmutz nicht mehr so festsetzen und wird beim Regen leichter abgespült. Allerdings geht für so eine Aktion inkl. Dach auch gut ein Tag ins Land. __________________
 [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
  
 |  | 
			
				|  07.05.2007, 07:31 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| rossi Chef-Tangoianer
 
    
 
 
   Dabei seit: November 2003
 Mitgliedsnr.: 122
 Herkunft:  Schwarzwald
 Beiträge: 327
 
 |  | 
					
						| Zitat:Original von Dorti11
 mit der Maschine "aufpoliert"
 
 Da gebe ich dir recht.
 Was für eine Maschine hast du benutzt?
 Das von Hand-polieren nervt, aber die Maschine sollte schon wohl deutlich über "Baumarktqualität" liegen, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.
 Suche da noch Tips zum Maschinenmaterial.
 Gruß
 Rossi
 |  | 
			
				|  07.05.2007, 18:30 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Dorti11 Tango-Fürst
 
     
 
  
 
   Dabei seit: Juli 2006
 Mitgliedsnr.: 468
 Herkunft:  nähe Dortmund
 Beiträge: 555
 Tango EZ:  keinen mehr
 
 |  | 
					
						| Wegen Typ der Maschine müsste ich meinen Nachbarn fragen, von dem ich mir die geliehen habe. Der arbeitet in einem Autohaus und dort wird das Gerät profimäßig eingesetzt. Ich glaube daher nicht, das es irgendein Baumarkt Teil war...aber wie gesagt, wenn Interesse besteht, mache ich mich gerne schlau...  __________________
 [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
  
 |  | 
			
				|  08.05.2007, 20:46 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Frog Tango-Geselle
 
     
 
  
 
 Dabei seit: Januar 2007
 Mitgliedsnr.: 546
 Herkunft:  Ratingen
 Beiträge: 62
 Tango EZ:  1999
 Themen-Starter
   |  | 
					
						|   Wozu mühsehlig mit einer Maschine polieren? Für Auto und Motorrad verwende ich eine Politur die im Baumarkt oder Autozubehörladen angeboten wird.Fahrzeug gründlich waschen,Politur aufbringen und nach dem Eintrocknen mit fusselfreiem Tuch wegpolieren - ohne Maschine! Ich finde diese Methode gut weil man danach eine Schutzschicht fühlen kann und das ganze auch noch Wasserabweisend ist.Gruss Frog
 
 
 |  | 
			
				|  09.05.2007, 16:02 |           | 
			
			
			
				| 
					
						| Dorti11 Tango-Fürst
 
     
 
  
 
   Dabei seit: Juli 2006
 Mitgliedsnr.: 468
 Herkunft:  nähe Dortmund
 Beiträge: 555
 Tango EZ:  keinen mehr
 
 |  | 
					
						| Eigentlich reicht das auch, wie Du es beschreibst. Dafür sollte aber die Grundpflege stimmen. Ich habe meinen zwar als ziemlich gepflegten Wagen erworben, aber Politur hat er mit Sicherheit noch nie gesehen. Da ich seit letztem Sommer auch einiges daran verändert habe und so eine Grund(intensiv)reinigung notwendig war, habe ich die gründliche Politur vorgezogen. Der Unterschied ist mehr als deutlich. __________________
 [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
  
 |  | 
			
				|  10.05.2007, 18:54 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Alter Räuber Super Moderator
 
      
 
  
 
 Dabei seit: November 2002
 Mitgliedsnr.: 8
 Herkunft:  AK Backnang
 Beiträge: 1597
 
 |  | 
					
						| Hallo Rossi, zu Deiner Suche, schau mal hier __________________
 Freundliche Grüße
   
 Hubert
 
 
 |  | 
			
				|  10.05.2007, 23:51 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Dorti11 Tango-Fürst
 
     
 
  
 
   Dabei seit: Juli 2006
 Mitgliedsnr.: 468
 Herkunft:  nähe Dortmund
 Beiträge: 555
 Tango EZ:  keinen mehr
 
 |  | 
					
						| Die Poliermaschine ist eine FLEX L 1503 VR Electronic mit 1200 Watt...
 Der Link vom Alten Räuber beinhaltet auch Flex Produkte...
 __________________
 [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
  
 |  | 
			
				|  18.05.2007, 11:04 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Pitti Tango-Fürst
 
     
 
 
 Dabei seit: April 2003
 Mitgliedsnr.: 67
 Beiträge: 627
 Tango EZ:  - - -
 
 |  | 
					
						| Zitat:Original von Dorti11
 Die Poliermaschine ist eine FLEX L 1503 VR Electronic mit 1200 Watt...
 
 Der Link vom Alten Räuber beinhaltet auch Flex Produkte...
 
 
 Hi,
 ich war jetzt mal gespannt, was da raus kommt
  ... ... aber wenn ich das richtig sehe, ist das auch "nur" ein Winkelschleifer mit Polieraufsatz ... ok, er wird nicht als solcher verkauft ... es ist eben ein komplettes Paket, daß man sich nicht mehr zusammen stellen muß ... aber die Bezeichnung "1503" gilt nur für den Motor und der wird in verschiedenen anderen Werkzeugen auch eingesetzt ... und der Durchmesser der Polierscheibe ist mit 125 mm auch normales "Baumarkt"-Maß
 
 __________________
 Gruß
 Peter
 |  | 
			
				|  18.05.2007, 19:20 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Alter Räuber Super Moderator
 
      
 
  
 
 Dabei seit: November 2002
 Mitgliedsnr.: 8
 Herkunft:  AK Backnang
 Beiträge: 1597
 
 |  | 
					
						| Ist der einzige bislang, der die Schaumstoff Scheiben hat. __________________
 Freundliche Grüße
   
 Hubert
 
 
 |  | 
			
				|  18.05.2007, 19:58 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Pitti Tango-Fürst
 
     
 
 
 Dabei seit: April 2003
 Mitgliedsnr.: 67
 Beiträge: 627
 Tango EZ:  - - -
 
 |  | 
					
						| Zitat:Original von Alter Räuber
 Ist der einzige bislang, der die Schaumstoff Scheiben hat.
 
 
 Hi Alter Räuber,
 du weist doch, ich bin der, der keine Ahnung hat ...
 ... und nur fürs Stänkern zuständig ist
   
 
 
 
 
 
 Ich meinte mit meinem Kommentar lediglich, daß die Erinnerungen, die mein kleiner Geist mir zur Verfügung stellt, unter Profi-Poliermaschine etwas anders darstellt ... irgendwie sowas in Pizzateller-Größe ... zumindest hatte der Mann sowas in der Hand ... könnte aber auch nur sein, daß ich Hunger habe und irgendwelche Dinge suggeriert bekomme ... und wie gesagt, keine Ahnung hab ich besonders viel ...
 __________________
 Gruß
 Peter
 Dieser Beitrag wurde von Pitti am 18.05.2007, 21:41 Uhr editiert. |  | 
			
				|  18.05.2007, 20:27 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Dorti11 Tango-Fürst
 
     
 
  
 
   Dabei seit: Juli 2006
 Mitgliedsnr.: 468
 Herkunft:  nähe Dortmund
 Beiträge: 555
 Tango EZ:  keinen mehr
 
 |  | 
					
						| Unter Baumarkt Geräten verstehe ich mehr diese blauen Beidhänder aus Plastik für 9,95 €...
 Vielleicht hatte sich Pitti ja auch mehr das Bild von einem Flux-Kompensator vorgestellt...
 
 
 Zitat:... aber wenn ich das richtig sehe, ist das auch "nur" ein Winkelschleifer mit Polieraufsatz ...
 
 
 Da hast Du Recht...eine Kettensäge mit entsprechendem Aufsatz wäre in der Tat spannender...
   __________________
 [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
  
 |  | 
			
				|  19.05.2007, 12:20 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Alter Räuber Super Moderator
 
      
 
  
 
 Dabei seit: November 2002
 Mitgliedsnr.: 8
 Herkunft:  AK Backnang
 Beiträge: 1597
 
 |  | 
					
						| Es gibt ja verschiedene Größen der Polierteller, aber je kleiner die Scheibe desto divisieler das Arbeiten. Ich kam beruflich sehr oft zu Mercedes ins Werk und die arbeiteten genau mit diesen Dingern.  Und Car Top hat noch kleinere die mit Pressluft arbeiten.  Also wie im richtigen Leben, die Größe ist nicht immer entscheidend.
  __________________
 Freundliche Grüße
   
 Hubert
 
 
 |  | 
			
				|  19.05.2007, 14:32 |         | 
			
			
			
				| 
					
						| Pitti Tango-Fürst
 
     
 
 
 Dabei seit: April 2003
 Mitgliedsnr.: 67
 Beiträge: 627
 Tango EZ:  - - -
 
 |  | 
					
						| Hi,
ich sag doch, für Ahnung sind die anderen zuständig ...
 ...und ich führe die Ahnungslosen ...
 
 
 
 
 
 
 
 
 oder...
 ... die Schrauben, die ich aufdrehe, gehen mit meinem, und jetzt bitte nicht mit einem Aufschrei an Entsetzen reagieren, Proxxon-Werkzeug genauso auf, wie mit einem Hazetsuperduperwowbinicheinschrauberprofi-Werkzeug ...
 ... oder wie mein kleiner Geist sagen würde, wenn er denn mal mit mir redet, mit Profi-Werkzeug ist man noch lange kein Profi, genau wie ein Pferd, das in einer Garage geboren wird, nochlange kein Auto ist
   
 Und immer locker bleiben, ich stelle die Polierleistung ja nicht in Frage ...
 __________________
 Gruß
 Peter
 Dieser Beitrag wurde von Pitti am 19.05.2007, 16:23 Uhr editiert. |  | 
			
				|  19.05.2007, 16:13 |         | 
			
			
			
				|  |